Bohemian Style – Wohnen 1x1 für Freidenker

Mel – homify Mel – homify
BOHO - Stil, La mila Interior Design La mila Interior Design Dach
Loading admin actions …

Das Streben nach der Freiheit der Gedanken und des Ausdrucks manifestiert sich im Bohemian Style. Dabei geht es nicht um einen bestimmten Look sondern vielmehr um ein Lebensgefühl, zum Ausdruck gebracht in einem besonderen Wohnambiente. Strebst du nach einem Leben und Wohnen, das genügend Raum für Gedanken bietet? Dann ist der Boho Stil genau das richtige für dich.

Bohemian Style geht über die Wahl der Möbel und Materialien hinaus und lässt sich hervorragend mit anderen Stilrichtungen kombinieren. Die Bohème verkörpert bis heute eine Lebensart der Freidenker, Künstler und Kunstliebhaber. Der Kreativen, Naturverbundenen und Schriftsteller. Finde heraus, was der Boho Chic beinhaltet und welche Einrichtungselemente du für dein Zuhause auswählen kannst.

Der Wohnstil – Boho Chic

Boho Chic verkörpert unkonventionelles Wohnen, bei dem alles erlaubt ist und nichts perfekt sein muss. Aus Sicht der Künstler und Freidenker ist ein Wohnraum immer im Fluss. Ein Zimmer wird nicht fertig gestaltet, sondern entwickelt sich vielmehr wie eben auch wir uns entwickeln. Dementsprechend kannst du gar argumentieren, dass perfekt ein nicht erstrebenswerter Zustand dieses Lebensstils ist.

Wohnen im Boho Chic erlaubt dir, Stile zu mischen, Möbel aus zweiter Hand mit neuem zu kombinieren, persönliche Erinnerungsstücke neben Pflanzen zu positionieren. Und je nach Geschmack öfter mal deine nachhaltig produzierten Möbelstücke hin und her zu rücken.

Woher kommt der Bohemian Style?

Habitacion Boho Infantil , Studio Alis Studio Alis Babyzimmer

Der Begriff Bohème stammt ab von dem französischen Begriff bohémien und wurde bereits im 15. Jahrhundert genutzt, anfangs mit negativer Konnotation. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfuhr der Begriff eine Aufwertung und bezeichnete fortan vermehrt eine Subkultur intellektueller Randgruppen mit schriftstellerischer, musikalischer und bildkünstlerischer Aktivität oder Ambition.

Aufgrund seiner Ursprünge und steten Weiterentwicklung erklärt sich auch der Begriff Hippie, die in den 1960ern seinen Anfang nahm und im Grunde der unmittelbare Vorreiter der Bohemian Lebensart ist. Darin lässt sich erkennen, dass der Bohemian Style nicht auf Einrichtung und Wohnstil reduziert werden kann, sondern vielmehr als Lebensweise kultiviert wird.

Das Wohnzimmer im Boho Chic

Das Wohnzimmer im Boho Chic kombiniert spannende Muster mit natürlichen Materialien. Holz und Naturfasern bieten hierfür eine wunderbare Grundlage.

Kombiniert mit luftreinigenden Grünpflanzen, Büchern und gemütlichen Lichtquellen lässt sich spielerisch eine freigeistige Atmosphäre schaffen.

Die Küche für gehobene Freidenker

Weit entfernt vom schlechten Ruf der Hippie-Kultur lassen sich auch moderne Küchen im gehobenen Boho Chic einrichten.

Klassisch gehoben sowohl in Farbgestaltung als auch in Ausstattung bietet eine Boho Küche einen ungewöhnlichen Ort, um elegant Kunst zu präsentieren. Besonders für die Kunstsammler unter euch vermag die Küche einen neu zu erschließenden Rahmen zu bieten.

Boho Deko

Ganz im Sinne des Bohemian Lifestyle kannst du dir erst einmal deine ganz besonderen Erinnerungsstücke zum Dekorieren zusammensuchen, bevor du dich mit neuen Deko Artikeln eindeckst:

  • Hast du im Urlaub Muscheln oder Treibholz gesammelt?
  • Gibt es bereits Pflanzen in deiner Wohnung? Vielleicht bekommst du auch ein paar Ableger von Freunden.
  • Bücher, die dir besonders am Herzen liegen.
  • Hast du auf dem Markt in der Provence einen Überwurf oder ein Strandtuch gekauft?

Wandtapeten der Bohème

Mit der passenden Tapete kannst du im Handumdrehen das Ambiente deines Zuhauses verändern. Der Boho Chic gibt dir hier keine Richtung vor, im Grunde ist alles erlaubt.

