Eine Spielturm aus alten Abbruchmaterialien nimmt Ortsbezüge zur historischen Klosteranlage auf. Der Turm misst exakt 3 mal 3 Hornbacher Ellen im Geviert.
Design + Foto: Stefan Laport
Unterschiedliche Spielbereiche ergänzen sich und machen den Ort abwechslungsreich. Der Baumbestand bietet genug Schattenbereiche im Sommer.
Design + Foto: Stefan Laport
Aus der Vogelperspektive erkennt man den gewundenen Wegeverlauf in Anlehnung an die historische Altstadt.
Design + Foto: Stefan Laport
Der Kleinkindbereich bietet zahleiche Spielmöglichkeiten.
Design + Foto: Stefan Laport
Die Überdachung läßt auch das Spielen bei schlechtem Wetter zu. Die Eltern sitzen wie in einer Arena um den Sandbereich und haben ihren Nachwuchs stets im Auge.
Design + Foto: Stefan Laport
Der Spielturm mit seinem Blechhut erinnert an den Klostergründer Pirminius, der im 8. Jahrhundert lebte. Ein Tunnelgewölbe im Sockelbereich des Turms bietet den Kindern eine ideale Rückzugsmöglichkeit.
Design + Foto: Stefan Laport