Hain Naturboden Hain Parkett Moderne Wände & Böden Holz

Parkett Ideen

Parkett Ideen

Parkett ist einer der beliebtesten Bodenbeläge. Lange Haltbarkeit und hochwertiges Material zeichnen Parkett aus. Alles was du über die Holzdielen wissen musst, erfährst du hier bei homify!
Parkett ist einer der beliebtesten Bodenbeläge. Lange Haltbarkeit und hochwertiges Material zeichnen Parkett aus. Alles was du über die Holzdielen wissen musst, erfährst du hier bei homify!

Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten an Parkettböden für dein Zuhause. Ob Fertigparkett oder Massivparkett, ein heller oder dunkler Holzton – informiere dich jetzt über die Vor-und Nachteile des Dielenbodens.

Wie finde ich den passenden Parkettboden für mein Zuhause?

Welcher Parkettboden am besten in dein Zuhause passt, hängt von deiner Einrichtung und deinem Budget ab. Parkett ist für viele eine einmalige Anschaffung und Investition, die zwar einige kostet, dafür aber auch ein Leben lang hält. Wenn man ein Leben lang den immer gleichen Boden ansehen muss, dann sollte man sich auch zu einhundert Prozent sicher sein, dass es ein schöner Boden ist. Parkett ist dabei wohl die beste Wahl. Die Holztöne kommen in unterschiedlichen Helligkeitsstufen und dunklen Farben, sodass zu jedem Stil das passende Parkett gefunden werden kann. Deine Räume sollten harmonisch gestaltet werden. Wenn Boden, Wände und Einrichtung im Einklang sind, entsteht sofort eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre. Die Einrichtung lässt sich dabei jedoch leichter nach ein paar Jahren oder Jahrzehnten ersetzen, ebenso wie sich die Wände leichter neu streichen lassen, als einen kompletten Boden neu zu verlegen. Wenn du dich also für Parkett entscheidest, sei dir sicher, dass du dich nicht in ein paar Jahren daran satt gesehen hast. Um Inspiration zu den verschiedenen Möglichkeiten zu finden, kannst du dir direkt hier bei homify ganz einfach ein paar Beispiele zu tollen Parkettböden ansehen – Individuelle Dielen sowie Parkett im Kontext. Speichere dir alle Ideen zu den Holzdielen, die dir besonders gut gefallen, in deinem Ideenbuch ab und finde somit nach und nach heraus, welches Parkett dir am besten gefällt.

Auf was muss ich beim Kauf von Parkett achten?

Sobald du dich für Parkett entschieden hast, geht es an die Detailfragen. Möchtest du Massivparkett oder Fertigparkett? Für welches Holz hast du dich entschieden? Wie viele Zimmer sollen mit Parkett verlegt werden? Es ist wichtig, dass du diese Fragen klärst, ehe du den Parkettboden kaufst. Die Fläche, welche mit Parkett verlegt werden soll, sollte ganz genau ausgemessen sein, sodass die Anzahl der Holzdielen entsprechend danach eingekauft und unter Umständen zugeschnitten werden kann. In einem Fachgeschäft kannst du dich natürlich auch zu den einzelnen Varianten beraten lassen und dir die Farbtöne der verschiedenen Edelhölzer genauer ansehen. Außerdem solltest du wissen, ob du Fachkräfte benötigst, welche den Parkettboden bei dir Zuhause installieren oder ob du die Sache selbst in die Hand nehmen möchtest. Auch die Lieferkosten solltest du vorab klären. Manchmal kann es einige Zeit dauern, bis die Dielen geliefert werden können, was geschickt ist mit in deine Planung einzukalkulieren. Wenn du dich nicht so recht für eine Holzsorte entscheiden kannst, dann lass dich einfach zu den Unterschieden, Preisen und Bedingungen beraten. Solltest du umweltbewusst einkaufen wollen, dann ist heimisches Holz aus nachhaltigem Anbau vielleicht die beste Wahl für dich.

Welche verschiedenen Parkett Holzsorten gibt es?

