Wer die Weissenhofsiedlung in Stuttgart kennt, kann von diesem Projekt nur begeistert sein. Dieses Haus ist von außen ein beeindruckendes Beispiel von moderner Architektur. Im Inneren überzeugen moderne, funktionale Möbel, die stets einen Hauch des Besonderen ausstrahlen.
Von der Straße aus führt eine breite Auffahrt auf die Garage zu, die mit einem Extra-Kubus an das Haus angeschlossen ist. Parallel dazu führt der gepflasterte Weg zu großen Eingangstür aus Holz zu, die sich deutlich von der modernen, weißen Fassade abhebt. Im Obergeschoss erregt die lange Fensterfront die Aufmerksamkeit, die einen weiten Panoramablick über die Landschaft erlaubt.
Hinter der breiten Eingangstür empfängt uns die erste Überraschung – ein helles, freundliches Ambiente, das bereits auf den ersten Blick Funktionalität und Wohnlichkeit ausstrahlt. Ein heller Teppich schmeichelt den Füßen und eine gemütliche Holzbank lädt zum Verschnaufen ein. Wie faszinierend komplex die Innenarchitekten der Wagner Möbel Manufaktur die Innenräume gestaltet haben, wird bereits hier deutlich. So ist die maßgefertigte Holzbank mit Schubladen versehen, die Stauraum bieten und zusätzlich als Abstellfläche für die moderne Skulptur dienen.
Der Flur ist mit einer Garderobe ausgestattet, die sich sehen lassen kann. Sie ist mit dem wunderschön gemaserten Holz und mit den augenscheinlich wild und willkürlich angeordneten Leisten fast zu schön, um sie mit Kleidung und Accessoires zu verdecken. Der deckenhohe Spiegel lädt nicht nur zum Betrachten ein, sondern spiegelt auch die Garderoben-Konstruktion und lässt sie damit noch interessanter erscheinen.
Wohnzimmer, Küche und Esszimmer sind offen gestaltet und gehen fließend ineinander über. Der Essbereich ist mit Möbeln ausgestattet, die nicht nur funktional sind, sondern auch besonders stylish. Das Zentrum bildet der große Holztisch mit seinen schweren, bereiten Säulen, die auf einer schwarzen Metallplatte angeordnet sind. Ihn umgeben schicke Designerstühle, deren schwarze Beine das Material der Platte unter dem Tisch aufgreifen und somit eine optische Verbindung herstellen. Das dezente Grau der Polster wiederum passt zu den großen Hängeleuchten, die den Tisch beleuchten. Vom Esszimmer aus fällt der Blick ungehindert auf den grünen Garten, so dass nicht nur das Esszimmer selbst, sondern auch der Ausblick von hier aus ein echtes Panorama bieten.
Von der Küche aus fällt der Blick weit über Häuser, Wiesen und Bäume. Wer an der langen Kücheninsel auf einem der ausgefallenen Barhocker Platz nimmt, hat hier eher das Gefühl, sich in einem Restaurant mit Ausblick als in der heimischen Küche zu befinden. Die schlichten, weißen Küchenfronten sind modern gehalten und mit einer grauen Arbeitsfläche sowie Elementen aus Holz gepaart.
Weiter geht es zum offenen Wohnzimmer. Optisch wird es vom Rest des Wohnbereiches durch seine ausgefallene Wandgestaltung abgegrenzt. Der große Flachbildschirm geht in eine Wand aus Stein über und wird lediglich von zwei Lautsprechern und dem schmalen, weißen Sideboard, das unter ihm Platz findet, begleitet. Ein frei im Raum stehender Kamin , der sowohl vom Wohnzimmer als auch von Esszimmer und Küche aus zu sehen ist, strahlt moderne Gemütlichkeit aus. Für die ausladende Couch wurde als Farbe ein helles Grau gewählt, das durch grasgrüne Kissen frisch und lebendig wirkt.
Hinter der Couch ist die Wand durch eine faszinierende Komposition aus Stein und Metall gestaltet worden. So finden sich zwischen den grauen Steinen Regal-Elemente, die nach Belieben dekoriert werden können. Ganz besonders beeindruckend wirkt die Wand zudem durch ihre Beleuchtung. Nicht nur die einzelnen Regal-Elemente sind beleuchtet, sondern die gesamte Wand wird von Spots in der Decke aus ausgestrahlt und in Szene gesetzt.
Ans Wohnzimmer angrenzend wurde eine schöne Leseecke gestaltet, die ins offene Raumkonzept passt und dennoch Intimität und Abgeschiedenheit vermittelt. Der bequeme Sessel in Grün vermittelt zusammen mit seinem passenden Fußhocker eine einladende Gemütlichkeit. In dem die gesamte Ecke einnehmenden, deckenhohen Bücherregal hat stapelweise Literatur Platz. Ein Highlight im Regal sind die grauen Elemente, die farblich eine Verbindung zu den grauen Wänden des Wohnzimmers und zum Grau der Lampen und Stühle im Esszimmer herstellen.
Das Bad überzeugt, ebenso wie der Rest des Hauses, mit modernen Möbeln, einem bis ins kleinste Detail durchdachten Farbkonzept und viel Funktionalität. Das Highlight des weißen Waschtisches bildet das über die gesamte Fläche reichende Waschbecken aus grauem Stein. Darüber finden sich Wasserhähne in modernem Stil, die an die Wand angebracht wurden. Warm und einladend wirkt der Boden in Holzoptik, der für das Bad gewählt wurde.