In Stadtteilen und Baugegenden mit vielen historischen Häusern lässt der Bebauungsplan oft nur Neubauten zu, welche sich dem Straßenbild nahtlos anpassen und sich brav in die Umgebung integrieren. Nicht so in Chemnitz Kaßberg, einem der größten Gründerzeit- und Jugendstilvierteln Deutschlands. Hier durften unsere Experten vom Architekturbüro fried.A ohne allzu strenge Auflagen richtig kreativ werden und so ihren Kunden den Traum vom modernen Wohnen im historischen Umfeld erfüllen. Wir zeigen euch, wie sich der zeitgemäße Entwurf mit all seinen Ecken und Kanten dennoch harmonisch in seine klassische Nachbarschaft einfügt.
Wir beginnen mit einem Blick auf den Eingangsbereich, der bereits deutlich zeigt, wo es mit der Architektur des Baukörpers hingeht. Er punktet mit klaren Linien, kompromissloser Schnörkellosigkeit, dezenten Farben und einem sehr modernen Look, der sich von dem der Nachbarschaft abhebt und so neue Akzente im historischen Umfeld setzt.
So präsentiert sich das Haus zur Straße hin. Von typischen Altbau- und Jugendstilakzenten oder klassischen Elementen wie einem Satteldach ist hier nichts zu sehen. Stattdessen ist das Gebäude deutlich an den modernen Bauhausstil angelehnt und macht mit seinem Flachdach, den über Eck verlaufenden Fenstern und der reduzierten Formensprache einen durch und durch zeitgemäßen, stylishen Eindruck. Trotz dieses starken Statements nimmt das Gebäude dennoch Bezüge zur klassischen Nachbarbebauung auf. Diese harmonische Eingliederung erreichten die Architekten durch eine Staffelung in der Gebäudehöhe, durch die verwendeten Materialien und die Farbgebung der Fassade.
Auch im Inneren spricht das Einfamilienhaus eine sehr moderne Sprache. Der Innenraum wurde offen und großzügig gestaltet und bietet den Bewohnern dank der großen Glasflächen nicht nur ein lichtdurchflutetes Ambiente im Haus, sondern auch grandiose Ausblicke in den Garten. Raumhohe Schiebetüren zwischen den einzelnen Funktionsbereichen gewähren ein hohes Maß an Flexibilität im Innenraum.
Dieses Foto zeigt die industriellen Anleihen, mit denen das Interior Design arbeitet: Zu viel Weiß und Holz gesellen sich Sichtbetonoberflächen und eine Stahltreppe im Industrial Look, welche dem Inneren des Hauses eine persönliche und individuelle Note verleihen. Von unseren Experten entworfene Einbauschränke bieten jede Menge praktischen Stauraum und sorgen für ein aufgeräumtes, cleanes Ambiente.
Das Flachdach des Hauses dient nicht nur als ästhetisches Stilmittel der modernen Architektur, sondern wird gleichzeitig als Dachterrasse genutzt. Diese wurde zum Teil überdacht und stellt eine intime, vor neugierigen Blicken geschützte Oase mitten im städtischen Raum dar – Ausblick inklusive.