Weiß, Grau oder doch etwas Knalligeres? Euch stehen zahlreiche Farbtöne und Nuancen zur Verfügung, wenn es um die Gestaltung eurer Hauswand geht. Klar, dass einem die Entscheidung für die passende Farbe bei dieser Vielfalt der Möglichkeiten nicht immer leichtfällt. Um euch das Leben in diesem Punkt etwas zu erleichtern und euch bei der Qual der Wahl zu unterstützen, haben wir ein paar Ideen und Tipps für euch zusammengestellt. Macht euch bereit für eine geballte Ladung Inspiration in Sachen Fassadengestaltung.
Die Beispiele in unserem Artikel sind allesamt mit der Marke Cedral umgesetzt. Die Marke steht unter anderem für pflegeleichte Faserzementpaneele, bei denen ihr euch zwischen insgesamt 29 angesagten Farben entscheiden könnt. In der Referenzbroschüre findet ihr alle Farbmuster im Vergleich. Unser Artikel gibt euch in der Zwischenzeit schon mal einen Vorgeschmack auf das, was in Sachen Fassadengestaltung möglich ist.
Die Nachbarschaft eures Hauses
Bei der Wahl der Fassadenfarbe solltet ihr unbedingt die Umgebung eures Hauses bedenken. Wenn man sich hinsichtlich der Farbgestaltung den umliegenden Häusern anpasst, ergibt sich so meist ein besonders stimmiges Gesamtbild. Auch wenn die Farbfamilie dadurch möglicherweise vorbestimmt ist, könnt ihr dennoch euren persönlichen Stil und eure individuellen Vorstellungen mit einbinden.
Das Stadtbild
Bevor ihr mit den Arbeiten beginnt, solltet ihr euch auf jeden Fall darüber informieren, ob in eurer Stadt beziehungsweise Wohngegend eine bestimmte städtebauliche Ästhetik vorgegeben wird. Eure Kommunalverwaltung gibt euch Auskunft darüber, ob ästhetische Regeln einzuhalten sind – und wenn ja, welche. Nicht überall darf man seine Hausfassade in jeder beliebigen Farbe streichen oder gestalten. Deshalb ist es wichtig, diesbezüglich vorher alles abzuklären, um böse Überraschungen und erhebliche Mehrkosten zu vermeiden.
Die Lage eures Hauses
Auch Witterungsverhältnisse und Sonnenstand spielen bei der Wahl der optimalen Fassadenfarbe eine Rolle, die nicht zu vernachlässigen ist: Während strahlend weiße Wände, die nach Süden ausgerichtet sind, leicht unangenehm blenden können, sind Ostwände meist den stärksten Witterungen ausgesetzt und werden entsprechend schneller schmutzig. Nach Norden ausgerichtete oder schattige Wände profitieren hingegen fast immer von einem weißen Anstrich.
Die Farbe einer Fassade wirkt an jedem Haus anders. Daher solltet ihr bei der Wahl der Hausfassade insbesondere auch die Farbgebung von Dach, Türen, Fenstern sowie Fensterläden mit einbeziehen. Auch die Landschaft, der Garten und möglicher Baumbestand können Einfluss auf die Farbwahl nehmen.
Eine Wand in kaltem oder abgetöntem Weiß eignet sich fast immer für schattige sowie nach Norden ausgerichtete Fassaden. Weiß betont zum einen die Ästhetik sowie das Design eurer Immobilie und zum anderen erscheint euer Haus durch diesen einfachen Trick gleich viel großzügiger. Ein Nachteil von weißen Fassaden ist allerdings ihre Anfälligkeit für Schmutz. Aus diesem Grund bieten sich die Cedral Fassadenpaneele besonders für helle Fassaden an. Sie sind extrem pflegeleicht und können ganz einfach mit einem Haushaltsreiniger abgewaschen werden.
Werft am besten gleich mal einen Blick auf einige Referenzen in heller Farbe.
Neben Weiß ist vor allem Grau eine sehr beliebte Fassadenfarbe, durch die eure Immobilie besonders stilvoll und zeitgemäß wirkt. Sämtliche Grauabstufungen eignen sich perfekt für die Architektur moderner Häuser oder für exklusive Designerwohnungen, sowohl für sich alleine stehend als auch im Zusammenspiel mit anderen Nuancen wie zum Beispiel Beige.
Grau und Weiß sind euch zu gewöhnlich? Dann entscheidet euch für eine kräftigere und außergewöhnliche Fassadengestaltung, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Grüne und blaue Nuancen wiederum fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Egal wo ihr lebt – mit einer solchen Fassade könnt ihr euer Haus besonders in Szene setzen.
Wo wir gerade bei Farben und extravaganten Hausfassaden sind, dürfen wir natürlich auch warme Naturfarben nicht vergessen: Mit Gute-Laune-Tönen wie einem satten Rot, einem mediterranen Terrakotta oder einem warmen Ockerton könnt ihr eurem Haus eine wohnliche sowie einladende Note verleihen. Für alle Hausbesitzer, die einen freundlichen und individuellen Akzent setzen wollen, sind diese Töne die erste Wahl. Schaut euch zur Inspiration auch weitere Beispiele in gedeckten Farben an.
Ihr wollt mit eurer Fassadenfarbe ein starkes Statement setzen? Dann empfehlen wir euch dunklere Töne wie Schwarz, Dunkelbraun oder ein dunkles Grau. Diese wirken besonders ausdrucksstark und machen auch in Kombination mit kontrastreichem Weiß oder Beige eine tolle Figur. Und das Beste: Ihr benötigt in diesem Fall kaum weitere Accessoires für eine beeindruckende Wirkung eures Hauses.
Übrigens: Wenn ihr vorhabt, mehrere unterschiedliche Farben miteinander zu kombinieren, solltet ihr dabei nicht mehr als drei Töne verwenden. Denn wenn ihr zu viele Farben einsetzt, kann es im wahrsten Sinne des Wortes schnell zu bunt und zu unruhig werden. Setzt eher gezielt auf Kontraste von hellen und dunklen oder kalten und warmen Tönen. Hier seht ihr noch weitere Ideen in dunklen Farben.
Um euch dabei zu unterstützen, die richtige Farbe und Verkleidung für euer Zuhause zu finden, geben euch die Experten von Cedral ein nützliches Tool an die Hand. Bevor ihr euch für eine bestimmte Gestaltung entscheidet, könnt ihr auf diese Weise die große Auswahl an Farben, Oberflächen sowie die Verlegeart anhand von Visualisierungen möglichst realistisch erleben
.
Für jede Menge Inspiration in Sachen Fassade empfehlen wir euch das innovative Visualisierungstool. Habt ihr dann eine erste Farbauswahl für euch getroffen, könnt ihr bei Cedral ein kostenloses Muster bestellen.