WPC-Terrassendielen – eine gute Wahl für den Außenbereich , Redaktion VH Redaktion VH Klassischer Garten Holz,Rechteck,Bodenbelag,Innenarchitektur,Boden,Holzbeize,Beige,Linie,Laminatboden,Hartholz
WPC-Terrassendielen – eine gute Wahl für den Außenbereich , Redaktion VH Redaktion VH Klassischer Garten Holz,Rechteck,Bodenbelag,Innenarchitektur,Boden,Holzbeize,Beige,Linie,Laminatboden,Hartholz

Seit einigen Jahren hat sich WPC zu einem wahren Erfolgsprodukt für die Anwender entwickelt. So gibt es im Handel eine vielfältige Auswahl an Terrassendielen aus diesem Werkstoff, wobei es hier große Unterschiede bei der Qualität gibt. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf der Terrassendielen auf wichtige Aspekte zu achten, sodass es nach dem Verlegen nicht zu unbefriedigten Überraschungen kommt.


Die Terrasse ist der schönsten Orte im heimischen Garten und diese wirkt gemütlicher, wenn der Boden mit Holz bzw. einem holzartigen Werkstoff wie das WPC ausgelegt ist. Die integrierte Holzoptik sorgt für eine behagliche Atmosphäre und passt sich auch sehr gut in die Natur an. Inzwischen haben sich zu den klassischen Terrassendielen noch andere weitere Werkstoffe dazugesellt. Die Terrassendielen aus WPC haben bisher eine große Attraktion gefeiert und zogen zugleich viele Neu- und Weiterentwicklungen nach.


Die Terrasse als schönster Ort im heimischen Garten


Hochwertige Terrassendielen aus WPC bestehen aus einer besonderen Zusammensetzung, bei welcher nicht vollständig auf Holz verzichtet wird. Diese Dielen bestehen etwa 60 Prozent Holzfasern, 40 Prozent Polyethylen und anderen Verbundstoffen. Diese Kombination sorgt für einige Besonderheiten. So ist WPC ein Belag für den Außenbereich, welcher aufgrund der Zusammensetzung viele Vorteile besitzt. Beispielsweise sind die Dielen unempfindlich gegen bestimmte Umwelteinflüsse und weisen durch ihre besondere Riffelung eine gute Rutschfestigkeit auf.


Die Qualitätsunterschiede bei den WPC-Terrassendielen


Terrassendielen aus WPC mit der korrekten Konstruktion, welche zwischen 20 und 30 Jahre alt werden kann, sind in der Anschaffung nicht besonders günstig. Mit der Konstruktion ist hierbei der Unterbau gemeint. So dürfen die Traglatten beim Verbauen nicht zu weit auseinanderstehen, um zu verhindern, dass die WPC-Dielen an Beständigkeit verlieren. Außerdem sollte der Abstand zwischen einzelnen Terrassendielen nicht zu gering ausgesucht werden, damit eine Durchlüftung gesichert ist.


Vor allem für die Reinigung und das Trocknen der WPC-Terrasse in Holzoptik ist dieser Aspekt wichtig. Zudem muss das Gefälle korrekt sein, denn sonst kann das Wasser nicht vollständig ablaufen und bleibt auf den Dielen stehen. Wer sich beim Verlegen um die Konstruktion wenig Gedanken machen möchte, kann auf ein Komplett-Set an WPC-Dielen zurückgreifen, bei welchem das passende Zubehör in hinreichender Form schon mitgeliefert wird.


Worauf ist beim Kauf der WPC-Terrassendielen zu achten?


WPC-Terrassendielen sind besonders stabil und halten auch großen Belastungen stand. Außerdem ist der Terrassenbelag witterungsbeständig. Zu beachten ist hierbei, dass jene Produkte von geringer Güte weniger witterungsbeständig sind und aufgrund des hohen Kunststoffanteils schneller verblassen. Beim Kauf der WPC-Terrassendielen sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das Verhältnis von Kunststoff und Holz etwa 4 zu 6 beträgt.


Ähnliche Fotos

homify - Ideen für dein Zuhause

4.5

Millionen von Fotos in der homify App durchstöbern!

DIE APP KOSTENLOS HERUNTERLADEN
Nein, danke.