​10 fabelhafte Ideen für die perfekte Schlafzimmerbeleuchtung

Tobias Weber Tobias Weber
Furniture, Nature in My Life Nature in My Life Schlafzimmer
Loading admin actions …

Innerhalb unserer eigenen vier Wände ist das Schlafzimmer wahrscheinlich das persönlichste von allen. Hier lassen wir uns nach einem tollen Tag in die Kissen sinken. Hier dürfen wir ganz einfach so sein wie wir sind. Allein deswegen kommt hier im Schlafzimmer eine ganz besondere Mischung aus persönlichem Stil und natürlich Komfort zum Einsatz. Und obwohl es in den meisten Stunden, die wir in diesem Raum weilen dunkel ist, darf eine perfekte Beleuchtung natürlich auch hier nicht fehlen. Wer möchte schon gern in einem schlecht beleuchteten Schlafzimmer zur Ruhe kommen? Aus diesem Grund haben wir heute für euch 10 schnelle Tipps für eine perfekte Schlafzimmerbeleuchtung. Lasst euch erleuchten und schaut gleich mal rein!

Perfekte Lichtverhältnisse im Schlafzimmer

Auch im Schlafzimmer brauchen wir Licht. Und zwar je nach Stimmung und Tageszeit ein anderes. Das macht die individuelle Beleuchtung im Schlafzimmer zu einer Herausforderung für Bewohner, aber auch für Interior Designer und für Lichtplaner ist es anspruchsvoll, das Schlafzimmer ansprechend zu beleuchten. Wir geben euch heute ein paar exklusive Insider-Tipps von unseren Experten. Wir haben auch ein paar coole Lampen für Schlafzimmer und anderen tolle Ideen zur Schlafzimmer Beleuchtung für euch zusammengestellt. Wie ihr mit einer stimmungsvollen Beleuchtung Schlafzimmer und Co. aufwerten könnt, erfahrt ihr nebenbei. Schlafzimmer Lampe Decke oder Stehlampe? Deckenspots oder indirektes Licht? Schaut euch unsere Schlafzimmer Beleuchtung Ideen für jeden Geschmack an.  

 

Übrigens: Ideen, wie du dein Schlafzimmer noch gemütlicher gestalten kannst gibt es auch bei uns!

​1. Spektakuläres Deckenlicht dank abgehängter Decke

War er früher noch gang und gäbe, ist der klassische Deckenstuck heute jedoch äußerst selten geworden. Mittlerweile gibt es aber eine Vielzahl toller und gleichzeitig moderne Alternativen – dank Trockenbau. In diesem Beispiel wurden die Übergänge zwischen Decke und Wand geschickt durch Gipskartonelemente abgehängt. Gleichzeitig dient der so entstandene Zwischenraum als Ort indirekter Lichtquellen. Rund um das Bett formen sie ihrerseits eine Art Lichtband, an welchem an sich kaum satt sehen kann. Einfach spektakulär, oder?

​2. Indirekte Bodenbeleuchtung – atemberaubend und praktisch zugleich

Schon in unserem ersten Beispiel haben wir gesehen, dass indirekt in den Raum strahlendes Licht besonders gut für unsere Schlafzimmer geeignet ist. Auch in diesem Beispiel wird das Licht natürlich über die Wände im Raum verteilt. Allerdings nicht nur von der Decke, sondern auch vom Boden aus. Der edle und gleichzeitig warme Farbton des Holzes eignet sich hervorragend als Beleuchtungselement. Atemberaubend, oder? Gleichzeitig ist ein gedimmtes Bodenlicht wie hier perfekt geeignet – zum Beispiel dann, wenn man nachts noch einmal raus, aber kein helles Deckenlicht schalten möchte.

​3. Traditionelles Beleuchtungskonzept mit klassischer Noblesse

Eine große Deckenleuchte kombiniert mit zwei Nachttischlampen am Kopfende des Bettes. Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unsere Lampen im Schlafzimmer verteilen, dann ist das wohl das klassischste aller Beleuchtungskonzepte, oder? Diese Verteilung hat sich über die Jahrzehnte einfach bewährt, warum also daran etwas ändern wollen? Besonders im aufwändig luxuriösen Stil, aber auch für das Landhausschlafzimmer lässt sich dieses Konzept ganz wunderbar mit einer gehörigen Portion Noblesse umsetzen. Ganz wie in diesem Beispiel. Die liebevoll gearbeiteten Lampen geben dem Raum erst seinen unverwechselbaren Charme. Traditionelle Ästhetik in der man sich einfach ganz automatisch wohlfühlen muss, oder?

​4. Klassisches Licht modern ergänzt – warum nicht immer so?

Nachdem wir gesehen haben, wie einfach und doch atemberaubend ein modern indirektes Licht im Schlafzimmer wirken kann. Nachdem wir aber auch die zeitlose Ästhetik des klassischen Designs gesehen haben, stellt sich doch die Frage: Warum nicht beides miteinander kombinieren? Dieses atemberaubende Schlafzimmer verbindet beides miteinander auf solch eine natürliche Art und Weise, das man sich fragen muss, warum nicht jedes Schlafzimmer so aussieht? Der tolle Deckenstuck kommt durch die leicht abgehängte Decke perfekt zur Geltung, während der Kronleuchter das definitive Zentrum des Raumes bleibt. Ein tolles Beispiel für die perfekte Raumgestaltung!

​5. Eine LED-Wand, die alle Blicke auf sich zieht

Auch im Schlafzimmer dürfen optische Akzente natürlich nicht fehlen. Ein stark akzentuiertes Design, solange es der Persönlichkeit der Hausbewohner entspricht ist sogar sehr erwünscht. Wichtig ist die Balance, so dass die Harmonie des Schlafzimmers nicht negativ beeinflusst wird. In diesem tollen Beispiel ist es eine toll in Szene gesetzte LED-Wand, deren florales Motiv einfach alle Blicke auf sich zieht. Dank der natürlichen Holzelemente wie auch des Lammfells wirkt die Wand überhaupt nicht deplatziert, sondern erzeugt seinerseits eine geradezu magische Harmonie. Ein tolles Beispiel dafür, was mit modernen LED-Spots mittlerweile möglich ist.

Übrigens: Nicht nur im Schlafzimmer kann eine tolle Wand eurem Wohngefühl gehörig auf die Sprünge helfen. Zum Beweis haben wir für euch 11 Wände, die euer Zuhause komplett verändern werden zusammengestellt! Die müsst ihr unbedingt gesehen haben!

​6. Der absolute Trumpf im Schlafzimmer: natürliches Licht

Ob abgehängte Decke mit LED-Spots oder klassischer Kronleuchter. So schön beide auch anzuschauen sind, geht es um die perfekte Beleuchtung unseres Schlafzimmers, dann haben sie doch das Nachsehen. Denn: Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen. Zugegeben, oftmals ist die Sonne schon untergegangen, wenn wir uns im Schlafzimmer zu Bette legen. Dennoch vermag Tageslicht wie kaum ein anderes Element unserer Wohnungseinrichtung ein wohliges, einladendes Flair einzuhauchen. So wurde in diesem Beispiel aus der Not eine Tugend. Übrigens: Ein großes Dachfenster bringt nicht nur Licht, sondern auch den perfekten Blick auf einen tollen Nachthimmel!

​7. Das perfekte Licht für das kleine Schlafzimmer

Natürlich dürfen auch in einem kleinen Schlafzimmer Licht und Ästhetik nicht fehlen. Auf den ersten Blick mag es natürlich wesentlich einfacher erscheinen, einen kleinen Raum perfekt zu beleuchten als einen großen – doch weit gefehlt. In einem kleinen Schlafzimmer geht es vor allem auch darum, ein praktisches Beleuchtungskonzept zu finden. Und was wäre wohl praktisch als eine Leselampe direkt am Bett? Mit einer dimmbaren Leuchte ausgestattet bietet sie Bedarf Licht für den gesamten Raum – oder eben gedämmtes Licht für den seichten Roman vor dem Zubettgehen.

​8. Kreatives Licht wird zum tollen Dekor-Artikel

In diesem Schlafzimmer muss man sich einfach wohlfühlen, oder? Die Mischung aus rustikalen und modernen Elemente, in Kombination mit einem tollen, beruhigenden Blauton. Mehr Harmonie in Sachen Raumgestaltung geht kaum. Wer aber tagsüber in diesen Raum tritt wundert sich: Auf den ersten Blick sieht man zwar die zwei tollen Lampenschirme, doch wo befindet sich das Hauptlicht? Dies verschwindet modern-elegant hinter der Wanddekoration am Kopfende. Eine tolle Liebeserklärung an die Stadt und gleichzeitig eine kreative Idee, die aus dem Licht ein Dekor-Artikel zaubert. Wow!

​9. Sternenhimmel für das natürliche Schlafzimmer

Die Vorzüge von kleinen LED-Spots sind mittlerweile zu den meisten von uns vorgedrungen. Flexibel einsetzbar ermöglichen sie uns die Umsetzung von Lichtideen, die bis vor wenigen Jahren noch völlig undenkbar waren. In diesem Beispiel fällt unser Blick allerdings nicht auf die elegant in die Decke gearbeiteten Leuchten, sondern auf das unglaublich natürliche Baumdekor. Die grünen Farbnuancen in Vorhang und Bettwäsche unterstützen dessen Wirkung zudem noch zusätzlich. Wie unglaublich schön jedoch der Blick vom Bett aus sein muss? Nicht nur aufgrund des Dekors, sondern auch, weil die LEDs in der Decke einen tollen Sternenhimmel imitieren. Da gerät man doch sofort ins Träumen, oder?

​10. Warm und unendlich romantisch: Kerzen!

Wenn wir über Kronleuchter und moderne LED-Leuchten sprechen, dann sollten wir eine der klassischsten Lichtquellen in unserem Zuhause nicht vergessen. Die Rede ist natürlich von der Kerze. Trotz aller Technik erfreut sich die traditionell aus Wachs gearbeitete Kerze noch immer größter Beliebtheit. Nicht nur das industrial design profitiert enorm von der natürlichen Wärme der Kerze, auch im rustikalen Anbiete kommt sie perfekt zur Geltung. In diesem Beispiel erinnert das Schlafzimmer ganz bewusst an eine moderne Holzhütte – selten war ein Kerzenregal passender als hier. Ultimativ romantisch, aber: Vor dem Schlafengehen auspusten nicht vergessen!

Welche Beleuchtungsidee hat euch am besten gefallen? 

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin