Vom alten Weinmeisterhaus in Potsdam waren zu Baubeginn nur noch die Bauern und das Tonnengewölbe des ehemaligen Weinkellers vorhanden. Denkmalgerecht wurde das ursprünglich Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Haus wieder aufgebaut. Zur Vergrößerung der Nutzfläche konnte ein kubischer Neubau an der Rückfront angefügt werden. Das Spiel zwischen historischer Bausubstanz und modernen Architekturelementen sollte sich auch in der Innenraumgestaltung wiederfinden.
Zunächst konnten wir in Zusammenarbeit mit den Architekten in die Grundrissplanung eingreifen, so dass optimale Voraussetzungen für die funktionale Stimmigkeit und die spätere Einrichtung geschaffen werden konnten. Im alten Haupthaus haben wir bewusst moderne Materialien verwendet, wie etwa der fugenlose Betonboden. Dagegen haben wir bei der Gestaltung des Anbaus mit dem großzügigen Wohnraum auf warme, natürliche Oberflächen gesetzt, wie zum Beispiel der geölte Eichenholzboden.
Leistungsumfang:
– Konzeption
–Grundrissplanung
–Farbgestaltung
–Einrichtungsplanung und Möblierung
–Lichtplanung
–Gartengestaltung
Zwei weiße Küchenblöcke werden von den in die Wand eingelassenen Hochschränken mit Eichenholztüren zusammengehalten. In die hellblaue Deckenabhängung sind die Dunstabzugshaube und die Beleuchtung integriert.
Blick von der offenen Küche in den Essbereich.
Die warme Oberfläche des langen Eichentisches bildet zu den modernen, weißen Kunststoff-Schalenstühlen einen schönen Kontrast.
Die Rückwand hinter der Sitzbank wurde mit einer schlammfarbenen Strukturtapete optisch aufgewertet. Die indirekte Beleuchtung verstärkt den Reliefeindruck.
Im Eingangsbereich dient die Treppe zusätzlich als Stauraum für Schuhe, Mützen und Schals.
Der moderne Kamin fügt sich in die Gesamtgestaltung harmonisch ein. Die Wände hinter der kleinen Sitzbank wurde bis zur Decke gepolstert.
Die bodengleiche, offene Dusche ist durch Trockenbauwände abgetrennt. Die Verkleidung der halbrunden Badewanne auf der Rückseite umspannt diese Wandelemente.
Das wandhängende WC ist vom Waschtisch durch eine halbhohe Wand abgetrennt. Die Farbgestaltung mit Anthrazit und hellem Maisgelb sorgt in dem nur durch Dachfenster belichtetem Raum für einen sonnigen Gesamteindruck.
Der großzügige Waschplatz liegt an der Außenseite. Die Dachschrägen sind für Installationstechnik und Stauraummöbel optimal genutzt.
Der raumhohe Einbauschrank neben dem Waschtisch versteckt die Waschmaschine und bietet zudem jede Menge Stauraum.