Haustüren, Zimmertüren, Kellertüren, Terrassentüren, Balkontüren, Schranktüren – in einem Haus gibt es viele Türen und je nachdem, wo sie sich befinden und welche Funktion sie erfüllen, werden an sie unterschiedliche Anforderungen gestellt. Damit diese bestmöglich erfüllt werden können, gibt es verschiedene Türarten, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und sich in Bauart, Form und Art der Öffnung unterscheiden können. Wir haben eine Auswahl an Türarten zusammengestellt, die individuelle Wohnlösungen bieten.
Falttüren werden gern für Schränke eingesetzt, können aber auch überall dort, wo Glasflächen das Innen vom Außen trennen, funktional und ästhetisch sein. Diese Falttüren aus Glas trennen als Terrassentüren den Wohnbereich von der Terrasse. Sind sie geschlossen, werden sie zur großen Glaswand, die viel Licht ins Innere lässt. In offenem Zustand nehmen sie durch die Falttechnik nur wenig Raum ein und schaffen so Offenheit zwischen Wohnzimmer und Terrasse.
In diesem Mädchenzimmer wurde die Falttür als Schranktür eingesetzt und bietet damit eine besonders platzsparende Lösung. Falttüren arbeiten wie eine Ziehharmonika. Werden sie geöffnet, falten sie sich zusammen und nehmen damit nach vorn hin nur wenig Platz in Anspruch. Beim Schließen werden sie wieder auseinandergeschoben. Sie sind auch als stehende oder als hängende Falttüren erhältlich, die Führungs- oder Laufschienen haben und nach oben beziehungsweise unten hin geöffnet und geschlossen werden.
Drehtüren kennt man von öffentlichen Gebäuden, wie großen Einkaufszentren oder dem Flughafen vor allem als Karusseldrehtüren. Sie können aber auch in Innenräumen spannende Lösungen bieten. In diesem Projekt wurde das Badezimmer vom Flur mit einer Drehtür getrennt, die als Panel in der Wand versteckt wurde und so ein fließendes
Wohnraumgefühl ermöglicht. Ist die Drehtür offen, gibt sie den Blick auf die stylische Betonbadewanne frei. Besonders spannend und innovativ wirken zudem Drehplattentüren, die ohne Führungsschiene auskommen und aus zwei Türblättern bestehen, die übereinander gelagert und drehbar sind.
Klapptüren sind in der Regel oben angeschlagen und klappen demnach normalerweise nach oben um. Sie sind häufig in Küchen zu finden. In dieser Küche wurden Klapptüren, die zur Seite umschlagen, eingebaut, um ganz neue Möglichkeiten des modernen und multifunktionalen Wohnens zu schaffen.
Werden die Klapptüren geschlossen, verstecken sie die Küche, sodass eine Wohnwelt entsteht, in der von der komplett ausgestatteten Küche nichts zu sehen ist – die perfekte Lösung für Stadtwohnungen mit wenig Wohnraum und für Räume, die mehrere Funktionsbereiche ineinander vereinen.
Schiebetüren sind aufgrund ihres vielfältigen Charakters ausgesprochen beliebt. Sie können aus Glas, Kunststoff, Aluminium oder Holz gefertigt sein und sind in nahezu jedem möglichen Stil erhältlich. Für das moderne Wohnen eignet sich beispielsweise eine solche Alurahmen-Schiebetür, Schiebetüren mit Sprossen sind perfekt für den Landhausstil geeignet und wer es gern minimalistisch hat, kann auf eine Glas-Schiebetür zurückgreifen. Schiebetüren können als Raumteile eingesetzt werden und nehmen dadurch, dass sie einfach in der Wand verschwinden, nur wenig Raum ein. Vor allem offene Wohnkonzepte profitieren von Schiebetüren. Sind sie offen, ergibt sich ein einziger, großer Raum. Wünscht man sich mehr Privatsphäre oder möchte einen Funktionsbereich schließen, macht man die Schiebetür einfach zu. Wer eine Schiebetür als Terrassentür einsetzt, kann bei schönem Wetter die Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen verschwinden lassen und so ausgiebig den Garten genießen.