Wie sieht wohl ein typisch deutsches Schlafzimmer aus? Genau diese Frage haben wir uns gestellt und 10 Bilder zusammengesucht, die einige Stereotype beinhalten – und nun wollen wir von euch wissen, ob ihr euch dabei wiedererkennt… Seid ihr der Typ, der einen skandinavischen Stil bevorzugt oder steht ihr eher auf ausgefallene Einrichtungsideen, die das Schlafgemach zu etwas Besonderem machen?
Da ein Schlafzimmer generell eher schlicht eingerichtet ist, setzten die Deutschen zumindest bei der Deckengestaltung gerne mal einen drauf – und damit sind nicht unbedingt die Spiegel an der Decke gemeint. Man legt Wert auf opulente Deckenbeleuchtung oder entscheidet sich auch gerne mal für die Variante einer indirekten Beleuchtung hinter einer Zwischendecke.
Altbauwohnungen haben ihren ganz eigenen Charakter, weshalb man im Schlafzimmer gar nicht viel tun muss, um es einzigartig werden zu lassen. Bodenlange Gardinen sind ein Muss, ansonsten setzt man auf große Möbel und angenehme Farben, die zum urigen Dielenboden passen.
Sie kommen in den unterschiedlichsten Musterungen und Farben daher, sind blickdicht und äußerst praktisch – Schiebegardinen finden immer mehr Einzug in deutsche Schlafzimmer. Welcher Typ seid ihr: Farbenfroh und gemustert oder lieber unauffällig und einfarbig?
Auch wenn einige von uns wahrhaftige Chaoten sind, so sind die Deutschen doch dafür bekannt, dass sie Ordnung lieben. Ein raumhoher Kleiderschrank mit jeder Menge Stauraum ist deshalb in vielen Schlafräumen zu finden – wenn nicht sogar der begehbare Kleiderschrank.
Nicht jeder hat das Glück, das Wohn- vom Schlafzimmer trennen zu können, oder möchten es vielleicht auch gar nicht. Deshalb finden wir in vielen deutschen Wohnungen eine gemütliche Kombination aus beiden Räumen. Clever eingerichtet, muss man selbst in kleinen Räumlichkeiten keine Abstriche machen.
Wenn wenig Platz im Haus oder in der Wohnung ist und man trotzdem von zu Hause aus arbeiten muss, kann es vorkommen, dass das Home Office kurzerhand im Schlafzimmer untergebracht wird. Meist versucht man dann den Arbeitsplatz so minimalistisch wie möglich zu halten, um das Schlafambiente nicht zu stören.
Zum Thema Aufräumen
passt auch dieses Schlafzimmer ganz gut. Hier ist alles am richtigen Fleck, nichts wirkt unstrukturiert und selbst die Möbel überzeugen mit einem geradlinigen Design. Auch die Vorliebe für indirekte Beleuchtung wird hier in Form von Deckenspots ausgelebt.
Mit der klassischen Schwarz-Weiß-Kombi kann man einfach nichts falsch machen und deshalb findet man sie auch in so vielen Schlafgemächern. Eine Récamiere sorgt in diesem Beispiel für zusätzlichen Komfort – ein kleiner Luxus, den man sich ruhig mal gönnen sollte!
Viele Deutsche haben eine Vorliebe für Gardinen, darüber kommen am besten noch Vorhänge, die garantierten Sichtschutz bieten. In Schlafzimmern, in die man allerdings von der Straße aus nicht hineingucken kann, reicht eine leichte Gardine. Raffrollos sind besonders beliebt, da sie bei Bedarf in der Länge gekürzt werden können und so tagsüber mehr Licht hineinlassen.
Der skandinavische Stil wird immer beliebter und vor allem im Schlafzimmer trägt er mit seinen sanften Farben und natürlichen Materialien bestens zur Erholung bei. Was dazu gehört: helle Farben, sanftes Licht und möglichst viel Holz in Form von Bodenbelag und Mobiliar.
Wenn ihr gerne noch ein paar Einrichtungstipps für euer Schlafzimmer hättet, könnt ihr euch an unsere Raumausstatter wenden.