Retro ist das neue Modern: Küchenstil-Trends 2023

Sabine Neumann Sabine Neumann
EA20230522-21453, Press profile homify Press profile homify Ausgefallene Badezimmer
Loading admin actions …

Wenn es um das Design von Küchen geht, stehen derzeit minimalistische und reduzierte Looks hoch im Kurs. Aber nicht jedem sagt der cleane, mitunter gar sterile Style zu. Deshalb erfreuen sich daneben auch ganz andere Küchenstile großer Beliebtheit – allen voran der Retro-Vibe, der das Flair vergangener Jahrzehnte aufgreift und mit einer modernen Küchenausstattung kombiniert. Egal, ob Roaring Twenties, verträumter Landhausstil oder Mid-Century Modern – wer sich für eine Küche im Vintage-Look entscheidet, macht in jedem Fall eine Zeitreise in die Vergangenheit, ohne dabei auf moderne Annehmlichkeiten wie leistungsstarke und energieeffiziente Elektrogeräte verzichten zu müssen. Wir zeigen euch heute die beliebtesten Retro-Trends in Sachen Küchengestaltung.

Vintage-Flair: Shabby Chic

EA20230522-21453 Press profile homify Ausgefallene Badezimmer Braun, Tisch, Möbel, Eigentum, Bilderrahmen, Stuhl, Holz, Beleuchtung, Innenarchitektur, Wohnzimmer

Eine der beliebtesten Vintage-Stilrichtungen ist der sogenannte Shabby Chic. Dieser greift kein bestimmtes Jahrzehnt auf, sondern kommt gesamtheitlich betrachtet sehr nostalgisch daher. Die Küche setzt sich dabei aus Erbstücken, Flohmarkt-Schnäppchen und Selbstgemachtem zusammen. Weitere Merkmale sind zum Beispiel angedeutete Gebrauchsspuren auf Oberflächen, weiß gestrichene oder gekalkte Holzelemente, Keramik- oder Natursteinspülbecken, Armaturen aus Messing sowie Töpfe und Pfannen aus Gusseisen und Emaille. Die Farben halten sich galant zurück und changieren zwischen Weiß, Creme, Beige und zarten Pastelltönen. Die Formensprache gibt sich, genauso wie die Deko, meist wiederum verspielt mit detailreichen, romantischen Verzierungen, aufwändigen Schnitzereien oder Malereien. So finden sich auf Krügen, Dosen, Tellern, Tischdecken oder Vorhängen vor allem florale Muster.


Roaring Twenties

Einer der beliebtesten Retro-Vibes überhaupt orientiert sich an den goldenen 1920er-Jahren, in denen Luxus und Exklusivität eine wichtige Rolle spielten und der Design-Trend in Richtung Art déco ging. Eine Küche im Stil der 20er verfügt daher über dekorative und glamouröse Elemente wie große Vasen, edle Lampenschirme oder wuchtige Barhocker. Neben schimmerndem Gold machen sich vor allem dunkle, satte und geheimnisvolle Farben sowie auffällige, stilisierte Muster und strenge, geometrische Formen mit kantiger Linienführung gut in einer solchen Küche. Ergänzt wird dieses feudale Szenario mit Naturmaterialien wie Ebenholz, Granit oder Marmor. Darüber hinaus sorgen polierte Glasflächen oder verspieltes Kristall für Glamour pur.

Rustikaler Landhausstil

EA20230522-21453 Press profile homify Ausgefallene Badezimmer Möbel, Tisch, Stuhl, Holz, Innenarchitektur, Beleuchtung, Strahl, Möbel, Wohnzimmer, Gebäude

Auch der rustikale Landhausstil kann sehr retro wirken und den Charme vergangener Zeiten direkt in die Küche von heute zaubern. Wichtige Elemente sind hierbei möglichst naturbelassenes Holz sowie Details aus Naturstein, Zinn, Zink und Messing. Rustikal anmutende Backöfen und Kühlschränke versprühen einen bodenständigen Bauernhofcharme, sind im Inneren aber durchaus auf dem neuesten Stand der Technik. Leinenstoffe und Gebrauchsgegenstände wie alte Küchenwaagen, gehäkelte Topflappen oder Porzellandosen für Vorräte ergänzen den historischen Landhausstil. 

Wer es nicht ganz so rustikal mag, und dem klassischen Landhausstil einen modernen Touch verleihen möchte, setzt am besten auf cremefarbene Fronten in Kombination mit bunten Dekoelementen.


50er Jahre: Blick nach Amerika

In den 1950er Jahren wurde der Wirtschaftsaufschwung spürbar und Amerika war omnipräsent – in jedem Lebensbereich. Alles, was jenseits des Atlantiks angesagt war, erfreute sich daher auch hierzulande großer Beliebtheit. Und genau diese Zeit greift dieser Küchentrend auf. Der Fifties Style orientiert sich also an den typischen US-Designs dieser einzigartigen Epoche. Macht eure Küche zum coolen Diner mit einem charakteristischen Schachbrettboden in Schwarz-Weiß sowie knalligen Akzenten in Rot, Pink oder Türkis. Auf keinen Fall fehlen dürfen Elektrogeräte, die das typische Retro-Flair dieser Zeit ausstrahlen. Barhocker und Bänke, genietetes Metall, Neonwerbung, vielleicht eine Juke-Box, Blechschilder mit Coca-Cola-Schriftzug oder US-Nummernschilder sind die perfekten Accessoires für eine Küche im Fifties Look.


70er: Mid-Century Modern

Der Mid-Century-Style, der vor allem die 1960er und 1970er Jahre geprägt hat, ist derzeit ebenso wieder angesagt, denn er passt mit seinen reduzierten Formen und den fließenden, organischen Kurven perfekt zum aktuellen Ästhetik-Empfinden. Auf Ornamente und Schnörkel wird dabei bewusst verzichtet – stattdessen ist Schlichtheit angesagt. Die Farbpalette gibt sich ebenso natürlich, wobei Akzente mit leuchtenden Farben wie Apricot, Orange oder Mint gesetzt werden können. Auch bei den Materialien hat Schlichtes Vorrang und die Möbel kommen eher kastig oder organisch geschwungen mit filigranen Beinen daher.

Für welche Retro-Küche würdet ihr euch entscheiden?

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!

Highlights aus unserem Magazin