Energie sparen ist diesen Winter in aller Munde. Weniger verbrauchen ist das A und O, damit die man nicht rückwärts umfallen wird, wenn die nächste Rechnung in den Briefkasten geflattert kommt.
Beim Sparen gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem reduzierten Verbrauch bietet es sich an, einige Vorkehrungen zuhause zu treffen. Wie du deine Wohnung oder dein Haus energiesparender machen kannst, verrate ich dir in diesem Artikel. Von kleinen Tricks wie Tesa an den Fensterrahmen über doppelwandige Fenster ist alles dabei. Ich hoffe, auch für dich!
Wusstest du, dass Wabenplissees nicht nur schick aussehen und dabei helfen, einen Raum abzudunkleln, sondern auch dabei, die Wärme im Raum zu halten? Im Winter vermeidest du damit eine zu starke Abkühlung des Raumes. Sie lassen sich individuell auf deine Fenster zuschneiden und gewährleisten so eine bestmögliche Abdichtung (und sehen obendrein noch gut aus).
Wusstest du, dass LED-Spots anstatt Halogenstrahler viel weniger Strom verbrauchen? Sie kommen auf nur 2-5 Watt anstatt auf 35 Watt. Ein riesiger Unterschied, oder? Ihre Lebensdauer ist obendrein auch viel höher. Also auf auf, LEDs anschaffen, wenn du noch Halogenstrahler zuhause haben solltest!
Solltest du im Dachgeschoss wohnen, könnte dieses Dachschiebefenster Comfort Two in One etwas für dich sein. Es ist ein per Hand bedienbares zweiflügeliges Dachfenster, das sich über die Glastechnologie selbst beschattet. Damit sparst du Energie, Zeit und Nerven.
Diese Idee mag im ersten Moment ein wenig komisch klingen, ist aber total einleuchtend und fällt nicht auf. Dank einem speziellen doppelseitigem Klebeband kannst du eine durchsichtige Folie an deinem Fensterrahmen innen anbringen und so die Wärme drinnen halten und die Kälte ausschließen. Es geht auch ganz einfach!
Wenn du dich nach dem vorherigen Tesa-Trick gefragt hast, ob man die Schicht wirklich nicht sieht, kannst du dich mit diesem Bild überzeugen. Oder wäre dir die durchsichtige Schicht aufgefallen?
Ich hoffe dass mindestens einer dieser Tricks für dich interessant ist und du sie anwenden wirst.
Hast du schon mal über einen Stromspeicher nachgedacht? In diesem Artikel findest du weitere wertvolle Tipps für mehr Strom- und Energiesparen diesen Winter.