Küchenspiegel und Küchenrückwände: 15 inspirierende Ideen

Sabine Neumann Sabine Neumann
Luxus & Funktionalität: die moderne Küche, Pomp & Friends - Interior Designer Pomp & Friends - Interior Designer Moderne Küchen
Loading admin actions …

Egal, ob am Herd oder am Spülbecken – in der Küche geht es oft heiß her und nicht selten muss die Wand dahinter einiges einstecken. Wer diese vor Fettflecken, Wasserspritzern, Macken und Co. schützen will, hat viele Möglichkeiten. Bis vor Kurzem galt noch der gute alte Fliesenspiegel als Mittel der Wahl, inzwischen machen ihm Küchenrückwände aus Glas, Stein, Metall, Kunststoff oder sogar Holz Konkurrenz. Wir haben uns bei unseren Experten umgesehen und euch einige spannende Küchenspiegel Ideen mitgebracht, die nicht nur zuverlässig eure Wände schützen, sondern ganz nebenbei auch noch optisch eine Menge hermachen und oft sogar zum eindrucksvollen Design-Objekt in der Raumgestaltung werden.

1. Fliesenspiegel mal anders

Wir beginnen unser Ideenbuch mit einem Küchenspiegel der besonderen Art, der von Innenarchitektur Anne Fluck gestaltet wurde. Anders als beim traditionellen Fliesenspiegel wurde hier die gesamte Küchenwand mit Fliesen belegt, die durch die verschiedenen Formate zum Blickfang werden. Die so gestaltete Rückwand passt perfekt zum Naturstein der Arbeitsplatte und zu den grifflosen weißen Hochglanzfronten der Küche. Das Ergebnis: eine moderne, reduziert gestaltete Kochumgebung, die durch den neu interpretierten Fliesenspiegel zum individuellen Statement wird.

2. Sechseckige Mosaikfliesen

Auch in diesem von Pomp & Friends gestalteten Kochbereich zieht ein Küchenspiegel der besonderen Art die Blicke auf sich. Hier wurde die Rückwand mit kleinen sechseckigen Mosaikfliesen in Sand- und Goldtönen versehen. Diese sind nicht nur aktuell total angesagt, sondern harmonieren wunderbar mit dem fugenlosen Beton-Look der Arbeitsplatte und dem massiven Altholz des Regals. Dazu ein raffiniert platzierter indirekter Lichtakzent – fertig ist die moderne und individuelle Traumküche.

3. Küchenspiegel mit Betonfliesen

Modern geht es auch in dieser Küche weiter, die wir bei unserem Experten Elmar Franke entdeckt haben. Dieses Beispiel zeigt eine weitere Interpretation einer Küchenspiegel-Fliesen-Kombination. Hier steht eine großformatige Betonfliese mit gewachster Oberfläche im Fokus, die der Küche einen modernen, industriell angehauchten Look verleiht und für ein optimal abgerundetes Gesamtbild im Boden wieder aufgegriffen wird.

4. Küchenspiegel aus Holz

Eine Küchenrückwand aus Holz? Auch das kann problemlos funktionieren, wenn es sich um die richtige Holzart handelt, die noch dazu entsprechend behandelt wurde, um den Widrigkeiten im Kochbereich standzuhalten. Der optische Effekt ist beeindruckend, wie dieses Projekt der Beer GmbH zeigt. Das warme, gemaserte Holz bildet dabei mit seinem natürlichen Charme einen ansprechenden Kontrast zum strahlenden Weiß und den schnörkellosen Linien der Küchenschränke.

5. Küchenspiegel: Glas mit Motiv

Heutzutage wird oftmals für einen Küchenspiegel Glas verwendet, weil es so pflegeleicht und hygienisch ist. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten, wie das Sortiment unserer Experten von Mitko Glas Design beweist. Hier sehen wir als Beispiel ein Glasbild mit einem idyllischen Waldmotiv, das als Küchenrückwand zum absoluten Eyecatcher im Raum wird. Die Glasexperten drucken ihre Bilder für höchste Qualität direkt auf ESG-Sicherheitsglas.

6. Küchenspiegel mit Zementfliesen

Unsere Experten von Beilstein Innenarchitektur haben diese Altbauküche auf die Kochgewohnheiten und stilistischen Vorlieben der Bauherren ausgerichtet. Zu den Eichenfronten und der Arbeitsplatte aus Naturstein gesellt sich ein Küchenspiegel, der mit spanischen Zementfliesen verkleidet wurde und so für ein tolles Statement im Raum sorgt. Insgesamt schlägt die Küche perfekt die Brücke zwischen modernem Ambiente und einem Hauch Retro-Flair.

7. Retro Fliesen Küchenspiegel

Im Retro-Look kommen auch die Zementfliesen von Cerames daher. Sie setzen als Küchenspiegel einen starken Akzent und bringen durch die unterschiedlichen Farben und Muster Leben in die Gestaltung des Kochbereichs. Übrigens kann man mit einem solchen Fliesenspiegel auch kleinen Küchen das gewisse Etwas verleihen.

8. Küchenspiegel mit mexikanischem Flair

Die Inspiration zu diesem Küchenspiegel aus Fliesen stammt aus Mexiko. Die Folklorefliesen von Mexambiente werden nach traditionellen Verfahren gebrannt und dann liebevoll von Hand bemalt. Jede Fliese ist also ein Unikat mit ganz eigenen Besonderheiten. Daraus entsteht ein kunterbunter Fliesenspiegel, der Charme, Lebenslust und Wärme versprüht und eine Bereicherung für jeden Raum ist.

9. Küchenspiegel aus Glas

Küchenspiegel aus Glas liegen voll im Trend, weil sie unauffällig in moderne, reduzierte Küchen integriert werden können. Bei diesem Projekt von HENCHE Möbelwerkstätte sehen wir eine Massivholzküche mit einer deckend lackierten Glasrückwand. Diese fügt sich nahtlos und nahezu unsichtbar in die Raumgestaltung ein und ist die optimale Wahl für alle, die sich keinen aufsehenerregenden Küchenspiegel wünschen, sondern eine dezente, neutrale Variante.

10. Küchenspiegel mit Industrial Flair

Besonders angesagt in modernen Küchen ist der lässige Industrial Style, bei dem viel mit Beton, freiliegendem Mauerwerk, Stahlelementen und Co. gearbeitet wird. Wie gut, dass man für diesen Look kein Industrieloft mehr braucht. Auch in Reihenhäusern, Mietswohnungen und Studenten-WGs kann man den coolen Industrial Chic jetzt problemlos umsetzen – zum Beispiel mit diesen Wandpaneelen in Betonoptik von Loft Design System. Sie sind aus Gips gefertigt und gegenüber echtem Beton deutlich leichter. Es ist auch keine zusätzliche Befestigung nötig. Die Montage kann einfach durch Verkleben erfolgen.

11. Design-Paneele mit Wow-Effekt

Einen spektakulären Effekt kann man mit seinem Küchenspiegel setzen, wenn man die transluzenten Kunststoffpaneele von Designpanel in die Raumgestaltung integriert. Hier werden die unterschiedlichsten Effekte kreiert, zum Beispiel mit eingelegten Straußenfedern, LED-Effekten und coolen Farbverläufen. Einzigartiger kann man seine Küchenrückwand nicht gestalten.

12. Küchenspiegel in Naturstein

In eine ganz andere Richtung geht der Küchenspiegel in dieser von Villa Medici gestalteten mediterranen Landhausküche. Arbeitsplatte und Rückwand wurden hier mit Antikmarmor (Travertin Noce) verfliest und unterstreichen so das rustikale, detailverliebte Mittelmeer-Flair der Küche.

13. Aus altem Stein wird neuer Küchenspiegel

Dem rustikalen Stein-Look haben sich auch unsere Experten von Antik-Stein verschrieben. Sie bergen alte Steine aus historischen Gebäuden und ermöglichen ihren Kunden so ganz besondere Gestaltungsvarianten, in denen ausschließlich qualitätsgeprüfte Rückbausteine mit Geschichte zum Einsatz kommen. So auch bei der Gestaltung dieser Küchenrückwand mit antiken Mauersteinverblendern. Eine tolle Möglichkeit, der eigenen Küche besonderen Charme zu verleihen und gleichzeitig eine ökologische, nachhaltige und klimaneutrale Wandgestaltung umzusetzen.

14. Küchenrückwand mit Orchideen

Bei unseren Experten von meine schöne Wand haben wir diese Küchenrückwand mit Orchideenmotiv entdeckt. Es handelt sich dabei um eine hochwertige Kombination aus Verbundplatte, Digitaldruck und Schutzschicht, die in der Küche problemlos umgesetzt werden kann und jede Menge Raum gibt für individuelle, kreative Ideen.

15. Rotes Glas

Wie bereits erwähnt, erfreuen sich Küchenspiegel aus Glas besonders großer Beliebtheit in modernen Küchen, weil sie so pflegeleicht und hygienisch sind und darüber hinaus die Möglichkeit für eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten bieten. Die Kunden unserer Experten von Glaserei Seibicke haben sich für eine maßangefertigte, mit rotem Glaslack lackierte Rückwand entschieden, die alle Blicke auf sich zieht.
Welche Art von Küchenspiegel würdet ihr in eure Küche integrieren?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin