Die 10 größten Dekofehler aller Zeiten (und wie ihr sie vermeidet)!

Secret Garden Wallpaper Collection by La Aurelia Art & Walls, La Aurelia La Aurelia Moderne Wände & Böden Lila/Violett
Loading admin actions …

Eine Wohnung oder ein Haus perfekt einzurichten, kann schon mal zu einer echten Herausforderung werden. Die richtigen Möbel auswählen, eine harmonische Farbkombination kreieren und individuelle Deko-Highlights platzieren – es gibt unendlich viele Dinge, die man bedenken muss. Klar, dass jedem von uns auch hin und wieder Fehler bei der Einrichtung und Dekoration passieren. Wir haben die größten No-Gos zusammengestellt und verraten die jeweils perfekte Lösung, um diese zu vermeiden.

1. Zu kurze Vorhänge

Simplistic Sheer Curtains with Wave Style Pleats International Soft Furnishers Moderne Fenster & Türen Gardinen und Vorhänge

Das Problem:

Vorhänge, die zu weit unter der Decke aufgehängt werden, lassen unsere Räume niedriger und kleiner wirken.

Die Lösung:

Befestigt eure Vorhänge stets über dem Fenster an der Decke und geht sicher, dass sie den Boden berühren. Das lässt eure Räume höher erscheinen und verleiht ein gemütliches Ambiente.

2. Möbel in der falschen Größe

Canal Loft Amsterdam, Ethnic Chic - Home Couture Ethnic Chic - Home Couture Moderne Wohnzimmer

Das Problem: 

Möbel sehen in Einrichtungshäusern häufig ganz anders aus als hinterher in der eigenen Wohnung. Das liegt oft daran, dass Ausstellungsräume viel größer sind und so auch große Möbel fantastisch wirken.

Die Lösung: 

Erstellt euch vor dem Möbelkauf einen Plan und messt den Raum. So habt ihr schon mal ein besseres Gefühl dafür, was passt und was nicht. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, verfolgt das „Weniger-ist-mehr-Prinzip“: Einige ausgewählte Stücke wählen, die den Raum nicht zustellen, sondern ein großzügiges Wohngefühl ermöglichen.

3. Zu viele Farben und Muster

Full Home Interior Latest Designs, Nimble Interiors Nimble Interiors Moderne Wohnzimmer

Das Problem:

Werden Farben und Muster ohne Struktur miteinander vermischt, kann ein Raum chaotisch und unorganisiert wirken. 

Die Lösung: 

Möchte man Farbakzente setzen, sollte man sich vorher für eine Basisfarbe entscheiden und dann nach und nach weitere Töne hinzufügen. So reduziert ihr das Risiko, mit einer Farbpalette aus unharmonischen Farben zu enden, die einen negativen Effekt auf eure Räume haben.

4. Die Positionierung des Teppichs

Fleur -Variation- Wallpaper La Aurelia Moderne Wände & Böden Lila/Violett Tapeten

Das Problem:

Selbst wenn man seinen Traumteppich gefunden hat, kommt es auch auf die richtige Positionierung des Teppichs an. Liegt er zu weit unter den Möbeln sieht es nicht aus und berührt er diese gar nicht, entsteht ebenso keine schöne Optik.

Die Lösung: 

Interior-Experten verfahren bei der Positionierung des Teppichs in der Regel nach einer bestimmten Regel: Der Teppich sollte den Rand aller Möbelstücke berühren. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, mit dem man sich wohlfühlt.

5. Zu wenig Licht

LAXINTAGE KÜCHEN , laXintage küchen manufactur laXintage küchen manufactur Küche Arbeitsplatten

Das Problem: 

Nur mit einer Lichtquelle erhalten die meisten Räume keine ausreichende Beleuchtung.

Die Lösung: 

Ob in der Küche, im Schlafzimmer oder Wohnzimmer: Ihr solltet stets verschiedene Lichtquellen integrieren. Eine dekorative Leuchte für ein stimmungsvolles Licht und eventuell einige Einbauleuchten, die euch an jedem Ort ein helles Licht spenden.

6. Bilder zu niedrig aufhängen

Feminine Touch Pixers Moderne Wohnzimmer Blau canvas,wall mural,wallpaper,art,woman,woman

Das Problem: 

Hängen wir Gemälde oder Fotografien zu niedrig an die Wand, sehen sie vielleicht im Sitzen noch gut aus, doch wenn wir stehen, wirkt es nicht mehr harmonisch. 

Die Lösung: 

Bilder sollten stets so aufgehängt werden, dass sie perfekt im Sitzen und Stehen sichtbar sind. Falls ihr ein Bild über dem Sofa platzieren möchtet, stellt sicher, dass es immer mindestens 10 cm über der Couch hängt.

7. Die Couch aufpeppen

showroom RUPERT & RUPERT, RUPERT & RUPERT RUPERT & RUPERT Ausgefallene Wohnzimmer Sofas und Sessel

Das Problem: 

Wer sich einen neuen Look für die Couch wünscht, benutzt vielleicht einen Überzug. Am Ende sieht es jedoch nie wirklich stilvoll aus.

Die Lösung: 

Wenn ihr die alte Couch etwas aupeppen möchtet, nutzt schicke Wohntextilien wie Kissen oder eine hochwertige Decke, die gleichzeitig Gemütlichkeit ins Wohnzimmer bringt.

8. Alle Möbel stehen an der Wand

homify Moderne Wohnzimmer

Das Problem: 

Wenn wir alle Möbelstücke an der Wand platzieren, entsteht kein harmonisches Raumgefühl.

Die Lösung: 

Experten raten dazu, die Möbel offen im Raum zu positionieren, sodass ein großzügiges Wohnen entsteht. Falls ihr dennoch eine Couch an die Wand stellen möchtet, geht sicher, dass ihr andere Möbelstücke wie beispielsweise einen Tisch mehr in der Mitte platziert.

9. Angst vor Farbe

Christmas '14, Farrow & Ball Farrow & Ball Skandinavische Wohnzimmer

Das Problem: 

Viele von uns schrecken vor zu auffälligen Farben zurück. Dabei kann eine Akzentfarbe jeden Raum bereichern.

Die Lösung: 

Wählt eine Akzentfarbe und verwendet sie zunächst nur für eine Wand. Dies reicht oftmals bereits als Highlight und kann, wenn sie euch nicht mehr gefällt, leicht übergestrichen werden.

10. Zu viel Deko

Residência Campo Comprido, Studio Leonardo Muller Studio Leonardo Muller Moderne Küchen MDF Schwarz

Das Problem: 

Die Porzellanschalen der Großmutter, unzählige Boxen und kleine Deko-Figuren: Zu viele Dinge lassen unsere Räume unaufgeräumt wirken und können sie sogar verkleinern.

Die Lösung: 

Überprüft jeden Raum und räumt alles weg, was euch nicht wirklich am Herzen liegt. Ihr werdet überrascht sein, wie aufgeräumt die Regale, Kommoden und Tische danach aussehen werden!

Welche der Fehler habt ihr schon mal gemacht?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin