15 Nuancen der Natur – Welche Farbe passt zu Grün?

Mel – homify Mel – homify
Tapeten für's Schlafzimmer, Rebel Walls Deutschland Rebel Walls Deutschland Skandinavische Schlafzimmer Grün
Loading admin actions …

Grün ist die Farbe der Hoffnung und der Erneuerung. Dabei setzt sich Grün von anderen ab durch seine natürliche Ausstrahlung. In modernen Inneneinrichtungen finden sich häufig charmante Beispiele grüner Akzente und nie wirkt einer wie der andere.

Mit welchen Farben lässt sich Grün besonders charmant verbinden? Dieser Frage geht das folgende Ideenbuch auf den Grund und begibt sich dabei auf eine Reise zu den Anfängen einer Alleskönnerin. Viel Freude beim Entdecken!

Modernes Grün

Grün ist eine zeitlose Farbe und lässt sich problemlos in dein bereits vorhandenes Design- und Farbkonzept integrieren. Schlichte Eleganz ist einer Farbgestaltung mit Grün genauso zugetan wie eine verspielte, romantischere Inneneinrichtung.

Im modernen Design wird Grün mit Nachhaltigkeit und Natur assoziiert. Interessant dabei ist, dass Grün allerdings auch heute noch immer anspruchsvoll in der Herstellung ist.

Die Herkunft von Grün

Pflanzenwand aus konservierten Pflanzen & Islandmoos | naturewalls® naturewalls® Gewerbeflächen Grün Pflanzenwand Pflanzen Islandmoos Moos Moosbilder Pflanzenbilder Wandbegrünung Begrünung Rentiermoos,Geschäftsräume & Stores

Chlorophyll ist das photosynthetische Pigment, das in Pflanzen vorkommt und ihnen ihren beruhigenden, natürlichen Farbton verleiht. Allerdings haben wir den Farbton nicht der Pflanzenwelt zu verdanken.

1775 entwickelte der Chemiker Carl Wilhelm Scheele einen chemischen Grünton, der sich in den nächsten Jahren als giftig entpuppte. Am Ende des 19. Jahrhunderts ersetzte ein weniger giftiges Pigment, das sogenannte Paris Grün, das Scheele Grün.

Die Bedeutung von Grün

Wohnzimmer Gestaltung mit Saona Esmeralda als Bodenfliese und Aruba Blanco als Wandfliese Fliesen24 Ausgefallene Wohnzimmer Fliesen Grün vintage, fliese, bodenfliese, wandfliese, sechseck, moderne fliese

Im alten Ägypten wurde die Farbe mit Wiedergeburt und Regeneration verbunden. Man stellte das Pigment mit Malachit und Kupfergrünspan her.

Während der Renaissance symbolisierte grüne Kleidung den adeligen Rang einer Person. In der Regel war es bereits in den Anfängen recht schwierig, Grün als Farbton auf natürlicher Basis herzustellen.

Rot – Komplementärfarbe von Grün

Der Begriff Komplementärfarbe stammt aus der Farbenlehre. Er beschreibt zwei auf dem Farbkreis einander gegenüber liegenden Farben. Rot ist demnach die Komplementärfarbe von Grün.

Der sichtbare Kontrast zwischen Rot und Grün wird als komplementär beschrieben. Er sorgt dafür, dass die Kombination dieser Farben eine lebendige Wirkung im Raum erzeugt.

Eine Farbe der Erneuerung

Bei der Wahl der passenden Farbe für Wände und Möbel geht es um mehr als nur um das Verfolgen eines Trends. Vielmehr gibst du etwa deiner Küche die Richtung vor.

  • Was sind deine Lieblingsfarben?
  • Und wo fühlst du dich am wohlsten?

Mit Grün, alternativ auch Hellgrün, Olivgrün, Blaugrün, Türkis und Dunkelgrün, ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ob verspielt für die Inneneinrichtung eines Kinderzimmers, entspannend für die Gestaltung des Wohnzimmers oder erfrischend für Küche und Badezimmer, Grün lässt keine Wünsche offen.

Hellgrün, Blaugrün und Türkis mit Gelb

Farbenfrohes Ferienhaus Wohnraum CASANIER Gewerbeflächen Türkis Hotels

Auf dem Farbkreis ist Grün eine Mischung von Blau und Gelb. Je nach dem wieviel von dem einen oder anderen beigemischt ist, verändert sich die Nuance. Dabei passt Gelb weiterhin zu fast jedem Grünton.

Frischer Wind trifft auf gemütliche Zurückgezogenheit. Grün ist genügsam und lässt sich hervorragend mit Gelb, Weiß und Blau kombinieren.

