Die Bauaufgabe war der Umbau eines in ortstypischer
Fachwerkbauweise errichteten, denkmalgeschützten Stalls eines
Vierseitenhofes in Mülsen bei Zwickau. Das dem mit einem in
Massivbauweise errichteten Erdgeschoss versehene Gebäude soll künftig
als Wohnhaus genutzt werden.
Der Umbau
Die Herausforderung bei diesem Projekt besteht insbesondere in der Auseinandersetzung mit traditionellem Zimmererhandwerk. So ist es besonders aus denkmalpflegerischer Sicht wichtig, den historischen Dachstuhl zu erhalten und die Teile des Fachwerks, die nach der eingehenden Analyse des Holzes zurückgebaut werden müssen, in traditioneller Bauweise und unter Verwendung alter Zimmermannstechniken wiederherzustellen.
Nach dem Umbau wird das Gebäude einen großzügigen, offenen und freundlichen Lebensraum bieten, der das Flair der alten Bausubstanz mit moderner Lebensweise verbindet. Dabei wird die Gebäudehülle unter Berücksichtigung der strengen denkmalpflegerischen Anforderungen weitestgehend wiederhergestellt: Das Dach erhält eine neue Biberschwanzdeckung (Segmentbogenschnitt), das alte Fachwerk wird wiederhergestellt und die Farbgestaltung orientiert sich am historischen Vorbild.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Es wird hochmoderne, nachhaltige und effiziente Gebäudetechnik installiert. Auch die Verwendung effizienter und moderner Baustoffe wie z.B. Glasschaumschotter, der als Ersatz für eine Bodenplatte die thermischen Eigenschaften des Gebäudes stark verbessert, verdeutlicht, dass Denkmalschutz, sensibler Umgang mit bestehender Bausubstanz und Nachhaltigkeit keine Gegensätze darstellen müssen.