Wollt ihr mehr Harmonie in euer Zuhause bringen? Die Einrichtungslehre Feng Shui ist eine daoistische Harmonielehre aus China. Hierbei geht es darum, den Menschen mit seiner Umgebung zu harmonisieren. Das Ziel soll unter anderem durch eine besondere Gestaltung und Einrichtung der Wohnumgebung erreicht werden. Wir zeigen euch in diesem Ideenbuch zusammen mit unseren Experten für Feng Shui, welche Grundlagen und Möglichkeiten euch zur Verfügung stehen. Werft am besten gleich, wie ihr mit der Wahl eurer Möbel und Deko eine harmonische Einrichtung gestalten könnt. Wenn ihr noch mehr Inspiration für die Einrichtung eurer Wohnung oder eures Hauses sucht, so solltet ihr euch auch die weiteren Ideenbücher von homify anschauen. Lest z. B.: Diese Ideen helfen euch bei der Einrichtung eines Home-Office.
Im Feng Shui geht es darum, das Lebensfeld durch gewisse Maßnahmen, Materialien, Farben und Einrichtungselemente positiv zu beeinflussen. Die treibende Kraft beim Feng Shui ist dabei das Chi (die Lebensenergie), die durch alle Wohnräume strömen soll. Auf diese Weise soll das persönliche Wohlbefinden der Bewohner gesteigert werden. Möchtet ihr eure Wohnung oder euer Haus nach den Regeln des Feng Shui gestalten, so solltet ihr auf die Aufteilung, Ausstattung und Nutzung von Räumen achten. Feng Shui kann man nun über den Grundriss seiner Wohnung legen und entsprechend der jeweiligen Vorgaben und Empfehlungen anpassen. Auf diese Weise werden einzelne Räume, Teile und Ecken einer Immobilie zugeordnet und können dann mit den dazu passenden Farben, Formen und Materialien so gestaltet werden, dass das Chi perfekt fließen kann. Dies wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Im Schlafzimmer sollen Körper sowie Geist zur Ruhe kommen und sich erholen können. Das Schlafzimmer sollte also frei von jeglichen schädigenden oder störenden Einflüssen sein. Hier werden keine elektronischen Geräte und möglichst auch keine Spiegel eingesetzte, da sie für Unruhe sorgen. Die Farben im Schlafzimmer sollten dezent sowie harmonisch sein.
Möchtet ihr eure Wohnung oder euer Haus nach den Regeln des Feng Shui gestalten, so solltet ihr auf die Aufteilung, Ausstattung und Nutzung von Räumen achten. Feng Shui kann man nun über den Grundriss seiner Wohnung legen und entsprechend der jeweiligen Vorgaben und Empfehlungen anpassen. Auf diese Weise werden einzelne Räume, Teile und Ecken einer Immobilie zugeordnet und können dann mit den dazu passenden Farben, Formen und Materialien so gestaltet werden, dass das Chi perfekt fließen kann. Dies wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Wer seine Küche nach Feng Shui Regeln einrichten möchte, sollte darauf achten, dass Herd, Spüle und Kühlschrank nicht direkt nebeneinander angeordnet werden: Feuer, Wasser und Kälte sollten möglichst durch ein vermittelndes Element – z. B. Holz in Form von Schränken oder Arbeitsplatten getrennt werden.
Ordnung und Harmonie sind beim Feng Shui ebenfalls besonders wichtig. Nur, wenn Ordnung herrscht, kann die Energie entsprechend fließen.