24 tolle Deko-Ideen, die fast nichts kosten!

Tobias Weber Tobias Weber
Réhabilitation d'un moulin à eau, Planforêt Planforêt
Loading admin actions …

Ganz gleich, wo wir uns gerade befinden – in unseren eigenen vier Wänden wollen wir uns stets wohlfühlen. Der einladende Flur, die moderne Küche und natürlich das harmonische Wohnzimmer. All das gehört zu einem wohligen Zuhause dazu. Umso wichtiger werden natürlich auch die kleinen Details. Schnell kann man sich in ihnen verlieren – besonders dann, wenn man eigentlich gar nicht so viel Geld ausgeben möchte. Der Weg zu unserem perfekten Zuhause muss aber gar nicht weit und teuer sein. Manchmal reicht schon eine kleine Veränderung aus, um den gesamten Raum in neuem Licht erstrahlen zu lassen. Und das Beste daran ist, dass es manchmal nicht einmal Geld kosten muss. Während wir uns einige der Inspirationen aus dem Bereich Upcycling geholt haben, gibt es aber auch so manchen Trick, den ihr mit dem, was ihr bereits zu Hause habt nachmachen könnt. Seid ihr bereit, eure Fantasie beflügeln zu lassen? Wir haben heute für euch 24 tolle Dekor-Ideen, die eurem Zuhause eine neue Persönlichkeit verleihen können – ohne ein Vermögen zu kosten.

1. Möbelrücken für ein neues Raumgefühl

Bevor es soweit ist, sich über ein neues Dekor Gedanken zu machen gilt es, die Möglichkeiten des bereits bestehenden Dekors auszuloten. Besonders dann, wenn man mit seinem finanziellen Budget haushalten muss. Anstatt also auf Shopping-Tour zu gehen, reicht es vielleicht schon, die Couch umzustellen. Oder eine neue Wanddekoration auszuprobieren. Ein tolles Gemälde vielleicht? Oder wie wäre es mit der Bank aus dem Flur – im Wohnzimmer? Ihr werdet sehen, wie kleine Veränderungen große Wirkung auf euer Raumgefühl haben werden.

2. Individuelles Mobiliar aus Palettenholz

Réhabilitation d'un moulin à eau, Planforêt Planforêt

Das Holz ausrangierter Euro-Paletten ist in der Upcycling-Szene der absolute Geheimtip. Leicht zu erkennen am EPAL-Zeichen ist das Palettenholz natürlich und strapazierfähig zugleich. Auch lässt es sich schnell weiterverarbeiten – ganz individuell. In diesem Beispiel ist aus dem ehemaligen Palettenholz ein eleganter Wohnzimmertisch entstanden. Was ihr sonst noch für tolle Sachen mit Palettenholz zaubern könnt, erfahrt ihr hier: 7 Ideen für eine günstige Einrichtung!

3. Ein toller Sessel vom Schrottplatz?

Vintage Sitzbank Taxi Front homify Ausgefallene Wohnzimmer Holz Mehrfarbig Sofas und Sessel

Was ein Schrottplatz mit außergewöhnlicher Dekoration zu tun hat? Wie man in diesem Beispiel sehen kann eine ganze Menge! Habt ihr so etwas schon einmal gesehen? Wer hier ein leises Plätzchen findet, sitzt mitten im ehemaligen Motorblock eines ausrangierten Oldtimers. Nicht bloß für die Autoliebhaber unter uns ein unglaublicher Anblick! Auch Freunde des Vintage und des Extravaganten dürften hellauf begeistert sein.

4. Ausrangierte Reifen wiederverwenden

Diseño de proyectos y espacios, Eurekaa Eurekaa Moderner Balkon, Veranda & Terrasse

Bleiben wir doch gleich beim Thema Upcycling bzw. Schrottplatz. Alte Autoreifen sind hervorragend geeignet, um aus ihnen Kinderschaukeln für den eigenen Garten herzustellen. Doch auch als Sockel für einen Glastisch oder wie in diesem Beispiel, in einem Korbgeflecht eine wunderbare Alternative. Langlebig, individuell und kostengünstig zugleich. Garantiert winterfest und sommertauglich!

