Die Zeiten, in denen günstige Möbel aus großen Möbelhausketten voll im Trend lagen und folglich häufig eine Wohnung genauso aussah wie die nächste, sind vorbei. Immer mehr Menschen entscheiden sich stattdessen für hochwertige Massivholzmöbel, die sowohl in Sachen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit als auch hinsichtlich Wohngesundheit, Individualität und Style die Nase vorn haben. Gerade im Schlafzimmer sind diese Kriterien vielen von uns extrem wichtig, sodass Betten, Kommoden und Kleiderschränke aus Massivholz derzeit einen wahren Boom erfahren und super angesagt sind. Wir haben euch heute ein wenig Inspiration und Informationen zum Thema mitgebracht und wollen euch vor allem die zahlreichen Vorteile zeigen, die Massivholzschränke mitbringen.
Einer der entscheidenden Vorteile von Massivholzmöbeln ist ihre einzigartige und überzeugende Optik. Ein Kleiderschrank aus Massivholz macht optisch eine Menge her, so viel steht fest. Egal, ob Eiche, Buche, Zirbe, Kiefer oder Nussbaum – Holz bringt mit seiner warmen Farbe und der unverwechselbaren Maserung ein Stück authentische Natur in euer Zuhause. Je nach Holzart und Design des Schrankes findet garantiert jeder das passende Teil für sein Schlafzimmer und seinen Einrichtungsstil, denn Massivholz passt zu jeder Art von Look, von klassischer Eleganz bis zu reduziertem Minimalismus und von gemütlichem Country-Chic bis hin zum coolen Industrial Style. Vielseitiger, individueller und stilvoller geht es nicht.
Kleiderschränke aus Massivholz punkten nicht nur in optischer Hinsicht auf ganzer Linie, sondern auch in Sachen Wohngesundheit und Raumklima. Vor allem naturbelassene oder ausschließlich mit Naturöl behandelte Holzmöbel können dank offener Poren weiterhin atmen und behalten so die positiven Eigenschaften von lebendigem Holz bei. Heißt: Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und geben sie langsam wieder an die Umgebung ab. Auf diese Weise entsteht ein angenehmes und gesundes Raumklima mit einer durch und durch positiven Auswirkung auf unser Wohlbefinden.
Wir bleiben beim Thema Wohngesundheit und widmen uns dem leidigen Hausstaub, der sich in der Wohnung und gerade auch im Schlafzimmer schneller ansammelt, als man gucken kann. Vor allem Allergiker*innen leiden darunter oft massiv, denn der Staub reizt die Atemwege und kann sogar weitere Allergien und gesundheitliche Probleme auslösen. Wer sich für Massivholzmöbel entscheidet, kann diese Gefahr erheblich reduzieren, denn diese verfügen über eine antistatische Oberfläche, die keinen Staub anzieht. Stattdessen sinkt dieser auf den Boden, wo er ganz einfach und ohne großen Aufwand vom Staubsauger oder dem Wischer entfernt werden kann.
Auch in Sachen Pflegeaufwand bringen Schränke aus Massivholz nur Vorteile mit sich. Eigentlich muss man die Möbel so gut wie gar nicht pflegen, da sie, wie bereits erwähnt, keinen Staub anziehen. Dennoch empfehlen Experten, einmal im Jahr ein natürliches Pflegeöl dünn aufzutragen und etwa zehn Minuten einwirken zu lassen. Danach könnt ihr mit einem trockenen Baumwolltuch einmal drüberpolieren – und fertig. Ihr werdet sehen: Die Oberfläche eures Massivholzschrankes glänzt so im Handumdrehen wieder wie neu.
Der letzte Punkt auf unserer Liste der Vorteile von Massivholzmöbeln ist die lange Lebensdauer. Im Gegensatz zu weniger wertigen Möbeln aus Pressspan, Kunststoff oder anderen Materialien sind Massivholzschränke extrem robust und langlebig. Ihr werdet also eine sehr lange Zeit Freude an ihnen haben und spart ganz nebenbei noch jede Menge Geld, da ihr euren Schrank nicht alle paar Jahre austauschen müsst. Dass sich diese Nachhaltigkeit nicht nur auf den Kontostand, sondern auch auf die Umwelt positiv auswirkt, ist ein willkommener Nebeneffekt. Und: Sollte euer Schrank aus Massivholz trotzdem irgendwann den Geist aufgeben, kann er dank seines unbehandelten Materials ohne Probleme recycelt und wieder Teil des natürlichen Kreislaufs werden.