Große oder kleine Fenster: Welche Fenster haben welche Wirkung?

Denise Schopen Denise Schopen
Umnutzung einer ehemaligen Brauerei: Riegeler Lofts – energiebewusstes Wohnen im Industriedenkmal , Kneer GmbH, Fenster und Türen Kneer GmbH, Fenster und Türen Industriale Fenster & Türen
Loading admin actions …

Bei der Planung eines Raumes solltet ihr unbedingt auch die Fenster bedenken. Dass in diesem Zusammenhang Fenster eine große Rolle bei der Raumbelichtung und Beleuchtung spielen, ist allgemein bekannt. Ebenso bekannt ist, dass große Fenster mehr Licht hineinlassen und aus diesem Grund auch für mehr Tageslicht in den Innenräumen sorgen. Wie aber kleine Fenster, die Gestaltung des Rahmens, die Anordnung der Fenster und das Format der Fenster auf die Helligkeit und auf das Wohngefühl wirken, wollen wir uns in diesem Artikel etwas anschauen. Dies ist auch wichtig, weil wir in jedem Raum andere Lichtverhältnisse wünschen. Unsere Interior Designer haben ein paar Fenster besonders unter die Lupe genommen. Schaut euch am besten gleich an, was wir für euch gefunden haben und sucht euch eure Lieblingsfenster heraus. Wir sind gespannt, für welche Modelle ihr euch entscheiden werdet. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, welche Fenster auf euch am besten wirken!

Große Fenster in der modernen Architektur

Aktuell sind große Fenster besonders angesagt: Die Panoramafenster sowie bodentiefen Fenster zieren die Fassaden moderner Bauten. Diese großen Glasflächen spielen in modernen Architekturstilen eine sehr wichtige Rolle, denn sie bestimmen sowohl die Wirkung als auch das Design von Häusern. Durch große Glasflächen erscheint jedes Gebäude leichter und transparenter. Die Innenräume wirken gleichzeitig heller und größer.

Große Fenster für mehr Raumwirkung

Große Fenster und Glasflächen sorgen dafür, dass eure Innenräume mit viel natürlichem Tageslicht versorgt werden und deutlich freundlicher aussehen. Das Tageslicht schafft eine ansprechende Atmosphäre in jedem Wohnraum. Das ist besonders wichtig, weil wir uns zum Großteil in geschlossenen Räumen aufhalten. Das natürliche Tageslicht hat nämlich zahlreiche positive Wirkungen auf uns: Wir fühlen uns besser, die Laune steigt und wir sind wacher, ausgeglichener und glücklicher. Der große Lichteinfall sorgt außerdem dafür, dass kleine Zimmer optisch etwas vergrößert werden und dadurch offener wirken.


Haus und Natur werden eins

Durch große Fensterfronten wird ein schöner Übergang von euren Innenräumen in die Natur geschaffen. Je größer die Glasflächen eures Hauses oder eurer Wohnung sind, desto fließender erscheint auch der Übergang zur Natur – z. B. in den Garten. Insbesondere bodentiefe Fenster sowie Schiebetüren, die sich über einen Großteil der Wand erstrecken, unterstützen dieses offene Gefühl. Jeder Raum erscheint auf diese Weise deutlich größer und die Aussicht verschönert euren Raum ebenfalls.

Viel Frischluft durch große Fenster

Große Fenster haben weitere Vorteile, denn je größer Fenster sind, desto einfacher und schneller ist das gründliche Lüften eurer Innenräume. Aufgrund der großen Fläche erfolgt der Luftaustausch besonders schnell, was in der kälteren Jahreszeit zum effizienten Heizen beitragen kann. Durch Stoßlüften sorgt ihr für einen schnellen Luftaustausch, was durch den erhöhten Sauerstoffgehalt zu mehr Kreativität und Leistungsfähigkeit beitragen kann.

Solare Energie für eure Innenräume

Kleine Fenster für traditionelle Bauten

Auch kleine Fenster haben ihren Charme. Sie sehen besonders schön und authentisch in Altbauten aus und sorgen in Innenräumen, aber auch von außen für ein harmonisches Bild. Aufgrund der hohen Anzahl der Fenster fällt ebenfalls viel Licht ins Innere der Räume.

Welche Fenster habt ihr für euer Zuhause gewählt?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin