DESIGN INDUSTRY Ceramiche Refin S.p.A Wand & Boden

Boden

Boden

Laminat, Beton, Fliesen oder doch Parkett? Auf homify findest du alles, was du zum idealen Boden für dein Zuhause wissen musst.
Laminat, Beton, Fliesen oder doch Parkett? Auf homify findest du alles, was du zum idealen Boden für dein Zuhause wissen musst.

Die Frage nach dem Boden ist vielleicht gar nicht so einfach wie du denkst. Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten deinen Boden zu gestalten und viele Materialen aus denen du wählen kannst. Wir haben zu dem Thema ein paar Tipps für dich.

Wo finde ich Ideen zum idealen Boden?

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Boden du dir für deine Räume wünschst, dann lass dich doch am besten direkt hier bei homify inspirieren. Wir haben tolle Ideen für dich zu den unterschiedlichsten Bodenbelägen. Zu jedem Stil gibt es auch den perfekten Fußboden, ob du dir nun eher helles Parkett, dunklen Laminat oder ausgefallenen Vinylboden wünschst. Jeder Boden hat natürlich auch seine Vor- und Nachteile, daher nimm dir einfach etwas Zeit, um dich über die Unterschiede zu informieren. Gefällt dir ein Fußboden besonders gut, kannst du dir die Beispielbilder ganz einfach in deinem persönlichen Ideenbuch speichern, sodass du jederzeit schnellen Zugriff darauf hast. Du kannst dich natürlich auch jederzeit in Fachgeschäften persönlich von den verschiedenen Böden überzeugen. Dort siehst du auch, wie die Farben und das Material wirken und ob sie zu dem Rest deiner Einrichtung passen. Ideen und Inspiration zu Bodenbelägen findest du auch in home &living Zeitschriften und natürlich auch bei Freunden und Bekannten zu Hause.

Welche Art von Boden eignet sich für mein Zuhause?

Welcher Bodenbelag am besten in dein Zuhause passt, hängt zum einen von deinem ganz persönlichen Geschmack und zum anderen von deinem Budget ab. Parkettboden im ganzen Haus ist zwar sehr stilvoll und lange haltbar, jedoch auch um einiges teurer als Laminat oder Vinylboden. Der Boden in deinem Zuhause sollte auch praktisch sein. Denke vielleicht über eine Fußbodenheizung nach, sodass es im Winter ganz gemütlich wird. Wenn kleine Kinder im Haus sind, achte darauf einen Bodenbelag zu wählen, der sich leicht säubern lässt und relativ pflegeleicht ist. Zum einen, weil Kinder ja auch gerne direkt auf dem Boden spielen und es dann sauber und hygienisch sein sollte, zum anderen falls beim Spielen mal etwas an Farbe oder ähnlichem daneben geht. Der Boden ist natürlich auch Teil der Gesamtgestaltung und macht viel vom Ambiente der jeweiligen Räume aus. Eine klassische Kombination ist zum Beispiel dunkler Parkett und helle Wände. Wenn du es etwas wärmer und natürlicher möchtest, dann ist vielleicht etwas helleres Holz besser in deinem Zuhause geeignet. Designer oder Inneneinrichter können dich zu dem Thema beraten, falls du dir nicht sicher sein solltest, welcher Boden sich am ehesten für dein Zuhause eignet. Sie helfen dir dabei das perfekte Design zu finden und können dir alle Möglichkeiten präsentieren, die sich in deinem Budget befinden und zu deinem gewünschten Stil passen.

Auf was muss ich bei der Wahl des Fußbodens achten?

Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Betonboden, auf dem der Bodenbelag letztendlich kommt, -schön eben ist. Sollten kleine Unebenheiten vorhanden sein, dann vergewissere dich, dass diese entweder beim Verlegen deines Bodens nicht stören werden, oder vorher ausgeglichen werden. Wichtig ist natürlich auch vor allem die Optik. Der Boden sollte zum Rest deines Zuhauses passen. Ein harmonisches Gesamtbild in den einzelnen Räumen lässt dein Haus oder deine Wohnung gleich viel gemütlicher wirken. Stimme also die einzelnen Einrichtungsstücke mit dem Boden ab und mach dir vorher ausgiebig Gedanken, wie du die Raumgestaltung angehen möchtest. Vor allem das Farbkonzept spielt hier eine große Rolle. Ein dunkler Boden wirkt ganz anders als helles Holz und Vinyl gibt es mittlerweile sowieso in allen möglichen Ausfertigungen, Farben und Designs. Ehe du dich für einen Fußboden entscheidest, solltest du auf jeden Fall immer ein Auge auf deinem Budget haben. Wenn du neuen Bodenbelag für all deine Zimmer benötigst, kann dies schnell teure werden. Vor allem wenn du zu Parkettböden tendierst ist es ratsam, vorher die Kosten durchzugehen und sicher zu stellen, dass die Holzböden nicht dein Budget sprengen.