​5. Altes Geschirr als Wand-Dekoration

homify Rustikale Küchen

Wir finden sie auf den lokalen Flohmärkten gleichermaßen wie manchmal auch in Großmutters alten Schränken. Wunderschöne Teller und Schüsseln, die mit ihrem aufwendigem Dekor eigentlich zu schade sind, um sie wieder im Schrank verschwinden zu lassen. Leider fehlen oftmals bereits einige Teller im Set oder die noch vorhandenen haben bereits grobe Abnutzungserscheinungen. Schon einmal daran gedacht, alte Teller als Wand-Dekoration zu nutzen? Besonders in modern oder auch rustikal eingerichteten Küchen oder Esszimmern eine wunderbare Alternative.

​6. Alte Krüge als Blumenvasen

Anstatt alte Tee- oder Kaffeekannen auszurangieren, sie auf dem Flohmarkt anzubieten oder einfach wegzuwerfen, kann man ihnen als Vase jederzeit neues Leben einhauchen. Jeder von uns kennt und besitzt Blumenvasen, die entweder aus normalem Glas oder Kristallglas bestehen. Alte Krüge und Kannen verströmen ein warmes Flair und sind zudem ein markanter Dekorationsartikel. Ein optisches Highlight in jedem Esszimmer.

​7. Gebrauchte Dosen als charmante Töpfe

Mit dem wachsenden Bewusstsein für unsere Umwelt wächst auch die Achtsamkeit für das, was wir wiederverwerten – oder wegwerfen. Besonders alte Dosen, auf denen kein Mehrwegpfand erhoben wird, aber auch andere Limonadenbehältnisse können als Wandschmuck wunderbar wiederverwendet werden. Mit einem alten Plank- oder Treibholz als ungewöhnliche Blumenvase – einfach charmant.

​8. Alleskönner Einmach- und Marmeladengläser

homify Rustikale Esszimmer Holznachbildung

Die Erdbeermarmelade am Morgen, der Apfelmus auf dem Eierkuchen als Abend-Dessert. Beide süße Versuchungen kommen für gewöhnlich aus einem Glas. Ist dieses leer genascht, waschen wir es aus und geben es in den Altglascontainer, oder? Es geht auch anders. Besonders schön geformte Gläser können von ihren Etiketten befreit stets als alternatives Dekor auf dem Tisch oder am Fenster genutzt werden.

​9. Für Fortgeschrittene: Lampengläser

Wer ein geübtes Händchen für Bastelprojekte hat, der wird an diesem DIY-Kunstwerk mit Sicherheit seine helle Freude haben – im wahrsten Sinne des Wortes. Man sieht sie manchmal in modernen Kunstwerkstätten, doch im Wohnbereich sind sie noch eher selten: Lampengläser. Im Grunde ganz einfach hergerichtet und unglaublich günstig in der Anschaffung, ein Hingucker der Extra-Klasse. Die passenden Gläser sind schnell gefunden und im Baumarkt gibt es Lampenfassungen samt Leuchtmittel ebenfalls kostengünstig zu erstehen. Selten war der Wow-Effekt günstiger. 

​10. Bücher nach Farbe sortieren

Jeder von uns besitzt eines, manche vielleicht sogar gleich mehrere. Die Rede ist natürlich vom Bücherregal. Für gewöhnlich sortieren wir unsere Bücher nach den Anfangsbuchstaben des Autors. So lässt sich jedes neue Buch schnell einsortieren und später wieder auffinden. Habt ihr schon einmal davon gehört, dass es auch anders geht? Wer seine Bücher nicht nach Autor, sondern nach Farbe sortiert, erschafft dadurch einen ganz besonderen Farbverlauf in seiner Wohnung. Besonders geeignet für helle, moderne Einrichtungen. So gewinnt man ein zusätzliches Dekorationselement – ohne auch nur eine einzige zusätzliche Investition getätigt zu haben. Wenn das nicht genial ist?

​11. Neues Leben für Kartons

Paperpop, PAPERPOP PAPERPOP Abstellraum Papier Grau Aufbewahrung

Wer häufig im Internet bestellt, der kennt das Phänomen: den wachsenden Kartonberg. Wer von uns schmeißt alte Kartons schon sofort weg? Wir nehmen uns vor, sie erst einmal zusammenzufalten oder vielleicht sogar kleinzuschneiden – und ehe man sich versieht, ist er schon wieder gewachsen, der Kartonberg! Warum aber nicht auch solche alten Kartonagen wiederverwenden, die man eigentlich wegwerfen wollte – und zwar in den eigenen vier Wänden? Als modulares Wandregal oder smarte Flurkommode vielleicht? Mit etwas Lack und Klarlack frisch verziert eine Erfrischung für jeden Raum. Schnell, günstig und definitiv ungewöhnlich.

​12. Die Leiter als alternativer Stauraum

Paris I, dmesure dmesure Klassische Schlafzimmer

Die Holzleiter eures Großvaters ist morsch und eigentlich viel zu gefährlich, um auch nur einen Fuß draufzusetzen? Ihr habt noch die alte Treppe von eurem Hochbett, doch will sie nirgends so recht passen? Dann haben wir vielleicht was für euch: Eine Leiter, entsprechend aufbereitet, kann ein wunderbares Dekorationselement sein. Im Badezimmer als Handtuchhalter. Oder auch als alternatives Bücherregal im Flur oder Schlafzimmer.

​13. Besonders extravagant: Ein echter Büchertisch

Bücher sind eine sehr emotionale Angelegenheit. Einerseits heißt es, man solle Bücher niemals wegwerfen. Doch andererseits sagen Interior Design Experten, dass man sich besonders von alten oder doppelten Exemplaren wie auch von Fehlkäufen trennen sollte. Wer aber macht das schon gern? Dass man Bücher indes auch wunderbar als extravagantes Mobiliar nutzen kann, beweist dieses Beispiel. Ein Büchertisch – im wahrsten Sinne des Wortes. Entsprechend verstärkt und mit sorgsam ausgesuchten Klappfarben ein Traum für jeden Buchliebhaber, oder?

​14. Neue Rahmen für eure Lieblingsfotos

Concept living, Studiod3sign Studiod3sign Moderner Flur, Diele & Treppenhaus Aufbewahrungen

Fotos sind die wahrscheinlich beliebtes Wanddekoration in unserem Zuhause. Sie sind vergleichsweise kostengünstig hergestellt und darüber hinaus unglaublich individuell. Sie verleihen jedem Zuhause den gewissen, persönlichen Touch. Wer seine Bildkompositionen über alles liebt, muss sich nicht gleich von ihnen trennen. Manchmal reicht es schon aus, sie lediglich anders zu präsentieren. Anders arrangiert, vielleicht auch mal in schwarz-weiß oder in einem neuen Rahmen. So wie in diesem Beispiel.

​15. Eine Decke, welche alles verändern kann

Es klingt beinahe schon zu einfach, um wahr zu sein. Doch es stimmt. Manchmal kann es bereits ausreichen, ein kleines Detail im Wohnzimmer auszutauschen und schon wirkt alles anders. Eine neue Tagesdecke zum Beispiel, ob nun im Wohn- oder im Schlafzimmer vermag das gesamte Setting positiv zu beeinflussen. Seien wir ehrlich: Eine neue Decke ist günstiger als eine neue Couch oder ein neues Bett, oder?

​16. Kissenbezüge regelmäßig wechseln

Cosy Home House Envy Skandinavische Wohnzimmer

Wenn wir durch unseren Kleiderschrank schauen, dann finden wir dort allerhand Hemden, Shirts oder Jacken, die wir wahrscheinlich nie wieder auftragen werden. Nach einer Weile sortieren wir diese dann einfach aus, oder? Genauso sollten wir auch mit unseren Kissen verfahren. Sie sind doch nichts anderes als ein tolles Shirt oder ein elegantes Kleid für unsere Sofas und Sessel. Neue Sesselbezüge verleihen nicht nur unseren Lieblingsecken neues Flair, sondern lassen auch den Raum in ganz neuem Licht erscheinen. Und das für wenig Geld.

​17. Der Fahrradständer für die Wand

homify Industriale Esszimmer

Solltet ihr Liebhaber des Radsports sein, so könnte euch diese spezielle Aufhängung durchaus interessieren. Sie besteht nicht aus einem teuren Designer-Stück, sondern kann schnell und einfach selbst hergestellt werden. Einfach einen speziellen Haken in die Wand gesetzt und schon ist Rad raumsparend geparkt. Als Dekorationsartikel übrigens auch ein toller Hingucker.

​18. Origineller Wandschmuck als DIY-Idee

Der Fantasie in Sachen Wandschmuck sind keine Grenzen gesetzt. Oftmals werden unsere Ideen lediglich von unserem Geldbeutel ausgebremst. Doch wer sagt, dass origineller Wandschmuck unbedingt teuer sein muss? Aus alten Fliesen oder Holzstücken lassen sich wunderbare Hängeregale kreieren. Selbst aus Pappe, entsprechend behandelt, kann ganz im Zeichen des DIY ein eigens angepasstes Dekorationsstück werden. Sieht doch toll aus, oder?

