Das ehemalige Walmdach wurde in Gänze abgenommen und der Dachstuhl neu aufgebaut. Dabei diente der Vorgänger zumindest bei der Kubatur und für die Außengestalt als Vorbild. Der Innenraum wurde hingegen stützenfrei neu und modern konzipiert. In der ca. 85m² großen Wohnfläche finden neben dem zentralen Wohn- und Arbeitsraum sowohl ein kleines Bad und Teeküche, als auch ein Fitnessbereich Platz. Auf allen vier Dachseiten befinden sich großzügige Öffnungen. Die Hauptdachflächen sind mit weiten Gauben versehen, in die Walmflächen sind bündige Dachflächenfenster eingebracht. Dadurch kann das Tageslicht aus allen Himmelsrichtung in den Dachraum einfallen. Zusätzlich wurde auf deckenhohe, geschlossene Wände verzichtet. Die räumliche Trennung von Funktions- und Aufenthaltsbereichen erfolgt mittels freistehender Wandvorlagen und bis zu 2.50m hohen Oberlichtern und generiert dadurch loftartiges Wohnen.