Der Gedanke, einen professionellen Badgestalter zu engagieren, kommt immer dann, wenn ein Badezimmer neu- oder umgestaltet werden soll. Schließlich handelt es sich dabei um einen besonderen Raum mit besonderen Ansprüchen, der sich nicht einfach mal eben im Vorbeigehen planen und einrichten lässt – schon gar nicht von Laien. Man will sein Bad ja auch nicht alle paar Monate oder Jahre wieder renovieren oder gar wegen Fehlplanungen und Unwissenheit schwere (Wasser-)Schäden oder ähnliches riskieren. Dann lieber einen Profi ranlassen, der mit seiner Erfahrung und seinem Know-how nicht nur eine perfekte Planung bietet, sondern auch eine langfristige, funktionale Einrichtung, die voll und ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des jeweiligen Kunden abgestimmt ist.
Egal, ob man nun ein schlichtes Bad ohne große Extras plant oder eine luxuriöse Wellnessoase mit allem Drum und Dran, ob man den Raum in einem Neubau umsetzen möchte oder aber eine Sanierung angehen will – so oder so kommen im Vorfeld des Projekts eine ganze Menge wichtiger Fragen auf, die es zu klären gilt, damit am Ende auch wirklich ein optimales Ergebnis möglich ist. Diese betreffen den Grundriss des Raumes sowie eventuelle Besonderheiten, die Anzahl und Art der Personen, welche das Bad nutzen plus deren Vorstellungen und Erlebniswünsche an die neue Wohlfühloase, den bevorzugten Einrichtungsstil sowie das Budget, welches für das Projekt zur Verfügung steht. Die Antworten auf all diese Fragen bilden das Grundgerüst für eine perfekte, individuell auf den Kunden zugeschnittene Badplanung, welche man im besten Fall einem kompetenten Experten überlässt, da dieser einerseits entsprechende Erfahrung auf diesem Gebiet vorzuweisen hat und andererseits auch ganz genau weiß, wie er im Rahmen der Möglichkeiten und Gegebenheiten für seine Kunden das optimale Traumbadezimmer planen und umsetzen kann. Zum Aufgabenprofil des professionellen Badgestalters gehört übrigens nicht nur die Planung, sondern auch alle weiteren Schritte, wie beispielsweise die Demontage des alten Bads (sofern vorhanden), und das Koordinieren und Überwachen sämtlicher am Projekt beteiligter Gewerke, vom Installateur bis zum Fliesenleger und vom Elektriker bis zum Maler.
Wie bereits erwähnt, ist die Neu- oder Umgestaltung eines Badezimmers kein Projekt, das man eben mal im Vorbeigehen angeht. Nicht nur der Aufwand, sondern auch die Kosten sind im Normalfall eher ziemlich weit oben anzusiedeln, natürlich immer abhängig von der Größe des zu gestaltenden Raumes und der gewünschten Ausstattung. Und ist dann in einem neuen Badezimmer erst einmal alles fertig, sind die meisten getroffenen Maßnahmen und Entscheidungen im Nachhinein auch nur noch sehr schwierig und mit noch größerem Aufwand zu revidieren beziehungsweise zu ändern. Das bedeutet also: Ein Bad bleibt in der Regel viele Jahre über so, wie es gestaltet wurde – in Deutschland Umfragen zufolge übrigens durchschnittlich 15 bis 20 Jahre. Unter diesen Gesichtspunkten lohnt es sich also in jedem Fall, bezüglich Planung und Gestaltung einen Experten ins Boot zu holen. Denn dieser weiß ganz genau, wie er mit den vorhandenen Mitteln und gemäß den Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen seiner Kunden das jeweilige Projekt optimal umsetzt. Ein weiterer Pluspunkt: Der Badgestalter nimmt den Bauherren die oftmals aufwändige und nervenraubende Koordination und Überwachung der am Bau beteiligten Gewerke ab. Der Kunde kann sich also ganz entspannt zurücklehnen und sich schon mal auf ein entspanntes Vollbad im individuellen Traumbadezimmer freuen.
Aufgrund des nicht unerheblichen Aufwands, der mit einem solchen Projekt einhergeht, ist ein neues Bad – genauso wie die Sanierung eines alten – in den meisten Fällen eine recht kostspielige Angelegenheit. Dabei schlagen nicht nur Materialien, Sanitärobjekte, Möbel und Handwerkerleistungen zu Buche, sondern natürlich auch die Leistungen des Badplaners beziehungsweise Badgestalters, denn professionelle Unterstützung bekommt man selbstverständlich nicht geschenkt. Schließlich bringt der Experte sein gesamtes Planungswissen, seine Expertise, Kreativität und jede Menge Zeit ein, um seinem Kunden dessen ganz persönlichen Badezimmertraum zu erfüllen. Die Frage, was ein Badgestalter genau kostet, lässt sich jedoch beim besten Willen nicht pauschal und allgemeingültig seriös beantworten. Je nach Art, Größe und Aufwand des Projekts bewegen sich die Kosten in etwa zwischen 150 und 1500 Euro. So oder so bestens investiertes Geld, wenn man kalkuliert, welche Arbeit einem die professionelle Badgestaltung abnimmt und wie viel sie dazu beiträgt, dass man sich zum Schluss auch wirklich über eine optimal auf die ganz persönlichen Wünsche und Ansprüche maßgeschneiderte Wellnessoase im eigenen Zuhause freuen kann.
Bauherren, die bei ihrer Suche nach dem passenden Badgestalter nicht so recht wissen, wo sie überhaupt anfangen sollen, empfehlen wir das umfassende Expertenverzeichnis hier auf homify. Mit ihm haben sie ein bewährtes und praktisches Hilfsmittel an der Hand, das dabei hilft, sich einen ersten Überblick über das Angebot an Badplanern in der jeweiligen Stadt beziehungsweise Region zu verschaffen. Dadurch, dass sich das Verzeichnis nach Postleitzahl und/oder Wohnort filtern lässt, kann man die Suche so von Beginn an sinnvoll eingrenzen. Des Weiteren bekommen Bauwillige hier hilfreiche Antworten auf wichtige Fragen sowie Einblicke in Portfolien, Referenzen und bereits umgesetzte Projekte plus die Möglichkeit, den oder die gewünschten Experten direkt, unkompliziert und kostenlos zu kontaktieren. Zum Schluss sei noch angemerkt, dass sich das homify Expertenverzeichnis natürlich nicht nur auf das Thema Badplanung und -gestaltung beschränkt. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Profis, die rund ums Bauen und Wohnen zum Einsatz kommen, vertreten – vom Architekten bis zum Glaser und vom Möbelbauer bis zum Landschaftsgärtner.