Dunkelgrün und Olivgrün mit Beige/Greige

Die neue Landlust homify Wohnzimmer im Landhausstil grün,limette,wandfarbe,streichen,innenfarbe,trendfarbe

Dunkelgrün und Olivgrün können hervorragend einem helleren Grünton gegenüber gestellt werden. Sie erden die hellere Schwesternfarbe und verstärken das Alleinstellungsmerkmal des Grüns.

Je nach Schattierung bringen hellere Beige oder Greige Nuancen Grün zum Leuchten oder beruhigen es. Die Souveränität der Farbe sowie ihre Natürlichkeit werden in einem Zusammenspiel etwa von Wandfarbe und Vorhang gespiegelt.

Edle Entspannung im Badezimmer

Grün ist eine klassische Badezimmerfarbe und leidet daher auch mitunter unter einem etwas eingestaubten Ruf. Zu Unrecht, wie moderne Designs beweisen.

Grüne Fliesen und Wandfarben bieten eine edle Grundlage für die Gestaltung eines großzügigen Badezimmers. Kombiniert mit Weiß und Beige und ergänzt durch natürliches Holz und Pflanzen schaffst du deine ganz private Wohlfühloase.

Eine Tapete mit Ausblick – Grün und Weiß

Ein naturnahes und modernes Schlafzimmer lässt sich hervorragend mit einer Statement Tapete einrichten.

So wird dem Zimmer des Ruhens mit der Wahl des Motives – einem Waldpanorama – ein wunderbarer Fokus verliehen. Hier geht es um das Zur-Ruhe-kommen. Um das sanfte im Winde wiegen.

Kombinationen mit Grün in der Küche

Grüntöne in der Küchengestaltung sind hervorragend dazu geeignet, den wohnlichen Charakter eines offenen Wohnraums zu unterstreichen.

Sowohl Mustertapeten als auch unifarbene Küchenfronten öffnen den Blick, wirken nie gedrungen und stützen zugleich die praktischen Elemente deiner Küche.

Kombinationen mit Grün im Kinderzimmer

Grüne Wandfarbe bildet eine wunderbare Grundlage für eine Gender-neutrale Kinderzimmer Einrichtung. Kinder sind immer in Bewegung, und Grün wirkt inspirierend.

Die Farbgestaltung bietet ihnen Raum für die eigenen Gedanken und Träume. Grün verzeiht jegliche Art der Dekoration, auch wenn sich diese einmal nicht mit dem elterlichen Verständnis von Inneneinrichtung deckt.

Stoffe und Textilien

Grün in Kombination mit Polsterstoffen und Textilien ist eine wunderbare Art, dem Esszimmersessel das gewisse Etwas zu verleihen. Dabei ist Grün elegant und zurückhalten und überlässt dem erhabenen Möbeldesign den Vortritt.

Facettenreiches Grün fügt sich ein in dein ganz individuell gestaltetes Ambiente. Du kannst es gut mit Messing oder Silber kombinieren und dich dabei auf weiße und graue Akzente berufen.

Möbel aus Holz in Kombination mit Grün

Die natürlichen Nuancen und Maserungen von Holzmöbeln wirken besonders natürlich in Kombination mit grünen Akzenten. Ob schlicht skandinavisch oder pompös romantisch – Grün fügt sich problemlos in deinen Stil.

Um die Vielseitigkeit der Farbe voll zu nutzen und später durchaus Elemente zu verändern, solltest du Muster und Einrichtungselemente wählen, die nicht zu viele Farben vorgeben. Umso mehr Farben ein Einrichtungsgegenstand vereint, desto weniger vielfältig sind später die Kombinationsmöglichkeiten.

Blau anstelle von Grün

Blau ist Grün's ernstzunehmender Konkurrent, denn in manchen Bereichen lohnt sich ein Abstecher in die blauen Nuancen.

Diese können etwa für ein Wohnzimmer eine gelungene Alternative zu Grün darstellen. Mit Blau als Wandfarbe hast du ebenfalls eine elegante und entspannte Grundlage für alle weiteren Gestaltungsideen.

Passende Farben zum Kombinieren mit Grün

Grau, Beige, Greige, Braun, Dunkelgrün, Blau und Schwarz sind nur einige Farben, die sich hervorragend zum Kombinieren mit Grün eignen. Weniger empfehlenswert sind manche Rottöne und Orange in Kombination zu Grün, es sei den du kombinierst sanft nuancierte Töne miteinander.

Kaum ein anderer Farbton ist so frei in der Gestaltung und doch mit eigener Identität. Lässt du die Farbe allein stehen, wirkt sie zurückhaltend mit freiheitsliebendem Optimismus. Verbindest du Grüntöne mit anderen Farben, unterstützt es ebenso gekonnt das Gesamtensemble.

Grün oder Blau?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin