Kleine Zimmer einrichten: So wirken kleine Räume großzügiger

Werbung
Sabine Neumann Sabine Neumann
Kleine Zimmer einrichten: Tipps und Tricks, Homepoet GmbH Homepoet GmbH Moderne Wohnzimmer
Loading admin actions …

Ihr wohnt in einer kleinen Dachwohnung oder habt in eurem Haus ein Zimmer, das nur wenige Quadratmeter groß ist, und fragt euch, wie ihr den beengten Raum so gestalten könnt, dass er großzügiger und weniger erdrückend wirkt? Kein Problem. Wir haben euch heute fünf hilfreiche Tipps mitgebracht, mit denen ihr kleine Zimmer einrichten und im Handumdrehen optisch größer wirken lassen könnt.

1. Helle Farben

Dunkle Farben lassen euer Zimmer automatisch optisch kleiner erscheinen. Deshalb solltet ihr in Räumen, die nur wenige Quadratmeter haben, unbedingt auf helle Farben setzen. Das gilt sowohl für die Wandfarbe als auch für die Möbel. Strahlendes Weiß und neutrale Nuancen wie Creme, Sand und Hellgrau sorgen dafür, dass kleine Zimmer großzügiger und weitläufiger wirken. Wenn es doch ein wenig farbenfroher zugehen soll, sind zarte Pastelltöne eine gute Lösung. Von Vanille bis Rosé und von Apricot bis Mint – diese sanften Nuancen bringen frischen Wind in eure vier Wände, ohne sie optisch zu erdrücken.

2. Multifunktionsmöbel

Wer kleine Zimmer einrichten will, steht schnell vor dem Dilemma, dass für die Möbel, die eigentlich benötigt werden, einfach nicht genug Platz vorhanden ist. In diesem Fall können multifunktionale Möbelstücke helfen, die mit praktischen Zusatzfunktionen punkten, wie zum Beispiel das Schlafsofa mit Bettkasten, das tagsüber als Couch und Stauraum für die Bettwäsche dient und sich abends im Handumdrehen in ein bequemes Bett verwandelt. Auch Couchtische können mit verstecktem Stauraum punkten, Beistelltische als Hocker genutzt werden oder Regale sich mit einem Handgriff in einen praktischen Schreibtisch verwandeln. Ebenfalls hilfreich sind übrigens flexible Möbel, die sich zum Beispiel bei Bedarf wegrollen, einklappen oder zusammenfalten lassen und nur zu bestimmten Anlässen hervorgeholt werden.

3. In die Höhe

Wenn auf dem Boden kein Platz ist, solltet ihr darüber nachdenken, in die Höhe zu gehen. Das heißt, die komplette Höhe eurer Wände ausnutzen. Wie? Zum Beispiel mit Regalen, Highboards oder Boxen auf den Schränken. Auch Hochbetten sind bei entsprechender Deckenhöhe echte Raumsparwunder. In Altbauten kann vielleicht sogar eine Zwischenetage eingezogen und somit zusätzlicher Wohn- oder Stauraum geschaffen werden. Auch Maßanfertigungen wie Einbauschränke, die bis direkt unter die Decke reichen, sind eine gute Idee, wenn man jeden Quadratzentimeter des Raumes ausnutzen möchte.

4. Kleine Möbel

Dieser Tipp ist simpel, aber äußerst effektiv: Wenn ihr einen kleinen Raum – ganz egal, ob Schlafzimmer, Küche, Bad oder kleines Wohnzimmer – einrichten möchtet, solltet ihr darauf achten, dass eure Möbel zur Raumgröße passen. Für kleine Zimmer eignen sich schlanke, filigrane und kleine Möbel hervorragend, denn sie lassen den Raum automatisch großzügiger wirken, während große, ausladende Möbelstücke kleine Räume schnell erdrücken und noch beengter erscheinen lassen.

5. Spiegel und Licht

Eine ebenfalls einfache Lösung, mit der kleine Zimmer optisch größer erscheinen, stellt die Kombination aus Spiegeln und Licht dar. Je größer die Spiegelfläche, desto mehr Licht wird reflektiert, und desto weitläufiger wirkt der Raum. Dafür solltet ihr den Spiegel so aufhängen, dass er möglichst viel natürliches Tageslicht reflektieren kann. Auch die Beleuchtung im Raum ist ein wichtiger Aspekt. Kombiniert am besten eine helle Deckenlampe mit mehreren kleinen zusätzlichen Lichtquellen wie Steh- und Tischleuchten, indirekten LED-Bändern, Lichterketten, Spots, Laternen und Co., damit das kleine Zimmer auch nach Sonnenuntergang nicht düster und eng erscheint.

Habt ihr noch zusätzliche Tripps und Tricks zum Einrichten kleiner Räume?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin