homify Rustikale Wände & Böden Holzwerkstoff Holznachbildung

Laminat bei homify

Laminat bei homify

Laminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge, die es derzeit auf dem Markt gibt. Laminat gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Lass dich jetzt hier bei homify dazu inspirieren.
Laminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge, die es derzeit auf dem Markt gibt. Laminat gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Lass dich jetzt hier bei homify dazu inspirieren.

Die Frage nach dem richtigen Bodenbelag ist eine der wichtigsten, wenn man dabei ist ein Haus zu bauen oder sein Zuhause zu renovieren. Laminat ist nicht nur praktisch, sondern auch einfach zu verlegen, pflegeleicht und natürlich schön anzuschauen.

Welche Arten von Laminat gibt es?

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Laminat auf dem Markt. Hauptsächlich unterscheiden sich die Sorten im Design. Doch auch die Ausführung kann unterschiedlich sein. Am beliebtesten und bekanntest ist wohl Laminat mit Klicksystem, was ganz schnell und einfach zu verlegen ist. Unterschiedliche Qualitätsstufen bilden die Dicke des Laminats. Es gibt sehr dicken Laminatboden und auch sehr dünnen. Je dicker die einzelnen Dielen sind, desto robuster und langlebiger ist der Boden. Die Stärke variiert dabei zwischen 6 und 12mm. Es wird grundsätzlich empfohlen, in Zimmern die stark und häufig benutzt werden auch dicken Laminatboden zu verlegen. Zum Beispiel in Kinderzimmern, Wohnzimmern oder einer Wohnküche. Im Schlafzimmer oder anderen Räumen, die normal benutzt werden und nicht sehr stark beansprucht werden, genügt ein dünnerer Laminatboden. Die klassische Variante des Klick-Laminats gibt es in verschiedenen Designs. Sehr beliebt ist dabei immer die Holzoptik. Ob helles Holz oder ein dunklerer Naturton, die Holzoptik passt eigentlich zu jeder Einrichtung. In Badezimmern und Küchen macht sich auch Laminat in Fliesen-und Steinoptik sehr gut. Laminat ist die günstigere Alternative zu Parkett, Natursteinen oder echten Steinfliesen und nicht weniger ansehnlich. Auch im Trend liegen Kork Laminat und Vinyl Laminat, welche ebenfalls mit dem Klicksystem verlegt werden. Das Material ist jedoch natürlich sehr unterschiedlich und auch die Optik weicht etwas von dem klassischen Laminatboden ab, dennoch sind PVC und Kork eine gute Alternative zu Laminat.

Wo kann ich Laminat kaufen und auf was muss ich dabei achten?

Wenn du dich für einen Laminatboden bei dir Zuhause entschieden hast, musst du einfach nur in den nächsten Baumarkt oder ein anderes Fachgeschäft in deiner Nähe fahren, um Laminat zu kaufen. Ehe du dich jedoch auf den Weg in den Baumarkt machst, solltest du ein klein wenig mehr über die Art des Laminats wissen, den du dir für deinen Boden wünschst. Zum einen solltest du natürlich wissen, wie viele Dielen du für dein Zuhause benötigst. Miss deine Räume also ganz genau aus, sodass du beim Verlegen nicht feststellst, dass du zu viel oder zu wenig Laminat gekauft hast. Auch die Dicke und das Design des Laminats solltest du vorher festlegen. Sollte der Baumarkt das Design deiner Wahl nicht auf Lager haben, kannst du es dir meistens ins Geschäft liefern lassen. Wenn sie deine gewünschte Optik gar nicht führen, dann ist es auch recht einfach sich Laminat online zu bestellen. Hier solltest du jedoch die Lieferzeit und Lieferkosten beachten. Mach dir zudem Gedanken, ob du Wert auf eine Trittschalldämmung oder Laminatunterlagen legst. Laminatboden ist sehr hart und verursacht Geräusche, welches nicht nur dich selbst in deiner Wohnung stören könnte, sondern auch die Nachbarn unter euch. Dagegen hilft eine Trittschalldämmung. In einigen Modellen ist bereits eine Trittschalldämmung integriert. Falls nicht, kannst du beim Verlegen Laminatunterlagen verwenden, die den Geräuschen vorbeugen. Das Verlegen der Laminatunterlagen ist ebenfalls sehr einfach, die schaumstoffartigen Platten werden schlicht gleichmäßig auf dem Boden ausgelegt und anschließend wird der Laminatboden darauf verlegt. Diese Unterlagen gibt es auch speziell für Räume und Flächen, die viel Feuchtigkeit enthalten und den Laminatboden so zusätzlich schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

Viele nutzen Laminat als günstige Variante zu echtem Parkettboden. Laminat gibt es in vielen verschiedenen Holzoptiken, wie zum Beispiel Eiche, Buche und Ahorn. All die klassischen hölzernen Looks, die auch Parkett zu bieten hat. Du kannst dich also auch hier für einen Ton entscheiden, der zu deiner Einrichtung passt und deinem Zuhause einen natürlichen Charme verpasst. Im Gegensatz zu Parkettboden, kannst du dich mit Laminat sogar noch mehr austoben, was das Design in Holzoptik angeht. Laminat gibt es nämlich auch in Holzoptik mit weißen oder grauen Färbungen oder im angesagten Walnusslook. Die Dielen selbst sind jedoch wesentlich dünner als Parkettboden und nicht so robust. Hier geht es ausschließlich um die Optik. Die Musterung der Holzoptik ist zwar ähnlich, das Material jedoch komplett anders. Es ist eben doch nur Holzoptik und kein Echtholz. Dafür lässt sich Laminatboden individuell gestalten. Man kann Laminat sogar bedrucken lassen, um es ganz persönlich dem eigenen Stil und Geschmack anzupassen. Parkettboden ist zwar nicht so individuell gestaltbar, dennoch hat es ebenfalls seine Vorteile. Parkett ist sehr langlebig und leicht zu reinigen und zeichnet sich durch seine exzellente Qualität aus. Wenn man sich jedoch gut um seinen Laminatboden kümmert, wird auch dieser lange halten.

Kann ich Laminat selbst verlegen?

Es ist eigentlich nicht sonderlich schwer, Laminatboden selbst zu verlegen. Wenn du auch nur ein klein bisschen handwerkliches Geschick vorweisen kannst, dann kannst du deinen Laminatboden bedenkenlos selbst bei dir zu Hause installieren. Informiere dich einfach vorab über alles, was du dazu benötigst. Sei es Trittschalldämmung, die Dielen selbst oder das Werkzeug, das du dazu benötigst. Laminat wird meist ohne Leim verlegt. Das Verlegen funktioniert durch die praktischen Klicksysteme, bei denen die einzelnen Dielen einfach ineinander gesteckt werden. Für exaktes Ineinanderpassen klopfst du einfach mit einem Gummiammer oder Schlagholz waagrecht an die Dielen. Die andere Variante des Verlegens bilden sogenannte Locksysteme. Hierbei steckt man die Dielen in einem bestimmten Winkel von oben ineinander. Beide Systeme sind leicht zu verlegen, häufig gibt es sogar Kombinationen aus beiden. Informiere dich am besten vorab, wie deine Laminatsorte verlegt wird und wie du dies am besten angehst. Dazu kannst du entweder im Internet recherchieren oder das Fachpersonal in deinem Baumarkt vor Ort befragen.

Welche Vorteile hat Vinyl Laminat?

Als Alternative zum klassischen Laminatboden wird auch gerne PVC Boden in Laminatoptik in den Räumen verlegt. Vinylboden hat den Vorteil, dass er noch dünner ist als Laminat und somit nur einen Hauch von Platz wegnimmt. Gerade in kleinen Räumen ist dies durchaus von Vorteil. Außerdem macht sich Vinyl Laminat in Zimmern gut, die viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie zum Beispiel im Badezimmer. Das Material ist sehr feuchtigkeitsbeständig und lässt sich ohne Probleme wischen, saugen und anderweitig reinigen. Es ist eines der pflegeleichtesten Materialen auf dem Markt. Auch in Kinderzimmern macht sich PVC Boden sehr gut, da er so schnell und einfach sauber zu halten ist. Was die Optik angeht, kann man den Vinylboden auch als Laminatimitat erwerben. Auch hier stehen dir alle Möglichkeiten offen, von heller Holzoptik bis hin zu elegantem Steinimitat. Auch das Verlegen von Vinyl Laminat ist sehr einfach. Du kannst den PVC Boden ohne Bedenken selbst in deinen Räumen verlegen. Dennoch ist das Material natürlich komplett anders. Vinylboden ist weicher und macht beim Gehen keine Geräusche. Wenn du Wert legst, dass dein Boden so nah wie möglich einem Echtholzboden gleicht, dann solltest du zum klassischen Laminat greifen. Wenn es dir mehr um ausgefallenes Design geht, dann ist Vinyl Laminat eine tolle Alternative.

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!