Parkett ist nicht gleicht Parkett. Es gibt verschiedene Arten von Parkett und unterschiedliche Holzsorten, aus welchen Parkett angefertigt wird. Grundsätzlich ist jede Form von Parkett sehr lange haltbar. Mit den richtigen Pflegeprodukten kannst du sicher gehen, dass dein Parkettboden über Jahrzehnte deinem Zuhause zu einem natürlichen Look verhilft. Es wird hauptsächlich zwischen zwei Arten von Parkett unterschieden – Massivparkett und Fertigparkett, auch Einschichtparkett und Mehrschichtparkett genannt. Massivparkett, oder Einschichtparkett, besteht komplett aus massivem Vollholz, während Mehrschichtparkett aus zwei bis drei Schichten besteht. Die oberste Schicht ist dabei aus Echtholz. Die beiden Parkettarten müssen auf unterschiedliche Art und Weise verlegt werden, können aber in jedem Zimmer bedenkenlos zum Einsatz kommen. Bei den Holzarten kannst du dich ganz nach deinem Geschmack austoben. Klassisch helle Buche ist immer sehr beliebt, ebenso wie ein etwas rötlicherer Holzton oder sehr dunkle Robinie. Ob edel oder exotisch, die Wahl der Holzsorte bleibt ganz dir selbst überlassen. Die verschiedenen Edelhölzer variieren natürlich im Preis, weshalb du dir vorab am besten ein Budget setzt. Auch der Härtegrad ist unterschiedlich, wobei die Regel gilt: Je härter das Parkett, desto teurer.

Welche Vor-und Nachteile hat Parkett?

Die Vor- und Nachteile von Parkett hängen von der Sorte ab, die du gewählt hast. Massivparkett ist einer der natürlichsten Bodenbeläge, die du bei dir Zuhause verlegen kannst. Massivparkett besteht zu einhundert Prozent aus Edelholz. Es kann alle paar Jahre neu geschliffen, poliert und aufgefrischt werden, weswegen es eine äußerst lange Haltbarkeit hat. Je nach Holzsorte kann Massivparkett überall im Haus zum Einsatz kommen. Ob Küche, Badezimmer oder Flur, mit der richtigen Parkettart ist alles möglich. Am beliebtesten sind dabei die Holzsorten Eiche, Buche, Esche, Nussbaum und Kirschbaum. Welche Holzart für welchen Raum am besten geeignet ist, kannst du ganz leicht vorab online recherchieren oder das Fachpersonal im Geschäft fragen. Der einzige Nachteil von Massivparkett ist schlichtweg der Preis, denn dieser wird egal für welches Holz du dich entscheidest niemals günstig sein. Fertigparkett hingegen ist um einiges günstiger. Auch bei dieser Parkettsorte kannst du zwischen zahlreichen verschiedenen Holzarten wählen. Durch die Klicksysteme lässt sich Fertigparkett zudem leichter verlegen als Massivparkett, was dir eventuell auch Kosten sparen, indem du es selbst verlegst. Fertigparkett besitzt immer noch einen Anteil Echtholz, es ist also noch immer hochwertiger und etwas natürlicher als zum Beispiel Laminatboden. Da jedoch nur die oberste Schicht aus Echtholz besteht, kann man es nicht ganz so häufig abschleifen wie Massivholz. Trotzdem zeichnet es sich bei der richtigen Pflege durch lange Haltbarkeit aus. Wie auch Massivparkett lässt Fertigparkett auch in Räumen mit hohen und wechselnden Feuchtigkeitsverhältnissen verlegen.

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

Parkett ist zwar einer der beliebtesten Bodenbeläge, doch auch einer der teuersten. Viele Leute suchen daher nach einer Alternative, die etwas günstiger ist, jedoch wenig Abstriche macht was den Stil und die Natürlichkeit angeht. Dabei wird häufig zu Laminatboden gegriffen. Laminat gibt es in zahlreichen verschiedenen Optiken und nachgeahmten Holzsorten. Der Look von Eiche, Ahorn und Co. kommt in der Produktion regelmäßig zum Einsatz. Wie auch bei Parkett kannst du die Holzart passend zum Rest deiner Einrichtung wählen, um ein harmonisches Gesamtbild zu kreieren. Meistens hast du bei Laminat sogar noch mehr Auswahl, als bei Parkett. Die Designs von Laminat werden immer vielfältiger und ausgefallener. Wenn du jedoch Wert auf den natürlichen Charme bei dir Zuhause legst, dann halte dich am besten an die klassischen Holzsorten, wie Walnuss oder Buche. Im Gegensatz zu Parkett sind die Holzdielen von Laminat natürlich wesentlich dünner und nicht so robust. Es ist also eine gute Alternative was die Optik angeht, jedoch machst du dafür bei der Qualität einige Abstriche. Wenn du den Laminatboden jedoch richtig pflegst, wird auch dieser lange halten und toll aussehen. Laminat ist ähnlich wie Fertigparkett meistens mit dem Klicksystem erhältlich, was es sehr einfach macht die Dielen selbst zu verlegen. Es ist somit auch leichter auszutauschen, sollte dir der Look in ein paar Jahren doch nicht mehr so gut gefallen. Dennoch solltest du dir lange und ausführliche Gedanken über die Wahl deines Bodenbelags machen. Laminat ist zwar um einiges günstiger und individuell gestaltbar, kann jedoch bei Weitem nicht die Exklusivität, Qualität und Langlebigkeit wie ein massiver Parkettboden vorweisen.

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!