Heute stellen wir euch ein Projekt der Hamburger Architekten Grid Architektur + Design vor, die aus einem etwas in die Jahre gekommenen Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren ein modernes Zuhause mit vielen begeisternden Extras gemacht haben. Dabei haben sie eine ausgewogene Mischung aus wohnlichen und schicken Designelementen gewählt, die das Wohnhaus stylish und gemütlich zugleich macht. Innerhalb einer zehnmonatigen Sanierungsphase haben die Experten in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren das Haus komplett neu aufgeteilt, mit moderner Technik ausgestattet und energetischer gestaltet. Daneben wurde der Dachboden ausgebaut und die Fenster zum Garten hin durch deutlich größere Exemplare ausgetauscht. Hier könnt ihr euch die Ergebnisse im Detail ansehen.
Los geht´s mit einer Außenansicht des frisch sanierten Hauses: Nicht nur Dach und Fassade wurden vollständig erneuert, sondern auch das Obergeschoss ausgebaut und neue Fensterelemente eingesetzt, die dank ihrer Größe offen und modern wirken und zudem viel natürliches Licht in die Wohnräume lassen. Daneben entsteht dadurch ein flüssiger Übergang zur angrenzenden Terrasse und dem Garten. Der weitläufige Außenbereich ist mit einer Sitzgruppe ausgestattet, die bei Bedarf auch unter dem die Terrasse teilweise überragenden Giebeldach platziert werden kann. Der große Garten bietet viel Platz für Freizeitaktivitäten, zum Gärtnern oder Relaxen.
Der Außenbereich vor dem Eingang wirkt sauber, aufgeräumt und dank der klassischen Kombination von Weiß, Anthrazit und Naturstein elegant und modern zugleich. Entlang der Außenfassade befindet sich ein mit dunklem Kies aufgeschüttetes Beet, das mit weiteren Steinelementen und verschiedenen Grünpflanzen dekoriert ist. Der Weg zur Tür selber ist mit verschiedenfarbigen Steinen in Naturnuancen gepflastert.
Das Innere des neugestalteten Hauses präsentiert sich offen und sehr hell: Hohe Decken, Glaselemente und Spiegel lassen den Eingangsbereich geräumig und offen wirken, unterstützt wird das durch die Farbgebung von Wänden und Decken in reinem Weiß und dem kontrastierenden dunkel gefliesten Boden. Dekorationselemente und Pflanzen werden sehr sparsam eingesetzt, um das puristische Gesamtbild nicht zu stören.
Als erstes Zimmer nehmen wir uns mal das Gästezimmer vor. Dieses hat einen herrlichen Ausblick in den Garten. Doch damit nicht genug, die großzügigen Schiebetüren geben den Weg auf die Terrasse frei, so wird der Wohnraum ganz natürlich auf den Außenbereich ausgedehnt. Die großen Scheiben lassen viel Licht ins Innere strömen. Die Einrichtung ist klassisch und farblich sehr dezent: Der vorherrschende Beigeton wird durch einen dunklen Couchtisch und einige rote Farbakzente des Teppichs aufgelockert.
Die Wohnräume wurden bei der Sanierung neu aufgeteilt und offener gestaltet – so geht das Wohnzimmer nahtlos in den Küchenbereich über, der nur locker abgegrenzt wird. Besonderes Highlight ist der freistehende Glas-Kamin, der durch seine durchdachte Platzierung mit Raumtrenner-Funktion sowohl vom Sofa als auch vom Herd aus sichtbar ist. Die Küche selber ist schnörkellos, dezent und modern gestaltet sowie mit allem ausgestattet, was der Hobbykoch benötigt.
Über eine helle Holztreppe begeben wir uns in die neu ausgebaute obere Etage und finden dort mit dem Schlafzimmer ein echtes Schmuckstück: Hier wurden die Deckenbalken freigelegt, wodurch der Raum einerseits viel Höhe gewinnt, anderseits ein rustikaler Charme gewonnen wird, der dem puristischen Stil des Hauses einen Hauch natürlicher Gemütlichkeit verleiht. Der helle Holzton der Deckenbalken findet sich auch im Fußboden wieder, die Wände sind klassisch Weiß, das Bett in einem sehr dunklen Grauton gehalten. Auch ihr seid Fans von freiliegenden Holzbalken? Dann findet ihr hier praktische Tipps und mehr Inspiration.
Zuletzt werfen wir noch einen Blick ins neue Badezimmer, das vor allem mit seiner freistehenden Badewanne und dem gegenüberliegenden offenen Duschbereich punktet. Das Design ist schlicht und dezent und kombiniert weiße Wände und Decken mit Fußboden, Fliesenbordüre und Amaturen in Grau. Eine natürliche Note bringt das große Holzregal für Handtücher & Co., das praktisch und platzsparend in die Wand integriert ist. Stimmungsvolle und entspannte Stunden lassen sich in der freistehenden Badewanne genießen, die direkt vor dem Fenster mit Blick ins Grüne platziert ist.