Gaus Architekten ist ein national und international agierendes Architekturbüro mit Hauptsitz in Göppingen bei Stuttgart und einer Niederlassung in Rotterdam. Mit einem multikulturellen Team von derzeit rund 30 Mitarbeitenden werden Projekte von öffentlichen sowie privaten Bauherren geplant und realisiert. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über alle HOAI-Leistungsphasen der Architektur, des Planens und des Bauens vom Städtebau über Wohnbauten und Gewerbebauten bis hin zu Büro- bzw. Verwaltungsbauten und Schulbauten. Auch Wettbewerbe und Machbarkeitsstudien sind ein wichtiger Teil des Portfolios. Gemeinsam mit der Auftraggeberschaft werden wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang gebracht. Gaus Architekten kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen: Gegründet vor gut 60 Jahren von Alois Gaus, firmierte das Architekturbüro von 2000 bis 2019 zunächst unter Gaus & Knödler PartGmbB. Seit September 2019 führt der Sohn von Alois Gaus Christian gemeinsam mit seiner Frau Saskia Gaus-Mens das Unternehmen Gaus Architekten in zweiter Generation.
Das Dienstleistungsportfolio ist umfassend und reicht von Neubauprojekten und Umbauten im Bestand über Modernisierung und Instandhaltung bis hin zu umfassenden Standortanalysen und Machbarkeitsstudien für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Dazu gehören auch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Bauwerkserhaltung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) sowie Gutachterwesen bei der Ermittlung von Gebäudewerten und Schäden am Bau.
- Leistungen
- Standortanalysen
- Machbarkeitsstudien
- Neubauplanung
- Bauausführung/-überwachung
- Umbauten
- Erweiterungen
- Sanierungen
- Mondernisierungen
- Alle 8 Dienstleistungen anzeigen
- Einzugsgebiete
- Deutschland und Europa
- Göppingen
- Deutschland
- Auszeichnungen
- Erfolge bei Wettbewerben und Bewerbungsverfahren (Auswahl Wohn- und Quartiergestaltung):
- 2016 Planungskonkurrenz „Zentrum Untere Marktstraße“ in Göppingen (2. Rang)
- 2015 Auswahlverfahren als Investorengutachten zur Gestaltung Wohnquartier „Aidenbergsteige“ in Weissach (1. Preis)
- 2012 Mehrfachbeauftragung „Bahnpark“-Quartier in Bad Boll (1. Preis)
- 2012 Gutachterverfahren Neugestaltung Südstadt-Quartier in Göppingen (1. Preis)
- 2009 Wettbewerb (Investorengutachten) Neuordnung des Areals „Ehemalige Lederfabrik Christian Breuninger“ in Schorndorf (1. Preis)
- 2004 Mehrfachbeauftragung Neugestaltung „Hammerpark“ in Göppingen (2. Preis zusammen mit Stefan Fromm Landschaftsarchitekten BDLA)
- 2003 Wettbewerb Neugestaltung „Grüne Mitte“ in Rechberghausen (Honorierung durch Ankauf)
- 2001 Wettbewerb Neugestaltung Hauptplatz in Weißenhorn (Honorierung durch Ankauf)
- Architektenkammer Baden-Württemberg: Präsentation beim „Tag der Architektur“ (Auswahl Wohn- und Quartiergestaltung):
- 2018: Neubau Wohnhaus K4 in Rechberghausen
- 2015 Neubau und Quartiergestaltung Gebäudeensemble „Bahnpark“ in Bad Boll
- 2012 Neubau Wohnhaus E1 in Bad Boll
- 2010 Neubau Wohnhaus G3 in Göppingen
- 2005 Sanierung und Erweiterung Wohnhaus M1 in Bad Boll
- 2000 Neubau Wohnhaus N1 („Low Budget“-Haus) in Eislingen
- Alle 16 Auszeichnungen anzeigen
- Adresse
-
Stuttgarter Straße 50
73033 Göppingen
Deutschland
+49-7161402310 www.gaus-architekten.de
Gaus Architekten
Göppingen |Stuttgart | Rotterdam
Stuttgarter Straße 50
73033 Göppingen
Bundesrepublik Deutschland
Fon +49 (0)7161 40231-0
Fax +49 (0)7161 40231-99
info@gaus-architekten.de
http://www.gaus-architekten.de
Unternehmenssitz: Göppingen
Vertreten durch: Christian Gaus, Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt
USt-IdNr.: DE326911497
Christian Gaus, Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt ist eingetragen in der Kammerliste der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland: Reg.-Nr. 58644. Hieraus ergibt sich die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung.
Christian Gaus, Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt ist eingetragenes Mitglied im Architektenregister in Den Haag, Niederlande: Reg.-Nr. 1.041101.004. Die Eintragung ist Voraussetzung, um die Berufsbezeichnung Architekt in den Niederlanden tragen zu dürfen und den Beruf eines Architekten auszuüben.