Dieser Privatgarten in Münster setzt Maßstäbe in Sachen Betonmanufaktur. Vom
Rasenaufbau wie im Sportplatzbau mit automatisierter Beregnung über eine
ausgeklügelte Beleuchtungs- und Wassertechnik, handgefertigten Gittern und
Abdeckungen, zwei beheizbaren Mega-Schirmen auf der Hauptterrasse am Haus, in
Absprache mit der Stadt Münster aufwendig angepasstem Höhenniveau der
Gehwegsituation an der Straßenseite bis zur exklusiven Materialwahl mit
sondergefertigten ConceptDesign Trittplatten von METTEN in Extrabreite und edelster
Oberfläche – „Geht nicht, gab´s nicht,“ fasst Volker Leonhardt zusammen. Als
Geschäftsführer von „Leonhardt & Büttner GmbH Schöne Gärten“ in Münster zeichnet
er für Planung und Realisierung dieser außergewöhnlichen Außenraumgestaltung
verantwortlich. „Der Kunde, ein technikbegeisterter Unternehmer und junger
Familienvater, stellte hohe Ansprüche an Architektur und Außenraumgestaltung,
legte großen Wert auf eine bis ins Detail perfekte Umsetzung und ließ uns dafür
viel Spielraum bei der Planung.“ Das finanzielle Budget war großzügig bemessen,
die Garten- und Landschaftsplaner konnten einiges möglich machen, was sonst
unmöglich erscheint. Ausgangspunkt des Projektes war ein rund 1.000 Quadratmeter
großes Grundstück mit ländlichem Ausblick in bester Lage unweit der Münsteraner
Innenstadt. Passend zum geradlinigen Neubau von Maas & Partner, einer kubischen
500 Quadratmeter-Villa für die junge Familie mit zwei kleinen Kindern lieferte Volker
Leonhardt eine innovative, streng formale Außenraumgestaltung sowie deren
Umsetzung inklusive der Gewerke übergreifenden Koordination. Gärtnermeister
Andreas Beckwilm von „Leonhardt & Büttner GmbH Schöne Gärten“ war als
zuständiger Baustellenleiter vor Ort. Zentrales Element der Gartengestaltung und
gleichzeitig Raumteiler ist ein japanischer Ahorn, der aus einem quadratischen
Wasserbecken an der Südseite des Hauses zu wachsen scheint. „Tatsächlich wurde der
Baum in eine Röhre von rund 110 Zentimetern Durchmesser im Zentrum der
Wasserfläche gepflanzt“, erklärt Volker Leonhardt. Eine Wasserwand an der südlichen
Grundstücksgrenze nimmt die Breite des Wasserbeckens auf, eine Fläche mit individuell
nachbearbeitetem, rund gewaschenem Basaltsplitt verbindet beide gestalterischen
Elemente optisch miteinander. In einem Bett aus dem gleichen gewaschenen
Basaltsplitt wurden elegante dunkle ConceptDesign Betonstein-Trittplatten mit einer
exklusiven, gesäuerten Oberflächenbehandlung von METTEN entlang der Südfassade
verlegt. Sie verbinden die Küchenterrasse mit der über 16 Meter breiten Hauptterrasse
an der Westseite des Hauses, von der aus der Blick weithin über Felder und Wiesen des
angrenzenden Landschaftsschutzgebietes schweift. „Im Sinne einer möglichst
homogenen, großzügigen Gestaltung haben wir uns auf wenige ausgesuchte
Materialien in Abstufungen von Grauanthrazit beschränkt,“ erläutert Planer Leonhardt
die Materialwahl im Außenbereich. „Und entsprechend der strengen schwarz-weiß
Kontraste der Architektur und der teilweise mit Schieferriemchen verkleideten
Hausfassade für die Stellplätze auf Straßenseite, die Auffahrt zur Garage und die Fläche
seitlich der Hauptterrasse basaltanthrazitgraue Betonsteinpflaster Boulevard von
METTEN im Maß 60 x 30 x 8 cm gewählt.“ Der geradlinige, edle Betonstein besticht
durch seine hochwertige geschliffene Oberfläche mit dezentem Glanz und edlen
Natursplitten aus Basalt und Granit, überzeugt außerdem mit einer hohen
Belastbarkeit und Langlebigkeit. Seine klassisch elegante Oberfläche wird geschützt
durch CleanTop® mit CF 90. Den Clou der Materialwahl im Außenbereich bilden
farblich zu den Boulevard-Flächen passende, sondergefertigte ConceptDesign
Trittplatten von METTEN in Extrabreite und edel anmutender, gesäuerter Oberfläche.
„Den Vorplatz vor dem Haus wollten wir als repräsentatives Entrée mit einer
möglichst homogenen Bodenfläche ohne Fugen gestalten,“ erläutert Volker Leonhardt. „Metten entsprach diesem Wunsch mit extra angefertigten anthrazitfarbenen
ConceptDesign Trittplatten im beeindruckenden Maß von 4,20 Metern auf 1,20 Meter
und einer gesäuerten, dadurch angenehm feinen und trittsicheren Oberfläche, die
verschiedene edle Zuschlagsstoffe im Betonstein sichtbar macht.“ Die dunklen,
großformatigen Platten bilden einen ansprechenden Kontrast zur weißen Hausfassade
und betonen zugleich die Großzügigkeit des Anwesens. Die ausgewählte Bepflanzung mit Eichen, Obstbäumen, Amberbäumen, Rosen, Hortensien und markantem,
gestäbtem Reitergras rundet die in jeder Hinsicht gelungene Gartengestaltung ab.
METTEN Boulevard
Basaltanthrazit, 60 x 30 x 8 cm
METTEN ConceptDesign
Trittplatte, CD 0109 gesäuert,
422 x 120 x 12 cm, 170 x 50 x 8 cm, 175 x 45 x 8 cm und 150 x 35 x 15 cm