Freistehende Badewannen sind für viele der Inbegriff von Luxus und ein echtes Must-have für das moderne Badezimmer. Kein Wunder, denn eine freistehende Wanne wirkt besonders edel, stylish und hochwertig, verspricht Komfort pur und wird zum coolen Blickfang in jedem Bad. Auch unsere Experten von ELEMENTS haben eine Vielzahl von freistehenden Badewannen im Programm und wissen genau, worauf es bei dieser beliebten Form von Wanne ankommt. Klickt hier für mehr Inspiration. In der Zwischenzeit zeigen wir euch, welche Möglichkeiten ihr habt, welche Vorteile freistehende Badewannen mitbringen und was es beim Einbau zu beachten gibt.
Badewanne ist nicht gleich Badewanne: Gerade freistehende Modelle gibt es in unzähligen Designs, Looks und Stilen, vom klassischen Vintage-Look mit verschnörkelten Füßen bis zum cleanen Minimalismus-Style. Allein euer Geschmack entscheidet, ob ihr euch für eine ovale oder eckige, für eine symmetrische oder asymmetrische, für eine schwarze, weiße, matte oder hochglänzende Wanne entscheidet. Hochgezogene Kopfteile, geschwungene Ränder, Podest, Gestell oder Füße, Platz für eine Person oder zwei, ergonomisch geformt, mit LEDs beleuchtet oder mit Massagedüsen ausgestattet – in der Welt der freistehenden Badewannen gibt es nichts, was es nicht gibt und jeder Geschmack kommt garantiert auf seine Kosten.
Nicht nur in Sachen Optik, sondern auch, was die Materialwahl angeht, habt ihr bei eurer neuen freistehenden Wanne die Qual der Wahl. Soll es glatter Mineralguss, robuster Stahl oder glänzendes Acryl sein? Auch Glas, Naturstein, Marmor, Kupfer, Gusseisen oder sogar Holz sind möglich. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Material spielen sowohl Haptik und Optik, aber auch Reinigungseigenschaften, Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Hygiene eine wichtige Rolle, genauso wie natürlich euer persönlicher Geschmack und die Frage, wie oft die Badewanne genutzt wird und was ihr euch von ihr versprecht.
So toll eine freistehende Badewanne auch ist, es muss gesagt sein, dass sie leider recht viel Raum in Anspruch nimmt und daher nicht in jedes Badezimmer passt. Habt ihr jedoch genügend Platz zur Verfügung, seid ihr ziemlich frei in der Entscheidung, wo eure neue Wanne denn stehen soll. Denn freistehende Badewannen sind nicht an Wände gebunden, können also überall dort platziert werden, wo ihr sie gerne hättet, sei es vor dem Fenster mit Blick in den Garten oder den Sternenhimmel, mitten im Raum oder sogar im Schlafzimmer. Die vielseitigen Installationsmöglichkeiten verdanken freistehende Badewannen ihren unsichtbaren Wasserleitungen und dem Abfluss unter dem Bodenbelag. Badexperten empfehlen, rund um die freistehende Badewanne mindestens 55 cm Abstand zu den Wänden einzuhalten.
Neben dem optimalen Platz ist eine professionelle Installation extrem wichtig, wenn es darum geht, eine neue freistehende Badewanne ins Bad zu integrieren. Dazu sollte man unbedingt die Hilfe eines Profi-Installateurs in Anspruch nehmen. Und bei der vorherigen Planung möglichst auch die eines Statikers, da freistehende Wannen oftmals ein hohes Eigengewicht mitbringen und vor dem Einbau geprüft werden sollte, ob mit der Statik auch wirklich alles stimmt. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass an dem gewünschten Ort die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sind. Dann steht dem Badevergnügen in der neuen freistehenden Wanne nichts mehr im Wege.
Jetzt müsst ihr euch nur noch für eure neue Lieblingswanne entscheiden: Welche darf es sein?