Möchtet ihr eure Wohnräume neu einrichten und legt ihr dabei zum einen Wert auf den Look und zum anderen auch auf die Qualität der Möbel, Böden, Wände und Co.? Dann solltet ihr einen Blick auf Wohn-Accessoires aus Bambus werfen. Bambus ist ein nachwachsender Rohstoff, der zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Das Holz ist zum einen leicht und robust sowie langlebig und kostengünstig. Außerdem arbeitet Bambus nicht. D. h., dass Möbel aus Bambus ihre Form behalten und sich nicht verziehen. Die leicht antibakteriellen Eigenschaften machen Bambus ferner zu einem idealen Material für Küchenutensilien und Schneidebretter. In diesem Artikel haben unsere Interior Designer euch ein paar schöne Beispiele zusammengesucht, wie ihr Bambus in eure Wohnräume – seien es, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer oder andere Bereiche des Hauses, unterbringen könnt. Wenn euch dieses Ideenbuch gefällt, hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar. Und lest am besten gleich weiter zu Thema Holz und Wohnen: Gartenhäuser aus Holz: Welche Holzarten eignen sich am besten?
Entscheidet euch für Bambus im Schlafzimmer, wenn ihr einen gemütlichen und gleichzeitig coolen Look für eure Schlafräume sucht. Insbesondere mit dem aktuell so angesagten Boho-Chic harmoniert Bambus sehr gut. Dabei ist es egal, ob ihr euch für ein Bett aus Bambus, für Nachttische aus Bambus, für Lampen aus Bambus oder auch für andere Möbelstücke aus diesem Material entscheidet – es sieht einfach immer cool aus! Ein paar Palmenblätter oder auch helle Bettwäsche sowie beige Kissenbezüge und Decken sorgen für ein rundes Ambiente.
Auch als Boden- oder Treppenbelag eignet sich Bambus sehr gut! Die natürlichen Vorkommen von Bambus erstrecken sich übrigens vom 40. Breitengrad im Süden über den Äquator bis zum 40. Breitengrad im Norden. Bambus wird dementsprechend als subtropische Pflanze bezeichnet, kann aber auch in kälteren Regionen wachsen. Ihr Vorkommen ist etwa auch im Himalaya möglich. Insgesamt gibt es übrigens etwa 1.400 verschiedene Bambusarten. Für die weitere Verwendung als Baustoff oder Werkstoff wird Bambus fast ausschließlich im asiatischen und afrikanischen Raum kultiviert. Im Anschluss können Möbel oder traumhafte Treppenstufen sowie Böden aus Bambus geschaffen werden.
Ein Bambusparkett ist in verschiedenen natürlichen Farbnuancen erhältlich. Damit ihr lange Freude an eurem Boden habt, achtet ihr am besten schon beim Kauf auf die hohe Qualität des Bambus. Sonst kann es mit der Zeit zu unschönen und uneinheitlichen Verfärbungen kommen. Ihr habt bei den Böden die Wahl zwischen einem massiven Vollholzboden aus Bambus und einem mehrschichtigen Bambusparkett. In diesem Fall ist die Trägerschicht oft aus MDF oder Sperrholz hergestellt.
Auch als Deko – etwa als Raumtrenner oder als Wandschmuck – ist Bambus ein beliebtes Material.
Eine Verkleidung mit Bambus trägt zu einem besonders harmonischen und wohnlichen Gesamtbild von Häusern bei. Die helle Holzfarbe bewirkt in diesem Zusammenhang einen sehr freundlichen und einladenden Look.
Auch als grüne Pflanze kann Bambus zu einem schönen Look beitragen! Probiert es aus und dekoriert euer Zuhause mit Bambus.