Wenn du selbst tapezieren möchtest, bekommst du Vliestapete, Mustertape oder Designtapete bereits für 2-5 € pro m². Dazu kommen Kosten für Kleister und Arbeitsmaterial.

Boho Möbel

Natürlich behandeltes oder naturbelassenes Holz findet sich in der Grundausstattung des Boho Chic. Es lohnt sich ganz im Sinne der Bohème die Suche nach Second Hand Möbeln auf Flohmärkten und in Antiquariaten.

Soll es dann doch ein neu gefertigtes Möbelstück sein, bieten viele Hersteller auf den Boho Stil ausgerichtete Möbel an. Da sich der Stil an keine Regeln hält, findest du Schätze in allen Preissegmenten.

Farben – Palette und Gestaltung

Espaço Boho Chic , Andrea Lenz Andrea Lenz Ausgefallene Wohnzimmer

Die Farben der letzten Jahre sind vornehmlich auf Natürlichkeit ausgerichtet. Dabei ist interessant, dass der etwas verpönte Hippie Stil vor kaum einer Farbkombination halt macht.

Daher schlage ich vor: Lass deinen Farbwünschen freien Lauf! Beim Bohemian Style geht es eben darum, was dir am besten gefällt, und wenn das ein Zimmer in Pink mit gelben Lampen ist, umso besser.

Zimmerpflanzen

Die Nähe zur Natur und der Wunsch nach Natürlichkeit ist ein wichtiger Aspekt der Boho Lebensart. In diesem Sinne, fülle dein Zuhause mit Pflanzen.

Kleine, pflegeleichte Vertreter, wie die Grünlilie oder die Dieffenbachie, gibt es bereits ab 3 € pro Stück im Gartencenter. Aufgepasst: Bei guter Pflege wachsen diese Luftreiniger sehr schnell!

Bohème Stil trifft auf Glam

Brokat und Samt, Motivtapeten aus hochwertigem Stoffgemisch, ein antikes Bettgestell und der restaurierte Lüster. Alles ist möglich im Boho Chic. Lass dich inspirieren!

Das Schlafzimmer im Boho Chic

Gemütlichkeit und Zur-Ruhe-Finden sieht für jeden von uns anders aus. Es gibt keine Formel, nach der du dein Schlafzimmer einrichten kannst. Und das ist auch gut so. Bevor die mit einer Renovierung beginnst, hör also in dich rein:

  • Wie sieht dein Traumbett aus?
  • Welche Farben siehst du im Schlafzimmer?
  • Und gibt es bereits Bettwäsche, Teppich oder Möbel in deinem Sortiment, von denen du dich auch im neu gestalteten Schlafzimmer nicht trennen möchtest?
  • Im Bohemian Style ist es alles eine Frage des Kombinieren.

Balkon und Terrasse im Bohemian Style

Terrasse und Balkon sind wie gemacht für den Boho Lifestyle. Gerade im Sommer zieht es Freigeister nach draußen.

Außenbereiche werden mit Outdoor Kissen und Teppichen zu gemütlichen Wohnoasen. Umgeben von Pflanzen und Laternen lassen wir unseren Gedanken freien Lauf.

Einrichten im Boho Style

homify Rustikale Wohnzimmer Massivholz Braun

Wenn du deinen Wohnbereich locker gestalten möchtest, bietet sich der Bohemian Style besonders an. Dabei musst du deinem Ausgangsstil nicht den Rücken kehren: Wenn du bisher minimalistisch unterwegs warst und das auch nach wie vor schätzt, musst du nicht plötzlich überall Deko Artikel platzieren und die Regale mit Büchern füllen.

Vielleicht ist es eher eine Frage des Tauschens: Geflochtener Korb anstelle des Papierkorbs aus Metall. Handgemachte Tonteller an der Wand anstelle der schwarz-weiß Fotografie einer City Skyline.

Boho Materialien und Stoffe

A Casa da Caixa de Areia, Rima Design Rima Design Skandinavische Wohnzimmer

Naturfasern und natürliche Baustoffe machen einen Großteil des Boho Chic aus. Sie müssen nicht teuer sein, können mitunter verändert, etwa in neuen Farben gestrichen, werden und lassen sich nach Belieben miteinander kombinieren.

Was macht den Bohemian Style so besonders?

Boho berücksichtigt die Vergänglichkeit der Dinge, soll nicht heißen, dass wir ständig alte Produkte mit neuen ersetzen sollten. Stattdessen werden Gegenstände geschätzt und können mit Würde altern.

Dinge sind im Fluss, Veränderung wird wahrgenommen und respektiert. Freigeister verändern ihr Zuhause, wenn ihnen danach ist. Wenn du immer mal wieder ein Verlangen danach verspürst, ist der Bohemian Style genau das richtige für dich.

Wie würdest du deinen Stil beschreiben?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin