Feng Shui ist eine beliebe Art Zimmer und Gärten zu gestalten. Wie du dein Zuhause am besten nach der Art des Feng Shui einrichten kannst und wie du die Planung dazu am besten angehst, findest du ganz einfach hier bei homify heraus!
Feng Shui soll für ein Leben in Harmonie, Gesundheit, Wohnbefinden, Erfolg im Beruf und auch im Privatleben sorgen. Der Grundgedanke ist es positive Kräfte und Energien in den Vordergrund zu stellen und Negativität zu vermeiden. Grundsätzlich werden im Feng Shui alle Dinge den Elementen der Welt zugeordnet – Feuer, Metall, Holz und Wasser. Diese sind jeweils mit positiver oder negativer Energie aufgeladen. In einem Feng Shui Zimmer wird zwischen all diesen Elementen Harmonie erzeugt. Auch Prinzip von Yin und Yang sollte dabei beachtet werden. Zwei gegensätzliche Pole, welche im ständigen Wechsel zueinander stehen. In einem Feng Shui Zimmer lässt sich dies vor allem durch Kontraste von hell und dunkel umsetzen.
Feng Shui ist ganz einfach selbst umzusetzen. Du kannst dich online darüber informieren oder dir Zeitschriften und Bücher dazu durchlesen, um das Prinzip zu verstehen. Viele home&living Webseiten haben tolle Tipps zu Feng Shui Zimmern. Für das perfekte Feng Shui Schlafzimmer gibt es zum Beispiel grundlegende Regeln, wie das Bett mit dem Kopfende an eine feste Wand zu stellen oder scharfe Ecken und Kanten zu vermeiden. Grundsätzlich wird ein weiches und angenehmes Farbschema empfohlen und dazu geraten, den Raum sauber und ordentlich zu halten. Wenn du keine Zeit findest, dich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen, kannst du dich auch einfach an einen Experten wenden. Es gibt zahlreiche Experten, Inneneinrichter und Designer, die sich auf Feng Shui spezialisiert haben. Sie können das richtige Chi, die richtige Energie, in deine Zimmer bringen und die Möbel in perfektem Einklang anordnen
Auch deinen Garten kannst du nach dem Prinzip des Feng Shui gestalten. Dabei ist es wichtig, dass auch hier perfekter Einklang zwischen Yin und Yang herrscht. Dies bedeutet die perfekte Balance von hellen und dunklen Bereichen, offenem Rasen und dicht bewachsenen Ecken sowie einem lebendigen Zentrum und einem Ort der Ruhe. Die Mitte des Gartens, in dem sich die Lebenskraft sammeln soll, befindet sich idealerweise ein offen gestalteter Rasen oder eine Kiesfläche. Hiervon gehen die positiven Energien aus. Außerdem kannst du mit Keramikelementen, Stein oder Terrakotta arbeiten, welche die Verbindung zur Erde bilden.