Deutsche Küchen werden tendenziell immer größer, aber manchmal gibt die Raumsituation eben nichts anderes her als einen langgezogenen, schlauchförmigen Kochbereich. Wie Architekten und Küchenplaner schmale Küchen trotzdem super stylish, praktisch und komfortabel gestalten können, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Habt auch ihr eine schmale, kleine Küche und überlegt ihr, wie ihr die Planung und Gestaltung eurer Küche bestmöglich umsetzen könnt? Dann seid ihr hier absolut richtig. Wir gehen auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit schmalen sowie kleinen Küchen ein und geben euch wertvolle Einrichtungstipps sowie moderne Küchen Ideen. Wir zeigen euch auch, wie ihr den Raum bestmöglich aufteilen könnt, um den vorhandenen Platz eurer Küche optimal zu nutzen.
Ihr wollt eine kleine schmale Küche einrichten? Auch diese Aufgabe ist nicht unmöglich. Ein Tipp vorab: Gestaltet auch euren Küchenschrank schmal und sorgt somit für harmonische Proportionen in kleinen Küchen.
Ihr wünscht euch noch mehr Inspiration für die Gestaltung eurer Küche? Hier findet ihr wundervolle Küchenideen, die ihr sofort nachmachen könnt. Wir sind uns sicher, ihr werdet begeistert sein.
Schmale Küchen wirken großzügiger, wenn man die Höhe des Raumes ausnutzt und Schränke fast bis unter die Decke baut. So gewinnt man Stauraum, ohne Platz auf dem Boden zu verlieren.
Die erste schmale Küche präsentiert sich in elegantem Grau und zeigt, dass man auch auf engem Raum supermoderne Hightech-Geräte locker unterbringt – notfalls eben einfach übereinander.
Hier wurde die klassische, schlauchförmig geschnittene Küche in einem spritzigen Limettengrün gestaltet, das von der Enge im Raum ablenkt und gute Laune versprüht.
Befindet man sich schon im Wohnzimmer oder doch noch in der Küche? Diese Frage ist in diesem Fall gar nicht so einfach zu beantworten. So oder so handelt es sich um ein einzigartiges Küchendesign, das nahtlos in die Wohnzimmergestaltung übergeht. Bei diesem maßgeschneiderten Entwurf wurde alles zentimetergenau geplant und der vorhandene Platz optimal genutzt.
Diese schmale Küche profitiert von den strahlend weißen, grifflosen Fronten, die nahtlos in die Wände überzugehen scheinen und den Raum so weitläufiger wirken lassen. Als Eyecatcher dienen die hellen Holzakzente sowie der gemusterte Boden.
Helles Holz und reines Weiß spielen auch in dieser Küche die Hauptrolle, die dadurch einen stylish-gemütlichen Skandi-Look bekommt.
Dass stark gemasertes Holz nicht altbacken wirken muss, beweist diese schmale Küche, die mit rustikaler Natürlichkeit, aber auch modernem Design zu überzeugen weiß.
Hier fällt die Fläche der eigentlichen Küche zwar eher klein aus, aber durch die offene Gestaltung ergibt sich ein luftiges, weitläufiges und lichtdurchflutetes Ambiente, welches den Kochbereich größer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist.
Dieses Bild zeigt ebenfalls eine offene Küche, die jedoch mit hellblauen Akzenten besonders frisch und fröhlich in Szene gesetzt wurde.
Ein weiteres Beispiel für eine Küche, deren ursprüngliche Grundfläche eher schmal ausfällt, für mehr Komfort und eine großzügigere Raumwirkung aber in Richtung Wohnraum geöffnet wurde.
Country Chic 2.0: In strahlendem Weiß und sanften Sandtönen wirkt diese schmale Küche besonders einladend und freundlich. Die beiden Fenster weiten den kleinen Raum optisch enorm.
Auch diese Küche präsentiert sich im modern interpretierten Landhaus-Look, der Gemütlichkeit und Heimeligkeit ausstrahlt, ohne angestaubt und schwerfällig zu wirken.
In schmale Küchen auch noch eine Sitzecke zu integrieren, ist oft nicht ganz einfach, hier aber hervorragend gelungen.
Ein echtes Raumwunder ist dieser Kochbereich im Mini-Format, der dennoch nichts vermissen lässt und durch und durch raffiniert geplant wurde.
Die Kombination aus Schwarz und Weiß wirkt immer edel – auch und erst recht in kleinen Küchen.
Diese Küche erscheint zum einen durch ihre Deckenhöhe und zum anderen durch die minimalistische Einrichtung größer, als sie tatsächlich ist.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie man auf engem Raum alles funktional und komfortabel unterbringen kann.
Bei kleinen Räumen, die auch noch Dachschrägen haben, ist Maßarbeit gefragt, um wirklich jeden Quadratmillimeter optimal zu nutzen.
Stylisher kann man eine Küche wohl nicht gestalten. Da ist auch der schlauchförmige Grundriss egal. Durch das langgezogene Fenster, welches dem langen Raum folgt, hat man einen herrlichen Ausblick ins Grüne.