​19. Auf der Terrasse: Pflanzen kreativ einsetzen

Campinas Decor, Garden Light Garden Light Moderner Garten

Ein ruhiger Sonntagmorgen, ein lauer Sommerabend. Welcher Ort wäre hierfür besser geeignet, als die eigene Terrasse? Auch hier wollen wir uns natürlich wohlfühlen. Oftmals ist die Gestaltung der Terrasse aber aufwendiger als wir vermuten. Pflanzen können hier ein guter Weg sein, Wärme und Natürlichkeit ins Spiel zu bringen. Vor allem dann, wenn sie entsprechend mit kostengünstigen LED-Lichter in Szene gesetzt werden. Ein tolles Flair am Morgen wie am Abend.

​20. Ein urbaner Garten mit wenigen Mitteln

Eine alte Garderobe, die eigentlich niemand mehr braucht, weil man sich mittlerweile für etwas Anderes entschieden hat. Die alten Container im Schuppen, die man eigentlich schon längst hätte entsorgen wollen. Mit ein wenig Farbe und Lack und wie in diesem Beispiel entsprechenden Haken versehen, kann aus beidem, Garderobe wie Container ein unglaublich toller, urbaner Garten entstehen. Selten sie man so viel Grün auf so wenig Fläche so inspirierend in Szene gesetzt.

​21. Weihnachtsbeleuchtung weiterverwenden

Wer kennt das nicht: Kurz vor Weihnachten treibt es uns noch einmal in den Baumarkt, weil eine der alten Lichterketten scheinbar nicht mehr funktionieren. Dann kaufen wir zur Sicherheit gleich zwei, denn doppelt hält besser, nicht wahr? Aber was passiert nach Weihnachten? Dann pressen wir die Lichterketten zurück in ihre kleinen Verpackungen und warten auf das nächste Weihnachten. Oder wir verwenden sie einfach ganzjährig! Als stromsparendes und kostengünstiges Leuchtmittel mit ganz besonderem Charme. Ein romantischer Traum aus alten Weihnachtslichterketten. Ist es nicht wunderschön?

​22. Großmutters alte Kiste auffrischen

Sie befindet sich noch auf so manchem Dachboden. Die alte Kiste ist in den letzten Jahren erst wieder in Mode gekommen. Leider sind originale Kisten aufgrund ihrer Beliebtheit recht teuer. Dabei ist es gar nicht schwer, sie selbst wieder herzurichten. Mit einem neuen Anstrich lassen sie sich an jedes Zuhause perfekt anpassen – und bieten enorm viel Platz. Zum Beispiel am Ende des Bettes, wo man ohnehin stets auf der Suche nach Stauraum für Bettwäsche und extra Kissen ist.

​23. Alte Koffer als Kommode mit Clou

homify Ausgefallene Schlafzimmer

Alte Koffer sind eine Katastrophe! Sie nehmen uns enorm viel wichtigen Stauraum, werden ohnehin schon lange nicht mehr genutzt und sind auch sonst recht unpraktisch. Kein Vergleich zu modernen Rollkoffern. Da erscheint nur sinnvoll, sie wegzuwerfen, oder? Wie wäre es aber stattdessen, sie nicht mehr als Koffer, sondern als einen Einrichtungsgegenstand zu betrachten? In diesem Beispiel wurden sie liebevoll hergerichtet, auf einem günstigen Hocker montiert. Das Ergebnis: eine unglaublich liebevolle Kommode. Und der Clou: Nun bietet der Koffer zusätzlichen Stauraum am Bett, anstatt ihn woanders wegzunehmen!

​24. Baumscheiben als Untersetzer

Macetas de madera de palma , MADERA MADERA Moderner Garten Pflanzen und Zubehör

Zum Abschluss unserer langen Reise durch die Welt des genialen wie kostengünstigen Dekors möchte ich unseren Blick noch einmal auf den Außenbereich lenken. Baumscheiben, die von der Forstwirtschaft vornehmlich weggeworfen werden, sind eine wunderschöne Alternative, um den Grünpflanzen auf Terrasse oder Balkon eine neue, optische Struktur zu geben. Durch unterschiedliche Höhen wirken sie zudem gleich noch viel natürlicher.

Welche Gestaltungsideen wollt ihr am liebsten sofort bei euch zu Hause umsetzen? Lasst es uns wissen in den Kommentaren!

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin