bocal de décoration, Natydeco Natydeco Ausgefallene Häuser Accessoires und Dekoration

Rosen

Rosen

Sie wird oft als die Königin der Blumen bezeichnet: Die Rose. Die beliebte Blume gibt es in zahlreichen verschiedenen Versionen. Hier erfährst du mehr über die Rose! Lass dich inspirieren.
Sie wird oft als die Königin der Blumen bezeichnet: Die Rose. Die beliebte Blume gibt es in zahlreichen verschiedenen Versionen. Hier erfährst du mehr über die Rose! Lass dich inspirieren.

Nicht nur am Valentinstag ist die Rose ein gern gesehenes Geschenk. Sie ist der Klassiker bei Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten. In Gärten, auf Balkonen oder als Einzelstücke schmücken Rosen viele Haushalte. Wir haben ein paar nützliche Informationen zu der Blume für dich zusammengetragen.

Auf was muss ich beim Rosen kaufen achten?

Je nachdem, für welchen Anlass du Rosen kaufen möchtest, gibt es unterschiedlich Arten und Geschäfte, wo du dich beraten lassen kannst. Du kannst auch bei Online-Blumenhändlern ganz einfach Rosen online kaufen, doch dann kannst du sie dir natürlich nicht persönlich aussuchen. Dazu müsstest du entweder in einen Blumenladen gehen, in eine kleine Gärtnerei in deiner Nähe oder in einen großen Baumarkt mit einer Pflanzenabteilung. Wenn du zum Beispiel eine einzelne langstielige Rose für einen besonderen Anlass möchtest, dann ist ein Blumenladen wohl die beste Wahl. Dort gibt es meist viele unterschiedliche Rosenarten, die sich in ihrer Blüte, Form und auch in der Farbe unterscheiden. Wenn du Rosen in deinem Garten anpflanzen möchtest, dann bist du in einer Gärtnerei besser aufgehoben. Dort wirst du zu den verschiedenen Sorten beraten und kannst dir die perfekten Rosen für deinen Garten und die dazu passende Erde holen. Solltest du ein Event ausrichten wollen und zum Beispiel hunderte von weißen Rosen für eine Hochzeit oder ähnliches benötigen, dann gibt es die Möglichkeit, dies mit einem Rosen Versand zu regeln. Somit erhältst du dir Rosen frisch an dem Tag, für den du sie bestellst. Wenn du dir für deinen Garten Rosen anschaffst, dann achte darauf, ob die Rosen einmalblühend sind oder öfter blühen.

Welche Sorten von Rosen gibt es?

Es gibt die unterschiedlichsten Varianten von Rosen. Sie können zwar sehr verschieden sein, haben jedoch eines gemeinsam. Die Blüte ist und bleibt eine der schönsten unter den Pflanzen. Eine Rose gibt es mit kleinen oder großen Blüten, mit dichten Blättern oder ganz filigran und auch stark duftend oder ganz ohne Rosenduft. Der wahrscheinlich offensichtlichste Unterschied ist die Farbe. Die klassischsten unter den Gewächsen sind die roten Rosen. Sehr beliebt sind, vor allem bei Hochzeiten, sind weiße Rosen. Es gibt allerdings auch pinke Rosen oder lila Rosen, für die es ganz verspielt mögen. Die auffälligere Variante bilden gelbe Rosen und schwarze Rosen. Es ist also eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Damit du einen besseren Überblick bekommst, haben wir die beliebtesten Rosen kurz für dich zusammengefasst. Kleine Rosen, sogenannte Zwergrosen, werden lediglich bis zu 30cm hoch und blühen öfter im Jahr. Du kannst sie in Töpfen einpflanzen oder auch im Beet. Bodendeckerrosen sind am besten geeignet, wenn du schnell große Flächen mit Rosen bedecken möchtest. Sie blühen vom Frühjahr bis zum Herbst, werden ca. 50cm hoch und haben unterschiedlich dichte Blüten. Für Rosenbeete am Gartenrand eignen sie sich also besonders gut. Wenn du einen Hingucker pflanzen möchtest, dann ist vielleicht ein Kleinrosenstrauch etwas für dich. Diesen Strauch kannst du in deinem Garten anpflanzen oder in deine Hecke integrieren. Sie werden bis zu 80cm groß, blühen öfter und kommen in unterschiedlichen Farben und Blütenvarianten. Die verwandten Strauchrosen lassen sich ähnlich einsetzen, werden jedoch deutlich höher, bis zu zwei Meter. Mit Strauchrosen kannst du eine komplette Rosenhecke anlegen. Für einen natürlichen Mix im Garten sorgen Wildrosen. Die Blüten sind einfach und sie sind leicht zu pflegen, weshalb sie sich für viele unterschiedliche Hobbygärtner eignen. Den Klassiker zum Valentinstag bildet die Edelrose. Diese langstielige Rose kannst du in Beeten anpflanzen oder auch als Schnittblume. Sie wird ca. einen Meter hoch, blüht öfter und hat dicht gefüllte Blüten. Außerdem zeichnen sich Edelrosen durch ihren intensiven Duft aus. Für große Rosenbeete eignen sich vor allem die Beetrosen. Die Blüten sehen aus wie kleine bunte Büschel. Der Rosenduft bleibt hier allerdings eher aus. Dafür werden sie mit bis zu 80cm recht groß und blühen öfter. Sie verschönern den Garten vom Frühsommer bis zum Herbst und lassen den Außenbereich durch ihre vielfältigen Farben besonders fröhlich und einladend wirken.

Wie pflege ich Rosen?

Die Königin der Blumen bedarf einiges an Pflege im Garten. Sie wachsen grundsätzlich sehr viel und bringen sehr viele Blüten hervor. Auf Dauer benötigen Rosen bestimmte Nährstoffe, die sie durch Rosendünger erhalten. Üblicherweise muss der Dünger zweimal im Jahr eingestreut werden. Wann genau dies getan werden sollte und welchen Dünger du dafür am besten verwendest kannst du in einem Blumenladen oder in einer Gärtnerei erfahren. Das Fachpersonal dort kennt sich gut mit den jeweiligen Sorten aus und wissen, welche Nährstoffe sie zum optimalen blühen benötigen. Es sollte auch darauf geachtet werden, dem Frost vorzubeugen, sodass die mehrmals blühenden Sorten den Winter gut überstehen. Während des Sommers sollte man die verblühten Überreste der Rosen immer regelmäßig abschneiden, um stets schöne Blüten daran zu finden. Außerdem sollten sie an einem schön sonnigen Platz gepflanzt werden und von unten begossen werden, nicht von oben über die Blütenblätter. Am wichtigsten ist es, deine Rosen gut über den kalten Winter zu bringen. Dazu solltest du sie vor Frost, sehr kaltem Wind und auch Wintersonne schützen. Wie du das am besten tust, ist eigentlich relativ simpel. Häufe die Erde, in der du deine Rosen gepflanzt hast, einfach zu kleinen Hügeln an. Diese wirken als eine Art Wärmeschutz und sorgen dafür, dass die Triebe den Winter gut überstehen. Die Art von Erdhügel, die du formen solltest und wo genau du diese am besten an der Rose platzierst, hängt von der jeweiligen Art der Pflanze ab. Mit etwas online Recherche oder Tipps von deinem Rosenhändler, findest du jedoch schnell heraus, wie genau du die Sache angehen solltest. Im Frühjahr kannst du die kleinen Erdhügel dann wieder entfernen und deine Rosen können wieder anfangen zu blühen und deinen Garten zu verschönern.

Was mach den perfekten Rosengarten aus?

Wie der perfekte Rosengarten aussieht hängt selbstverständlich ganz von deinem Geschmack ab. Du kannst dich auf eine Rosensorte festlegen oder mehrere Rosen in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Blüten mischen. Grundsätzlich solltest du stets darauf achten, dass deine Rosen gut gepflegt sind und tolle Blüten vorweisen. Sämtliche Rosenarten, ob du dich nun für Kletterrosen, die langstieligen Schönheiten oder Wildrosen entscheidest, passen in der Regel sehr gut zusammen und können ohne Bedenken im selben Beet angepflanzt werden. Nur die Pflege und Nährstoffe, die sie benötigen, können variieren. Darum gehe immer sicher, dass du genau weißt, welche Sorten von Rosen du in deinem Garten hast und wie du dich am besten darum kümmerst. Denn optisch ist jeder Rosengarten wunderschön, solange er gut gepflegt ist. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, welche Rosen du in deinem Garten anlegen möchtest, dann lass dich am besten einfach persönlich von den Blumen inspirieren. Im Blumenladen oder in Kleingärtnereien wirst du hervorragend zu den verschiedenen Sorten beraten und kannst dich ganz in Ruhe umsehen, um die perfekten Rosen für deinen Garten zu finden.

Benötigen Sie Hilfe mit einem Projekt?
Beschreiben Sie Ihr Projekt und wir finden den richtigen Experten für Sie!