Im Dezember gibt es im Garten nichts zu tun? Von wegen! Natürlich blüht jetzt nichts und es wächst nur wenig, aber dennoch sind bei kalten Temperaturen einige wichtige Dinge zu erledigen, damit alle Pflanzen und Gewächse, der Boden, nützliche Tiere und auch die Gartengeräte unbeschadet durch den Winter kommen. Und wer auf winterharte Sorten setzt und sie gut vor Frost schützt, kann sich sogar im Dezember noch über frisches, knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten freuen.
Wir alle freuen uns über den ersten Schnee – vor allem, wenn er zur Weihnachtszeit kommt. Auch der Garten verkraftet feine, pulverige Schneefälle ohne Probleme. Sobald die weiße Pracht allerdings pappig, nass und schwer wird, sollte man Bäume und Sträucher regelmäßig davon befreien, um zu verhindern, dass Äste, Zweige und Triebe unter dem Gewicht abbrechen.
Selbst im Winter kann im Gemüsegarten noch einiges wachsen und geerntet werden. Sorten wie Lauch, Grün- und Rosenkohl, Spinat und andere Wintergemüse haben kein Problem mit Kälte. Am besten nutzt man für den winterlichen Gemüsegarten Hochbeete, in denen es um die fünf Grad wärmer zugeht, und schützt die Pflanzen mit Laub, Reisig oder Vlies vor frostigen Minusgraden.
Immergrüne Pflanzen bringen auch während der kalten Jahreszeit Leben und Farbe in den tristen Garten. Deshalb sollte man sie unbedingt hüten und pflegen und gerade junge Gewächse bei starkem Frost mit Vlies oder Sackleinen schützen. Außerdem empfiehlt es sich, während frostfreier, trockener Perioden das Gießen nicht zu vergessen.
Der Dezember eignet sich hervorragend dafür, Gartenwerkzeuge wie Spaten, Harken und Scheren endlich mal so richtig gründlich zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. Schließlich sollen die praktischen Helfer mehr als nur eine Saison unbeschadet überstehen. Also wird jetzt jedes Gerät von Dreck und Erde befreit. Experten raten dazu, Schneidewergzeuge außerdem zu desinfizieren und Federn und Gelenke zu ölen.
Jetzt im Winter sollten wir nicht nur an die Pflanzen im Garten und unser Werkzeug denken, sondern auch an die vielen nützlichen Tiere, die draußen geschützt überwintern wollen. Deshalb stellen wir bereits vor dem ersten Frost Vogelhäuschen auf, richten Igeln ein sicheres Winterquartier ein und sorgen dafür, dass das Insektenhotel an einem möglichst trockenen Ort steht.