6 x Inspiration für eure Gartengestaltung

Sabine Neumann Sabine Neumann
Hausgarten in Arnsberg / Herdringen, wilhelmi garten- und landschaftsarchitektur wilhelmi garten- und landschaftsarchitektur Garten im Landhausstil
Loading admin actions …

Die Zeiten, als die Deko im Außenbereich noch ausschließlich aus dem guten alten Gartenzwerg bestand, sind (glücklicherweise) längst vorbei. Heute sind die Möglichkeiten der Gartendekoration wesentlich vielfältiger und facettenreicher geworden. So könnt ihr euren Garten ganz nach eurem persönlichen Geschmack klassisch oder supermodern, japanisch inspiriert oder mediterran gestalten, romantisch-verträumt oder stilvoll-elegant. Erlaubt ist, was gefällt. Hier kommen ein paar Anregungen und Ideen.

1. Modern-minimalistisch

Poolhaus derraumhoch3 Moderner Garten Poolhaus,Lamellendach

Genauso wie in der Architektur und im Interior Design ist auch bei der Gartengestaltung derzeit die modern-minimalistische Stilrichtung besonders angesagt. Definiert wird dieses Thema durch klare, schnörkellose Linien, eine neutral gehaltene Farbpalette, hochwertige Materialien und ein reduziertes Gesamtbild. Das heißt: Auf Pflanzendeko wird weitestgehend verzichtet. Zum Einsatz kommen eher weniger Pflanzen, die sich farblich zurückhalten und schick in Form gebracht werden. Auch Deko-Elemente, die keine praktische Funktion haben, findet man in solchen Gärten selten. Generell passt ein minimalistischer Garten am besten zu modernen Häusern im angesagten Bauhausstil.

2. Japangarten

homify Asiatischer Garten

Eine sehr beliebte Version der Gartendekoration stellt der Japangarten dar, der sich an den harmonischen Gestaltungsideen aus Fernost orientiert und entsprechende Pflanzen und Accessoires in Szene setzt. Zur authentischen Zengarten-Deko gehören geharkte Sand- und Kiesbeete, Steine, Moos, Pagoden, Steinlaternen und japanische Brücken.

3. Mediterran

Wen es nicht nach Fernost, sondern eher ans Mittelmeer zieht, der kann seinen Garten mediterran gestalten und sich so südfranzösisches, spanisches oder italienisches Flair nach Hause holen. Die wichtigsten Zutaten sind hier neben entsprechenden Pflanzen wie Zitronen- und Olivenbäumchen, Rosmarin, Lavendel, Oleander, Palmen und Co. grobe Natursteinmauern, Terrakottavasen und -töpfe, Wandbrunnen und schmiedeeiserne Möbel.

4. Klassisch-elegant

Hier sehen wir einen klassisch-elegant gehaltenen Garten mit akkurat gestutzten Buchsbäumen, einem Pavillon und einem einladenden Sitzplatz. Wer einen solchen Garten dekorieren will, hat die freie Auswahl: Schicke Blumenkübel, Skulpturen, Wasserspiele, Laternen und andere Gartenlichter, stylishe Möbel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

5. Landhausgarten

Für viele Gartenbesitzer ist ein naturbelassener Landhausgarten das Größte. Hier geht es so wild und natürlich wie möglich zu mit üppigen Beeten, bunt blühenden Blumen, alten Obstbäumen und dichten Sträuchern, Hecken und Gräsern. Hier ist die Natur die beste Deko und auf allzu viel anderen Schnickschnack kann man gut und gerne verzichten. Wer möchte, kann das grüne Paradies mit ein paar Accessoires im Cottage-Stil wie alten, hübsch bepflanzten Schubkarren oder Eimern, Leitern und Laternen im Shabby Chic oder anderen rustikalen Details ergänzen.

6. Persönliche Note

Ganz egal, für welche Art von Gartengestaltung man sich entscheidet: Besonders authentisch und einladend wirkt ein Außenbereich immer dann, wenn er eine ganz individuelle und persönliche Note erhält. Zum Beispiel durch kreative Gartentore oder solche originellen Fenstergitter, die etwas über die Vorlieben, Hobbys und Interessen der Bewohner aussagen, wie hier zu sehen.

Was ist eure Lieblings-Gartendeko?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin