Leistungsumfang:
– Corporate Design
– Corporate Interior Design
–Grundrissplanung
–Farbgestaltung
–Einrichtungsplanung und Möblierung
–Lichtplanung
–Außengestaltung
Der Patient betritt die Praxis in einem Vorraum, der durch eine Glastür mit der Anmeldung verbunden ist. Hier kann er sich zunächst orientieren und über die Praxis anhand einer Infortafel mit Mitarbeiterbildern informieren.
Besonderes Highlight ist die Gestaltung der Schräge unter der Treppe ins Obergeschoss. Zum Zähneputzen vor dem Arztbesuch finden die drei Steinwaschbecken – in unterschiedlichen Höhen angebracht – besonders bei Kindern großen Anklang.
Beim Eintritt in die Praxisräume empfängt den Patienten ein großzügiger Tresen, der aufgrund seiner niedrigen Höhe einen einladenden Charakter hat. Die kleinen Wandlampen sorgen mit ihrem strahlenförmigen Lichtreflexen an der dunkelroten Wand für einen echten Hingucker.
Der Empfangstresen wölbt sich zwischen zwei Glaskuben (Röntgenraum und Patientenbesprechung) leicht in den Raum. Für kleine Patienten wurde der Tresen in der Mitte zusätzlich abgesenkt. Die Wand hinter der Anmeldung bildet ein raumhohes Schranksystem, dessen Türen aus mit stilisiertem Baummotiv individuell bedruckten HPL-Platten bestehen.
Der Milchglaseffekt im oberen Bereich der Glaswände wahrt trotz des offenen Gesamteindrucks die Intimsphäre der Patienten. Hierfür haben wir ausgehend von einem Foto mit Blick durch das Blätterdach eines Baumes eine grafische Vorlage erstellt, die dann aus der opaken Folie geplottet und auf die Glasflächen geklebt wurde.
Der satte Rotton erzeugt eine wohltuende Gesamtatmosphäre, in der die Patienten zur Ruhe kommen können. Dank der offenen Gestaltung fühlen sich die Wartenden dennoch nicht isoliert.
Besonderer Blickpunkt im Wartebereich ist das große Piratenschiff an der Wand, das wir eigens für diese Praxis entworfen haben.
Die Illustration haben wir auf Forex-Hartschaumplatten gedruckt und mit Montageschaum an die Wand geklebt. Ergänzt wird das Wandbild durch Piraten-Wandsticker und eine Wimpelkette aus farbigen Papieren.
Die runden Bullaugen lassen sich mit kleinen Magneten am Schiffsrumpf befestigen. Jeweils zwei tragen auf der Rückseite das gleiche Bildchen – so entsteht ein Memoryspiel, das von den Kindern heiß geliebt wird.
Die Glastüren zu den Behadlungsräumen haben wir zur Wahrung der Intimsphäre der Patienten mit einer Glasdekorfolie beklebt. Die freigelassene Klarglasfläche im unteren Teil der Türen hat die Form von Schilfpflanzen. Der warme Holzton des Fußbodens setzt sich optisch fort.
Als Blickfang und zur Ablenkung der Patienten während der Behandlung haben wir über den Dentaleinheiten Deckenbilder angebracht. Beim Blick in die Baumkronen können versteckte Tiere und Zahlen gesucht werden. Die 180 x 85 cm großen Bilder sind auf Leinwand gedruckt und können durch ein von uns entwickeltes Befestigungssystem mit Supermagneten problemlos untereinander ausgetauscht werden.
Das behindertengerechte Patienten-WC überzeugt mit einer einladenden, warmen Atmosphäre. Durch die bodentiefen Spiegelflächen links und rechts neben der Toilette gewinnt der Raum an optischer Tiefe.
Für die Fassade haben wir einen Sandton ausgewählt. Die Risalite sind eine Nuance heller verputzt, so dass sie optisch ein wenig mehr hervortreten. Die lebendig wirkende Pflasterung markiert die Parkplätze und führt mit großen, anthrazitfarbenen Platten zum Eingang des Gebäudes.
In der warmen Jahreszeit können Patienten die Wartezeit im Garten hinter dem Haus verbringen. Die Teak-Holzbänke passen perfekt in die naturnahe Gestaltung mit verschiedenen Sträuchern und Gräsern. Außerdem beleben große Natursteine die Pflanzflächen.