Mit etwas handwerklichem Geschick und dem nötigen Werkzeug lässt sich viel im Haus selbst gestalten, reparieren und bauen. Neue Wandverkleidungen oder eine neue gepflasterte Terrasse lassen sich durchaus auch selbst umsetzen, ohne dabei eine Hand voll Fachkräfte engagieren zu müssen. Dies wird dich meist zwar etwas mehr Zeit kosten, kann jedoch auch einiges an Geld sparen.
Neben der Sicherheit, die immer Vorrang haben sollte, ist es am wichtigsten sich im Vorfeld ausreichend über das Projekt zu informieren. Welche Materialien benötigst du, welche Werkzeuge brauchst du dafür und wie viel Zeit wird das Projekt in etwa in Anspruch nehmen. Musst du spezielle Sicherheitsvorkehrungen treffen und benötigst du eventuell bestimmte Schutzkleidung? Du solltest immer ganz genau wissen was du tust, vor allem wenn du große Veränderungen selbst vornehmen möchtest. Dazu kannst du dich entweder von Fachkräften beraten lassen, Freunde fragen, die auch begeisterte Heimwerker sind, oder dich online informieren.
Welches Werkzeug du für deine Heimwerker Aktionen benötigst, hängt ganz und gar davon ab, was du vorhast. Wagst du dich daran einen kleinen Schuppen im Garten zu bauen benötigst du natürlich komplett anderes Werkzeug, als wenn du eine Wand einreißen möchtest, um ein Zimmer zu vergrößern. Außerdem hängt es noch davon ab mit welchem Material du arbeitest. Wenn du mit Holz arbeitest sind verschiedene Variationen von Sägen nötig, um die Holzstücke in die richtige Form zu bringen und zuzuschneiden. Für Beton benötigst du eine Mischmaschine, um diesen anzurühren. Grundsätzlich gilt die Regel: Arbeite mit keinen Werkzeugen, mit welchen du nicht sicher im Umgang bist. Sicherheit geht immer vor, vor allem wenn es sich um Sägen oder andere gefährliche Werkzeuge handelt.
Inspiration zum Heimwerken findest du ganz leicht online. Im Internet und natürlich auch bei homify kannst du dich zu allen möglichen Heimwerker Aktionen informieren und dich inspirieren lassen. Vielleicht findest du bei deiner Recherche sogar das ein oder andere, von dem du gar nicht wusstest, wie einfach es ist es selbst du machen. Auch in Zeitschriften und Magazinen kannst du viel über das Heimwerken nachlesen und dann gibt es natürlich immer noch beliebte Heimwerker Shows im Fernsehen. Vielleicht haben auch Freunde und Familienmitglieder schon einmal selbst an ihrem Haus gebastelt und können dir mit Tipps, Tricks und eventuell sogar Werkzeugen aushelfen. Zusammen macht es sowieso meistens noch viel mehr Spaß!