Wie wichtig erste Eindrücke sind, wissen wir alle. Und das gilt nicht nur für Menschen, denen wir zum ersten Mal begegnen, sondern auch für Wohnungen und Häuser, die wir betreten. Innerhalb von wenigen Sekunden entscheiden wir, ob wir uns dort wohlfühlen oder eben nicht. Du willst, dass sich deine Gäste bei dir sofort wie zu Hause fühlen? Dann haben wir sechs wirkungsvolle Tipps für dich, mit denen du dich übrigens ganz nebenbei auch selbst glücklich machst.
Der Flur ist die Visitenkarte einer jeden Wohnung und ausschlaggebend für den ersten Eindruck, den man von deinem Zuhause hat. Dementsprechend ordentlich und einladend sollte er wirken, wenn Gäste kommen. Ideal sind geschlossene Schränke oder Garderoben, in denen Jacken, Schuhe, Schirme, Schals und Co. verschwinden können, ohne dass man sie sieht. Auch Handy, Schlüssel, Post und Co. sollten einen angestammten Platz bekommen und nicht chaotisch durch die Gegend fliegen. Wichtig sind auch saubere Böden, Wände und Möbel, denn in einer schmutzigen Wohnung fühlt sich keiner wohl.
Wohnungen, in denen Farbe eine wichtige Rolle spielt, wirken besonders einladend und freundlich, denn Farben vermitteln Atmosphäre und Stimmung. Wichtig ist es dabei allerdings, die richtige Balance und das richtige Maß zu finden und die unterschiedlichen Töne aufeinander abzustimmen. Ob man verschiedene Nuancen aus einer Farbfamilie wählt, neutrale Töne mit Farbklecksen aufpeppt oder auf die spannende Wirkung von Komplementärfarben setzt, bleibt ganz dem persönlichen Geschmack überlassen.
Eigentlich ein einfacher Tipp: Aufgeräumte Wohnungen machen einen frischeren und freundlicheren Eindruck als unordentliche. Offen stehende Schubladen, herumfliegende Klamotten, Papierberge und benutztes Geschirr sind ein absolutes No-Go, wenn Besuch kommt. Schließlich sollen sich unsere Gäste bei uns rundum wohl fühlen und nicht mit Quittungen aus den letzten drei Monaten, Essensresten auf Tellern und Wollmäusen in den Ecken konfrontiert werden.
Ein hygienisches Badezimmer ist das A und O – und zwar nicht nur, aber natürlich ganz besonders, wenn Gäste erwartet werden. Haare im Abfluss, Seifenreste im Waschbecken und Zahnpastaspritzer am Spiegel tragen nicht gerade dazu bei, dass sich unsere Freunde bei uns wie zu Hause fühlen. Also unbedingt vorher noch einmal den Boden wischen, Waschbecken, Dusche und WC reinigen und den Spiegel putzen.
Betritt man eine fremde Wohnung, entscheiden mehrere Sinne darüber, ob man sich gleich wohlfühlt. Wie es in einem Haus riecht, hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Deshalb solltest du, bevor Besuch kommt, ordentlich durchlüften und für eine dezente Duftnote sorgen. Ob in Form von Duftkerzen, Raumdüften, Aromalampen oder elektrischen Diffusoren, bleibt ganz dir überlassen, ebenso wie die Wahl des Duftes. Wichtig ist nur, dass man es nicht übertreibt. Im besten Fall wird der Geruch nur subtil wahrgenommen.
Accessoires und Deko-Objekte sorgen in einer Wohnung für das gewisse Etwas und verleihen ihr Charakter und Persönlichkeit. In einem sterilen Ambiente ganz ohne individuelle Akzente fühlen sich die wenigsten von uns wohl. Doch auch das Gegenteil ist abschreckend: Eine Wohnung, in der Unmengen von Nippes, Staubfängern und unnötigem Schnickschnack herumstehen, wirkt viel zu unruhig und erdrückend, um Eindruck zu machen. Besser: Mit wenigen, aber dafür besonders ausgefallenen Details Akzente setzen und die Kulisse dafür ruhig und neutral halten.