Welche Vorteile hat ein PVC Boden?

Einer der Vorteile von Vinyl Bodenbelag ist, dass er für gewöhnlich sehr robust und äußerst widerstandsfähig ist. PVC Boden besitzt eine glatte Oberfläche und ist daher besonders leicht zu reinigen. Du kannst den Vinylboden also ohne Probleme feucht wischen oder auch schnell und einfach mit dem Staubsauger reinigen. Besonders beliebt ist PVC Boden in Räumen, die viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie zum Beispiel im Badezimmer. Das Material ist sehr feuchtigkeitsbeständig und kommt in den unterschiedlichsten Designs, sodass es zu jedem Stil passt. Außerdem nimmt Vinylboden durch seine geringe Höhe wenig Platz weg, was vor allem in kleinen Räumen ein Vorteil sein kann. Die verschiedenen Farben und Muster sind ebenfalls ein Pluspunkt. Ob du nun deine Küche, dein Bad oder ein Kinderzimmer gestaltest, den perfekten PVC Bodenbelag gibt es für jeden Geschmack und Stil. Beliebt sind dabei unter anderem die Laminat Optik, da durch das angedeutete Holz viel Wärme und Natur in die Zimmer kommt. Lass dich einfach in Fachgeschäften zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten oder informiere dich online.

Welche Unterschiede gibt es bei Parkettböden?

Parkettböden sind beliebte, klassische Holzböden, welche sich durch eine ihre lange Haltbarkeit auszeichnen. Wenn du deinen Parkettboden richtig pflegst, dann bleibt er dir jahrelang erhalten und verliert nichts von seinem natürlichen Charme. Die Unterschiede bei Parkettböden liegen zwischen Massivparkett und Mehrschichtparkett. Massivparkett besteht komplett aus massivem Vollholz, währen das Mehrschichtparkett, wie der Name schon sagt, sich aus mehreren Schichten zusammensetzt. In diesem Falle besteht nur die oberste Schicht aus Vollholz. Auch die verwendeten Holzarten sind unterschiedlich in Helligkeit und Maserung. Hierbei bleibt es vollkommen dir überlassen, ob du dich für helle Buche oder vielleicht doch lieber eine dunklere Variante entscheidest. Je nach Holzart ändert sich auch der Härtegrad des Parketts. Die Kosten eines Parkettbodens variieren und hängen davon ab, welche Holzart du wählst und wie viele Dielen du zum Verlegen der jeweiligen Räume benötigst.

Kann ich meinen Boden selbst verlegen?

Das Verlegen deines Bodens ist natürlich unterschiedlich schwierig, je nachdem für welchen Bodenbelag du dich entscheidest. Mit ein klein wenig handwerklichem Geschick ist es zum Beispiel bei Laminatboden oder auch PVC Boden durchaus möglich, dass du die Sache selbst in die Hand nimmst. Beide Böden lassen sich mit dem Klicksystem verlegen. Sie kommen in einzelnen Elementen mit Klick-Verbindungen und können relativ einfach zusammengesteckt werden. Bei Vinylböden benötigst du zusätzlich einen Bodenkleber und eventuell Silikon, um die Ränder zu versiegeln. Solltest du dir zutrauen deinen Boden selbst zu verlegen, hast jedoch hier und da noch ein paar Fragen, kannst du ganz einfach in Baumärkten oder anderen Geschäften das Fachpersonal um ein paar Tipps bitten. Sei dir deiner Sache auf jeden Fall zu einhundert Prozent sicher. Solltest du beim Verlegen nämlich einen Fehler machen, kann dies sehr schnell sehr kostspielig werden. Hast du dich für Parkett entschieden oder ein Do it Yourself Projekt ist dir doch etwas zu riskant dann kannst du ganz einfach einen Experten um Rat fragen. Ein professioneller Bodenleger hilft dir dann dabei, den Boden deiner Wahl in den Zimmern zu verlegen. Bodenleger in deiner Nähe sowie Experten für Bodenbeläge und die verschiedenen Holzarten findest du ganz einfach und schnell bei homify.

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!